Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Dossiers

  • Swissprivate AG: Finanzbranche – EU-Frage als grösste Herausforderung
    Jürg Kallay, CEO Swissprivate AG (Bild: Swissprivate)
    8.Oktober 2025 — 14:48 Uhr
    Swissprivate AG: Finanzbranche – EU-Frage als grösste Herausforderung

    Lange Zeit konnte sich die Finanzbranche vom politischen Geschehen in der Schweiz abkoppeln. Spätestens nach der Finanzkrise 2008/09 jedoch begann die eidgenössische Regulierung die Landschaft umzupflügen.

  • T. Rowe Price: KI-Aktien – Faire Bewertung trotz hoher Gewinnentwicklung
    Dominic Rizzo, Portfoliomanager bei T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price/mc)
    8.Oktober 2025 — 11:19 Uhr
    T. Rowe Price: KI-Aktien – Faire Bewertung trotz hoher Gewinnentwicklung

    Die Stimmung der Anleger gegenüber KI bleibt weiterhin sehr positiv. Der Sektor wird von echten Fundamentaldaten und nicht von einem Hype angetrieben.

  • KI bei Schweizer KMU auf dem Vormarsch
    Kathrin Braunwarth, Chefin Data, Technology & Innovation bei Axa Schweiz. (Bild: Axa)
    8.Oktober 2025 — 10:51 Uhr
    KI bei Schweizer KMU auf dem Vormarsch

    Künstliche Intelligenz (KI) kommt bei Schweizer KMU immer mehr zum Einsatz. Am meisten wird die KI bei Übersetzungen und Korrespondenz eingesetzt. Hier verwendet rund die Hälfte der 300 befragten Unternehmen die künstliche Intelligenz.

  • Computermaus aus Holz: Grüne Elektronik dank biologisch abbaubaren Leiterplatten
    Bei dieser Computermaus besteht nicht nur das Gehäuse aus bioabbaubarem Material, sondern auch die Leiterplatte. (Foto: Empa)
    8.Oktober 2025 — 07:10 Uhr
    Computermaus aus Holz: Grüne Elektronik dank biologisch abbaubaren Leiterplatten

    Heutige Leiterplatten bestehen aus fossilen Rohstoffen und lassen sich kaum recyceln. Empa-Forschende haben eine biologisch abbaubare Variante entwickelt – ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltige Elektronik.

  • Physik-Nobelpreis für drei Quantenforscher
    7.Oktober 2025 — 12:59 Uhr
    Physik-Nobelpreis für drei Quantenforscher

    Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an John Clarke (Grossbritannien), Michel Devoret (Frankreich) und John Martinis (USA). Sie werden für ihre Forschung zu Quantencomputern geehrt.

  • Einfamilienhäuser verteuern sich weiterhin deutlich
    (Pexels)
    7.Oktober 2025 — 10:24 Uhr
    Einfamilienhäuser verteuern sich weiterhin deutlich

    Im Vergleich zum Vorjahr verteuerten sich Häuser in der Südschweiz und in der Region Bern deutlich.

  • Preise für Eigentumswohnungen legen im September weiter zu
    (Foto: Max Rahubovskiy/Pexels)
    7.Oktober 2025 — 08:37 Uhr
    Preise für Eigentumswohnungen legen im September weiter zu

    Wohneigentum in der Schweiz ist weiterhin gefragt. Die Preise für Immobilien sind auch im September leicht im Aufwind.

  • Procimmo Real Estate SICAV – Industrial: Informationen zur bevorstehenden Kapitalerhöhung
    Richard Dahdah, Chief Investment Products Officer bei Procimmo.
    7.Oktober 2025 — 08:00 Uhr
    Procimmo Real Estate SICAV – Industrial: Informationen zur bevorstehenden Kapitalerhöhung

    Die Fondsleitung PROCIMMO SA beabsichtigt am Kapitalmarkt rund CHF 145 Millionen aufzunehmen, was der Ausgabe von 1’047’100 neuen Aktien entspricht.

  • USA: Schutz der Kinder vor «falscher» Politik
    Kinder: Sie sollen in den USA nur über «richtige» Politik lesen. (Foto: Vitaly Gariev auf Unsplash)
    7.Oktober 2025 — 07:15 Uhr
    USA: Schutz der Kinder vor «falscher» Politik

    Gewalt und auch sexuelle Inhalte geraten laut Forschern der Cornell University aus dem Visier.

  • Nützliche Bakterien überstehen Raketenstart
    Bacillus subtilis: Astronautinnen und Astronauten während langer Missionen gesund halten. (Foto: Ruslanas Baranauskas / Science Photo Library / picture alliance / SPIEGEL)
    6.Oktober 2025 — 16:55 Uhr
    Nützliche Bakterien überstehen Raketenstart

    Manche Bakterien sind für die menschliche Gesundheit wichtig. Nun haben Forschende untersucht, was die Kräfte bei einem Raketenstart mit ihnen machen. Die Ergebnisse könnten für lange Missionen im All wichtig sein.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 1'846 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001