Danny Reitamo, CCO bei der cc energie sa 27.September 2021 — 10:13 Uhr Axon Ivy und FROX AG optimieren digitale End-to-End-Prozesse von Kundenanfragen bei cc energie sa Mit der neuen Lösung möchte das Unternehmen, 80 Prozent aller Kundenanfragen beim sogenannten First-Level-Support prozessgestützt bearbeiten.
Ola Källenius, Konzernchef Mercedes-Benz Group AG. (Foto: Mercedes-Benz Group) 24.September 2021 — 08:24 Uhr Daimler steigt in Batterie-Allianz von Stellantis und Totalenergies ein Die Pkw-Sparte Mercedes-Benz wird mit einem Drittel gleichberechtigter Anteilseigner an der Automotive Cells Company.
Esther Denzler. (Foto: WWZ) 22.September 2021 — 11:40 Uhr Esther Denzler wird CEO der WWZ AG Sie folgt auf Andreas Widmer, der die operative Führung des Zuger Energie-, Telekom- und Wasserversorgungsunternehmens an der nächsten ordentlichen GV abgibt.
Aventron-CEO Antoine Millioud. (Foto: zvg) 21.September 2021 — 07:10 Uhr Aventron im ersten Halbjahr mit einem stabilen Umsatz Aventron hat im ersten Halbjahr 2021 544 GWh erneuerbaren Strom produziert und einen einen Gewinn von 8,3 Mio Franken erwirtschaftet.
Einer von 160 Mitarbeitenden im neuen Gebäude von Romande Energie in Noville. (Foto: Romande Energie) 9.September 2021 — 11:40 Uhr Romande Energie will in fünf Jahren 250 neue Stellen schaffen Romande Energie will künftig eine Vorreiterrolle bei der Dekarbonisierung in der Westschweiz einnehmen. Dazu will das Westschweizer Unternehmen bis 2026 1,4 Mrd CHF investieren.
BKW-CEO Suzanne Thoma. (Foto: BKW) 8.September 2021 — 17:35 Uhr BKW will weiter via Akquisitionen wachsen Mittlerweile macht das Energieunternehmen einen Umsatz von mehr als 3 Milliarden Franken und hat über 10’000 Mitarbeitende. Auch wenn Übernahmen und die Integration kostspielig sind, soll noch lange nicht Schluss sein.
Benjamin Teufel, Sector Leader Energy, Mining & Metals für die Schweiz bei EY. (Foto: zvg) 2.September 2021 — 08:35 Uhr EY: Schweizer Energieversorger kommen besser durch die Covid-Zeit als erwartet Eine EY-Befragung zeigt, dass die Schweizer EVU im von der Pandemie geprägten Jahr 2020 wirtschaftlich deutlich besser abgeschnitten haben als erwartet.
Pumpspeicherwerk Limmern. (Foto: Axpo) 31.August 2021 — 11:35 Uhr Drei Viertel des Stroms aus erneuerbaren Energien 2020 sind 76 Prozent des Stroms aus Schweizer Steckdosen aus erneuerbaren Energien gekommen. 20 Prozent stammte aus Atomkraftwerken.
Andreas Fürling. (Foto: WWZ) 30.August 2021 — 15:34 Uhr WWZ ernennt Andreas Fürling zum Leiter des neuen Geschäftsbereichs Marketing & Produktmanagement Im neuen Geschäftsbereich fasst das Zuger Unternehmen seine Produktmanagement- und Marketingaktivitäten über alle Sparten zusammen.
(Photo by Zbynek Burival on Unsplash) 27.August 2021 — 08:36 Uhr Edisun Power mit Wachstum und höherem Gewinn im Halbjahr Mit der seit Ende 2020 ans Stromnetz angeschlossenen Grossanlage in Portugal kletterten Umsatz und Gewinn in die Höhe.