22.Januar 2014 — 18:47 Uhr Energiepolitik: Die EU geht nicht weit genug, die Schweiz hinkt hinterher Greenpeace: Die EU braucht wie die Schweiz ambitioniertere Klimaschutzziele für das Jahr 2030.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 22.Januar 2014 — 13:14 Uhr Beratung Energiestrategie: sgv zufrieden Gewerbeverband fordert marktnahe Umsetzung, die auf staatliche Bevormundung und Überregulierung verzichtet.
von Dr. Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe. 19.Dezember 2013 — 08:56 Uhr VP Bank: Gut so – Fed reduziert Anleihekäufe Die Fed kann sich auch im Hinblick auf die Reaktionen an den Finanzmärkten bestätigt sehen.
18.Dezember 2013 — 16:13 Uhr IHAG Privatbank: Aussichten Q1/2014 – Fortsetzung der Börsenhausse erwartet Aktien sollten auch 2014 von der erwarteten Wirtschaftsbeschleunigung profitieren können.
von Dr. Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe. 18.Dezember 2013 — 10:46 Uhr VP Bank zum ifo-Index: Eine weitere vorweihnachtliche Bescherung Privater Konsum und Investitionen avancieren zu Deutschlands wichtigsten Konjunkturstützen.
17.Dezember 2013 — 10:34 Uhr Artur P. Schmidt: Die totale Kontrolle des Geldmarktes Moneycab-Kolumnist Artur P. Schmidt über Negativzinsen und Bargeldverbot.
Gewerbeverbandspräsident und Nationalrat Jean-François Rime (SVP/FR). 13.Dezember 2013 — 17:28 Uhr sgv fordert Fortführung des Lohngleichheitsdialogs «KMU-Wirtschaft mit ihrer breiten und regelmässigen Information der 300‘000 Schweizer KMU die gesteckten Ziele vollumfänglich erfüllt.»
von Dr. Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe. 13.Dezember 2013 — 16:18 Uhr Reagiert die EZB auf den jüngsten Anstieg des Euribor? VP-Bank Spotanalyse von Chefökonom Thomas Gitzel.
Florian Kasser, Energie-Campaigner bei Greenpeace Schweiz. 12.Dezember 2013 — 18:00 Uhr Greenpeace: ENSI fordert zu AKW Mühleberg weitere Papiertiger «Die defizitäre Sicherheit des AKW Mühleberg wird nicht erhöht.»
von Dr. Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe. 12.Dezember 2013 — 12:53 Uhr VP Bank Spotanalyse: Die SNB hält am Kurs fest Neueste geldpolitische Lagebeurteilung der Schweizerischen Nationalbank ist im Grunde ein «Non-Event».