(Bild: © Niffylux - www.niffylux.com) 4.September 2014 — 17:20 Uhr Euro fällt nach EZB-Lockerung unter 1,30 Dollar Gemeinschaftswährung schwächt sich am Donnerstag auch zum Franken deutlich ab.
(Bild: Edelweiss - Fotolia.com) 3.September 2014 — 18:41 Uhr Ölpreise deutlich gestiegen Waffenstillstand könnte Abwärtsspirale EU-Konjunktur stoppen, weil weitere Sanktionen ausblieben.
3.September 2014 — 17:25 Uhr Euro zum Dollar gestiegen – Entspannung in der Ukraine Gegenüber dem Franken weiter unter 1,21 CHF.
(Bild: © Niffylux - www.niffylux.com) 1.September 2014 — 17:05 Uhr Euro stabilisiert sich nach Talfahrt Franken tendiert zu Euro und Dollar leicht schwächer.
(Bild: © Witold Krasowski - Fotolia.com) 1.September 2014 — 12:45 Uhr Ölpreise geben leicht nach Opec hat im August die Fördermenge an Rohöl trotz der Krise im wichtigen Förderland Irak erhöht.
(Bild: © Niffylux - www.niffylux.com) 29.August 2014 — 17:01 Uhr Euro nach Inflationsdaten kaum verändert Zum Franken sinkt der Euro zeitweise auf 1,2056 und damit in die Nähe der Tiefstkurse von gestern bei 1,2050.
29.August 2014 — 16:58 Uhr Ölpreise legen etwas zu Robuste Konjunkturentwicklung in USA und Zuspitzung des Konflikts in der Ukraine als Preistreiber.
(Foto: Rrraum - Fotolia.com) 28.August 2014 — 18:22 Uhr Ukraine-Krise: Zuspitzung verunsichert Finanzmärkte Anleger suchen vergleichsweise sichere Anlagen wie den Dollar, den Franken, Gold und Bundesanleihen.
(Bild: © Delphimages - Fotolia.com) 25.August 2014 — 17:30 Uhr Euro fällt unter 1,32 Dollar Der Euro setzt am Montag mit der Aussicht auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik seine jüngste Talfahrt fort.
(Bild: © Witold Krasowski - Fotolia.com) 25.August 2014 — 17:28 Uhr Ölpreise ohne klare Richtung Internationale Krisenherde wie die Ostukraine oder der Irak spielen am Ölmarkt weiterhin kaum eine Rolle.