Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Energie

  • «Die grösste Herausforderung ist die fehlende Akzeptanz für Windkraftanlagen»
    Russell McKenna, Experte für Energiesystemanalyse. (Foto: ETHZ/mc)
    14.Januar 2025 — 10:27 Uhr
    «Die grösste Herausforderung ist die fehlende Akzeptanz für Windkraftanlagen»

    Ein internationales Team von Forschenden hat die Auswirkungen der Windenergie auf Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft und Recht untersucht.

  • Schweizer Energiepreis Watt d’Or 2025 vergeben
    Agri-PV-Anlage im sanktgallischen Buchs. (Amt für Wasser und Energie/Kanton St. Gallen)
    10.Januar 2025 — 07:10 Uhr
    Schweizer Energiepreis Watt d’Or 2025 vergeben

    Bern – 2007 wurde der Watt d’Or des Bundesamts für Energie zum ersten Mal verliehen. Sein Ziel ist es, aussergewöhnliche Leistungen im Energiebereich bekannt zu machen. Am Donnerstag wurde der Schweizer Energiepreis zum achtzehnten Mal verliehen. Die goldenen Gewinner/innen des Jahres 2025 sind: Kategorie EnergietechnologienSeasON: Today’s energy – tomorrow’s warmth. Seit Herbst 2024 ist in […]

  • Strombranche warnt vor Strom-Winterlücke trotz Ausbauzielen
    VSE-Präsident Martin Schwab. (Foto: VSE)
    9.Januar 2025 — 13:22 Uhr
    Strombranche warnt vor Strom-Winterlücke trotz Ausbauzielen

    Die Strombranche fordert den Ausbau von Wasser- und Windkraft und ein Stromabkommen mit der EU. Beides ist laut dem Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) nötig für die Versorgungssicherheit in der Schweiz.

  • Solarenergie deckt 14 Prozent des deutschen Stromverbrauchs
    Im Kanton Bern muss nicht jede dafür geeignete Dach- und Fassadenfläche mit Solarmodulen versehen werden. (Pexels)
    6.Januar 2025 — 08:57 Uhr
    Solarenergie deckt 14 Prozent des deutschen Stromverbrauchs

    Der Solarausbau in Deutschland kommt weiter gut voran. Allein im vergangenen Jahr kam eine installierte Leistung von 17 Gigawatt hinzu.

  • Trump wettert gegen Windräder in der Nordsee
    "Schafft die Windräder ab!", fordert Donald Trump. (Foto von Jesse De Meulenaere auf Unsplash)
    3.Januar 2025 — 13:22 Uhr
    Trump wettert gegen Windräder in der Nordsee

    Der künftige US-Präsident Donald Trump fordert den Abbau der Windräder in der Nordsee.

  • Ukraine stoppt Erdgastransit Richtung Europa
    Gas-Leitung durch die Ukraine gekappt: Gazprom-Mitarbeiter in Russland.
    2.Januar 2025 — 13:12 Uhr
    Ukraine stoppt Erdgastransit Richtung Europa

    Die Durchleitung von russischem Gas durch die Ukraine in Richtung Europa ist seit dem Neujahrsmorgen wie angekündigt komplett eingestellt.

  • Solarmodule tanzen künftig den Wind aus
    Feld mit Solarmodulen: Diese tanzen künftig dem Wind aus der Reihe.
    20.Dezember 2024 — 07:15 Uhr
    Solarmodule tanzen künftig den Wind aus

    Ein innovatives System von Ingenieuren der PLS Universität minimiert die Angriffsfläche individuell.

  • Energieagentur rechnet weltweit mit Rekordnachfrage nach Kohle
    (Unsplash)
    18.Dezember 2024 — 07:52 Uhr
    Energieagentur rechnet weltweit mit Rekordnachfrage nach Kohle

    Während die Nachfrage in der EU in diesem Jahr um zwölf Prozent und in den USA um fünf Prozent sinkt, legt sie in China um ein Prozent und in Indien um fünf Prozent zu.

  • Die Mischung macht’s: Welcher Politik-Mix in eine saubere Energiezukunft führt
    Die Schweizerische Energiestiftung sieht für erneuerbare Energien noch grosses Ausbaupotenzial. (Bild: AdobeStock / Unibas)
    18.Dezember 2024 — 07:25 Uhr
    Die Mischung macht’s: Welcher Politik-Mix in eine saubere Energiezukunft führt

    Was braucht es, damit sich möglichst viele Schweizer Haushalte neben einer Solaranlage auch einen eigenen Stromspeicher in Form einer Batterie, eine Wärmepumpe und ein Elektroauto anschaffen? Dieser Frage sind Forschende der Universitäten Basel und Genf nachgegangen.

  • Sanktionen gegen Russland: Ein unterschätztes Umweltrisiko?
    (Bild: shutterstock_2419188091)
    17.Dezember 2024 — 12:40 Uhr
    Sanktionen gegen Russland: Ein unterschätztes Umweltrisiko?

    Laut Experten erfordert der maritime Transport von Flüssigerdgas pro Kubikmeter bis zu zwanzigmal mehr Energie als der Pipeline-Transport.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 68 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001