(Foto: Finma) vor 4 Stunden Finma sieht mehr Risiken für die Finanzbranche Die Gefahren für den Schweizer Finanzplatz haben sich akzentuiert. Die Aufsichtsbehörde Finma warnt in ihrem jährlichen Risikobericht vor einer Zunahme geopolitischer und technologischer Risiken.
UBS-VRP Colm Kelleher. (Bild: UBS) vor 6 Stunden «Financial Times»: UBS-Präsident Kelleher spricht mit US-Finanzminister über Umzug in die USA Laut einem Medienbericht hat die UBS mit der US-Regierung auf oberster Ebene über eine Verlegung des Hauptsitzes in die USA gesprochen.
Steht die UBS in Sachen Abschreibung der AT1-Anleihen der damaligen Credit Suisse vor einem Vergleich? vor 10 Stunden Investoren früherer CS-AT1-Anleihen drängen laut «FT» auf Vergleich mit UBS Schweizer Anleihegläubiger prüfen laut einem Medienbericht Wege, um UBS zu einer aussergerichtlichen Einigung im Fall der CS-AT1-Anleihen zu bringen.
Schweizerinnen und Schweizer haben seit 2022 online über eine halbe Milliarde Franken wegen Investmentbetrug verloren. vor 10 Stunden Schweiz verzeichnet fast 6000 Anzeigen wegen Online-Investmentbetrug Schweizerinnen und Schweizer haben laut den Tamedia seit 2022 online über eine halbe Milliarde Franken wegen Investmentbetrug verloren.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) vor 10 Stunden Verfügbares Einkommen 2023 durchschnittlich bei über 7000 Franken 7186 Franken beträgt das durchschnittlich verfügbare Einkommen in der Schweiz. Der hohe Betrag in der Statistik täuscht allerdings: Bei 61 Prozent der Haushalte lag das verfügbare Einkommen darunter.
Swiss Re-CEO Andreas Berger. (Bild: Swiss Re/mc) 14.November 2025 — 10:00 Uhr Swiss Re steigert Gewinn dank tiefen Grossschäden kräftig Geringe Schäden aus Naturkatastrophen haben dem Rückversicherer Swiss Re in den ersten neun Monaten des Jahres einen deutlichen Gewinnanstieg beschert. Getrübt wird das Ergebnis allerdings durch hohe Wertkorrekturen in der Leben- und Krankenrückversicherung.
Daniel Salzmann, CEO Luzerner Kantonalbank. (Foto: LUKB) 13.November 2025 — 08:37 Uhr LUKB will Konzerngewinn bis 2030 auf gut 340 Millionen steigern Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) will eine der führenden Universalbanken der Schweiz werden. Bis 2030 will sie einen deutlich höheren Gewinn erreichen und vor allem auch unabhängiger vom Zinsgeschäft werden.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom Raiffeisen. (Foto: Raiffeisen) 13.November 2025 — 07:00 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Ein Hauch Geheimnis soll bleiben «Einer Zentralbank wie der SNB, deren Glaubwürdigkeit ausserordentlich hoch ist und deren Entscheidungen in der Bevölkerung grosses Vertrauen geniessen, kann eine höhere Transparenz eigentlich nur schaden.»
Swiss Life-Hauptsitz in Zürich. (Foto: Swiss Life) 12.November 2025 — 17:30 Uhr Swiss Life steuert mit Wachstum auf Jahresende zu Die Swiss Life schreitet auf dem vor Jahren eingeschlagenen Wachstumskurs stetig voran. Auch im laufenden Jahr weitet der Finanzkonzern sein Versicherungsgeschäft sowie die gebührengenerierenden Aktivitäten aus.
(Foto: Radicant) 11.November 2025 — 14:10 Uhr BLKB stellt Betrieb ihrer Online-Tochter Radicant ein Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) zieht bei ihrer Online-Tochter Radicant nach rund zwei Jahren den Stecker.