Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Dossiers

  • Wohnungsmieten sinken trotz tieferer Zinsen kaum
    (Bild: © Eccolo / AdobeStock)
    14.Oktober 2025 — 10:38 Uhr
    Wohnungsmieten sinken trotz tieferer Zinsen kaum

    Die Mieten in der Schweiz sind im dritten Quartal 2025 weniger stark gesunken als erwartet. Die erste Senkung des Referenzzinssatzes durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) im März kam nicht bei den Mietern an.

  • Wohneigentumspreise steigen im dritten Quartal weiter
    (Bild: © Eisenhans / AdobeStock)
    14.Oktober 2025 — 09:34 Uhr
    Wohneigentumspreise steigen im dritten Quartal weiter

    Die Preise für selbstgenutztes Wohneigentum sind im dritten Quartal 2025 weiter gestiegen. Dabei haben sich die Einfamilienhäuser zuletzt etwas mehr verteuert als die Eigentumswohnungen.

  • Ein Münzwurf für die Götter
    (Foto: Universität Basel, Andrea Badrutt)
    14.Oktober 2025 — 07:20 Uhr
    Ein Münzwurf für die Götter

    Der Septimerpass im Kanton Graubünden war schon früh ein wichtiger Alpenübergang. Davon zeugen archäologische Fundobjekte wie beispielsweise Münzen.

  • Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Wenn Drohnen drohen
    140 Jahre nach ihrer Errichtung ist die Freiheitsstatue auf dem Müllhaufen der Geschichte gelandet. (Illustration: Michel Ahano)
    13.Oktober 2025 — 11:43 Uhr
    Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Wenn Drohnen drohen

    Der grosse Philosoph Peter Sloterdijk bezeichnete Putin sehr klar als eine Art Apotheose des menschenverachtenden Zynismus. Was das bedeutet, zeigen uns auch Trump und Konsorten Tag für Tag. Ich drücke es volksnahe aus: Unsere Demokratie steckt in der Popanz-Falle.

  • Wirtschaftsnobelpreis für Forschung zu nachhaltigem Wachstum
    Träger des Wirtschaftsnobelpreises 2025: Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt. (Illustration: Niklas Elmehed © Nobel Prize Outreach)
    13.Oktober 2025 — 11:41 Uhr
    Wirtschaftsnobelpreis für Forschung zu nachhaltigem Wachstum

    Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an die in den USA und in Europa tätigen Wachstumsforscher Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt. Sie werden damit für ihre Forschungsarbeiten zum nachhaltigen Wachstum geehrt.

  • Vanguard: Aktien-ETFs mit neuem Rekord
    Jonathan Decurtins, Senior Sales Executive bei Vanguard Schweiz. (Bild: Vanguard)
    13.Oktober 2025 — 11:27 Uhr
    Vanguard: Aktien-ETFs mit neuem Rekord

    Anlegerinnen und Anleger investierten im September 45,1 Milliarden US-Dollar in europäische ETFs, die damit einen neuen Rekord aufstellten.

  • Mobimo verschlankt Geschäftsleitung und schafft neuen Bereich Akquisitionen
    Daniel Ducrey, CEO Mobimo. (Foto: zvg)
    13.Oktober 2025 — 10:39 Uhr
    Mobimo verschlankt Geschäftsleitung und schafft neuen Bereich Akquisitionen

    Mobimo will agiler und effizienter werden. Daher verschlankt die Immobiliengesellschaft die Geschäftsleitung und strukturiert die Unternehmensführung per Anfang 2026 um.

  • SGKB investment views: US-Wirtschaft im Nebel
    Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB)
    13.Oktober 2025 — 08:55 Uhr
    SGKB investment views: US-Wirtschaft im Nebel

    Das Gefühl, dass an den Aktienmärkten etwas falsch ist, beschleicht einem schon seit längerem. Trotzdem hat es sich gelohnt, dabei zu sein. Daran hat sich nichts geändert. Die Gefahr eines unmittelbaren Crashs beurteile ich als gering.

  • Nobelpreisträger Duflo und Banerjee kommen an die UZH
    Abhijit Banerjee und Esther Duflo werden am Department of Economics der Universität Zürich das «Lemann Center für Entwicklung, Bildung und Public Policy» aufbauen und leiten. (Bild: Bryce Vickmark)
    10.Oktober 2025 — 13:06 Uhr
    Nobelpreisträger Duflo und Banerjee kommen an die UZH

    Mithilfe von Drittmitteln der Lemann Foundation wird das Ehepaar hier ein Zentrum für Entwicklungsökonomie, Bildung und Politikgestaltung aufbauen.

  • Eigentumswohnungen sind im dritten Quartal teurer geworden
    (Photo by Cytonn Photography on Unsplash)
    10.Oktober 2025 — 09:50 Uhr
    Eigentumswohnungen sind im dritten Quartal teurer geworden

    Demgegenüber entwickelten sich die Preise für Einfamilienhäuser verglichen mit dem Vorquartal insgesamt stabil.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 … 1'849 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001