Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Energie

  • Swissgrid investiert bis 2040 rund 5,5 Milliarden ins Stromnetz
    PASS (plug and switch system) Module der 380-kV-Freiluftschaltanlage von Swissgrid in Laufenburg. (Foto: Swissgrid)
    30.April 2025 — 18:18 Uhr
    Swissgrid investiert bis 2040 rund 5,5 Milliarden ins Stromnetz

    Bis 2040 will die nationale Netzgesellschaft Swissgrid rund 5,5 Milliarden Franken ins Stromnetz investieren. Im Auge hat sie dabei 31 wesentliche Projekte.

  • Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom
    Auch in der Hauptstadt Madrid ist der Strom zurück.
    29.April 2025 — 10:41 Uhr
    Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom

    Nach dem grossflächigen Blackout vom Montag haben fast alle Menschen in Spanien und Portugal inzwischen wieder Strom.

  • Axpo veröffentlicht White Paper zu Potenzial von Windenergie
    (Foto: Pexels)
    23.April 2025 — 16:35 Uhr
    Axpo veröffentlicht White Paper zu Potenzial von Windenergie

    Baden – Das Energieunternehmen Axpo hat ein Weissbuch mit dem Titel «Rolle und Potenzial der Windenergie in der Schweiz» veröffentlicht. Mit konkreten Zahlen werden Wirtschaftlichkeit und Einsatzmöglichkeiten des Energieträgers aufgezeigt. Die Analyse zeige: Die Schweiz schöpft ihr Windpotenzial bisher kaum aus – obwohl Windkraft künftig bis zu 10 Terawattstunden (TWh) Strom jährlich liefern könnte. Besonders […]

  • Repower erzielt 2024 weniger Gewinn als im Vorjahr
    Repower-CEO Roland Leuenberger. (Foto: zvg)
    9.April 2025 — 08:33 Uhr
    Repower erzielt 2024 weniger Gewinn als im Vorjahr

    Der Gewinnbeitrag aus dem internationalen Handelsgeschäft war zwar erneut hoch, erreichte das ausserordentliche Niveau von 2023 aber nicht mehr.

  • Michel Schwery, CEO Naturenergie Holding, im Interview
    Michel Schwery, CEO der naturenergie Holding. (Foto: zvg)
    31.März 2025 — 11:55 Uhr
    Michel Schwery, CEO Naturenergie Holding, im Interview

    «Der kontinuierliche Ausbau erneuerbarer Energien ist für uns ein zentrales Fokusthema, das wir konsequent sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz umsetzen.»

  • Edisun Power hält sich 2024 knapp in Gewinnzone – neuer CEO
    Horst Mahmoudi konzentriert sich auf seine Funktion als Verwaltungsratspräsident.
    28.März 2025 — 09:24 Uhr
    Edisun Power hält sich 2024 knapp in Gewinnzone – neuer CEO

    Der Solarstromspezialist Edisun Power hat 2024 aufgrund eines Portfolioverkaufs zwar mehr eingenommen, die Profitabilität hat sich aber verschlechtert.

  • Zweiter Block des Axpo-AKW Beznau ist wieder am Netz
    AKW Beznau. (Foto: Axpo)
    25.März 2025 — 10:16 Uhr
    Zweiter Block des Axpo-AKW Beznau ist wieder am Netz

    Der zweite Block des AKW Beznau ist nach einer Schnellabschaltung seit dem späten Montagabend wieder am Netz. Auslöser für die automatische Schnellabschaltung war eine ausgefallene Verbindung zum 220-Kilovolt-Netz.

  • Zweiter Block des Axpo-AKW Beznau darf wieder anfahren
    AKW Beznau. (Foto: Axpo)
    24.März 2025 — 15:40 Uhr
    Zweiter Block des Axpo-AKW Beznau darf wieder anfahren

    Am Sonntagabend war es im Block 2 des AKW Beznau zu einer Schnellabschaltung gekommen. Der Grund war der Ausfall einer Netzanbindung.

  • Zusatzerlöse mit öffentlichen Ladepunkten – Ein Leitfaden für Unternehmen
    (Foto: Unsplash)
    21.März 2025 — 09:31 Uhr
    Zusatzerlöse mit öffentlichen Ladepunkten – Ein Leitfaden für Unternehmen

    Ein zentraler Mechanismus hierfür ist die Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote), die speziell für Betreiber von öffentlich zugänglichen Ladepunkten lukrative Chancen bietet.

  • Erhöhte Unsicherheit: RWE kappt Investitionen
    Markus Krebber, Vorstandsvorsitzender der RWE AG. (Foto: RWE/mc)
    20.März 2025 — 09:37 Uhr
    Erhöhte Unsicherheit: RWE kappt Investitionen

    Der Energiekonzern RWE blickt nach einem unerwartet starken Jahr verhalten auf die kommenden Jahre. Die für 2025 ausgegebenen Ergebnisziele fallen im Mittel eher schwächer aus, als von Analysten erwartet.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 70 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001