(Foto: Intershop) 24.Februar 2020 — 08:49 Uhr Intershop erhöht trotz Gewinnrückgang Dividende Vermietungserfolge, die sich in der Reduktion der Leerstandsquote widerspiegeln, haben der Immobiliengesellschaft 2019 dazu verholfen, den Ertragsrückgang zu begrenzen.
Implenia-CEO André Wyss. (Implenia) 21.Februar 2020 — 12:08 Uhr Implenia gewinnt drei neue Hochbauprojekte in Deutschland und der Schweiz Die Projekte weisen ein Gesamtvolumen von rund 100 Mio Franken auf.
JLL City Momentum Index 2020 (Grafik: JLL) 21.Februar 2020 — 11:07 Uhr Dynamik von Städten aus der Immobilienperspektive Jones Lang LaSalle erfasst und vergleicht seit 2014 mit dem «City Momentum Index» die Dynamik von Städten aus der Immobilienperspektive.
(Foto: Swissmem) 20.Februar 2020 — 11:39 Uhr KMU der Maschinenindustrie sind etwas weniger pessimistisch Für die kleineren und mittleren Betriebe der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM) bleibt die Lage ungemütlich.
From Nicole Heimann, Nicole Heimann & Partners AG. 20.Februar 2020 — 09:04 Uhr Nicole Heimann: Verwaltungsrat – Unternehmenskultur wird zur Top-Priorität VR-Mitglieder setzen sich heute laufend mit neuen Themen auseinander und müssen Strategien in immer kürzeren Abständen anpassen.
(Photo by Luke Chesser on Unsplash) 20.Februar 2020 — 06:40 Uhr Hohe Akzeptanz für smarte Produkte 72% aller Schweizerinnen und Schweizer besitzen bereits heute smarte Produkte. Die Mehrheit ist smarten Produkten gegenüber eher positiv eingestellt.
US-Präsident Donald Trump. 19.Februar 2020 — 16:59 Uhr Trump strebt weitreichendes Handelsabkommen mit Indien an Die USA und Indien verhandeln US-Präsident Donald Trump zufolge über ein bedeutsames Handelsabkommen.
19.Februar 2020 — 14:44 Uhr Grossbritannien regelt Einwanderung neu: die «Klügsten und Besten» Grossbritannien setzt künftig stärker auf Fachkräfte aus dem Ausland und begrenzt dafür die Zahl gering qualifizierter Einwanderer.
Stefan A. Heitmann, CEO und Gründer MoneyPark. (Foto: MoneyPark) 19.Februar 2020 — 11:20 Uhr MoneyPark auch 2019 erneut stark gewachsen Der unabhängige Hypothekarspezialist hat 2019 bei neu vergebenen Hypotheken die Marke von drei Milliarden Franken durchbrochen.
Raphaela Cueni hat in ihrer Dissertation die Frage nach dem grundrechtlichen Schutz von Satire untersucht. (Foto: Universität Basel, Florian Moritz) 19.Februar 2020 — 11:05 Uhr Was darf Satire? Raphaela Cueni hat in ihrer Dissertation an der Universität Basel die Frage nach dem grundrechtlichen Schutz von Satire untersucht.