Boris Collardi, zurückgetretener CEO der Julius Bär Gruppe. (Bild: Julius Bär) 21.September 2015 — 07:49 Uhr Julius Bär schliesst Übernahme des IVM-Geschäfts von Merrill Lynch in Indien ab Erfolgreiche Übertragung von 18 lokalen Geschäftseinheiten in mehreren Regionen.
Klaus Holse, CEO SimCorp (Bild: SimCorp) 18.September 2015 — 16:52 Uhr UBS Global Asset Management hat sich für SimCorp Dimension entschieden Schweizer Grossbank erneuert mit der Investment-Management-Lösung SimCorp Dimension ihre Kern-IT-Plattform.
18.September 2015 — 13:22 Uhr Allianz Suisse: Hohe Preise auf dem Kunstmarkt rufen Kriminelle auf den Plan Der internationale Kunstmarkt boomt seit Jahren – aber nicht immer ist alles echt, was teuer erworben wurde.
Mobiliar-CEO Markus Hongler. (Bild: Mobiliar) 18.September 2015 — 12:30 Uhr Mobiliar gewinnt im Halbjahr Marktanteile dazu Versicherer plant Ausbau der Angebotspalette für Geschäftskunden und kauft die Westschweizer Trianon SA.
17.September 2015 — 16:53 Uhr Spekulationsstopp-Initiative fällt im Nationalrat durch Initianten machen Spekulation mit Nahrungsmitteln für den Hunger auf der Welt mitverantwortlich.
17.September 2015 — 16:48 Uhr Bankiers fordern Prüfstelle für Regulierungsprojekte Schweizer Bankiers wieder selbstbewusster und fordernder gegenüber der Politik als noch vor einigen Jahren.
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. (Foto: SNB/P. von Ah) 17.September 2015 — 16:30 Uhr SNB bestätigt ihre Geldpolitik Leitzinsen bleiben im Negativbereich – Franken noch immer «deutlich überbewertet».
17.September 2015 — 16:10 Uhr Bâloise verkauft Teile des deutschen Leben-Geschäfts Frankfurter Leben-Gruppe übernimmt Bestand mit Versicherungssumme von 1,9 Mrd Franken.
Daniel Wild, Head of Sustainability Investing Research & Development RobecoSAM. 17.September 2015 — 13:33 Uhr Die Klimastiftung Schweiz wird neu von RobecoSAM unterstützt Eine Investition in Klimaschutz und KMU-Förderung.
Vaudoise-CEO Philippe Hebeisen. 15.September 2015 — 16:25 Uhr Vaudoise steigert Gewinn im Halbjahr deutlich Vaudoise schlägt sich in «lukrativer» Sachversicherung deutlich besser als der Schweizer Markt.