Boris Collardi, zurückgetretener CEO der Julius Bär Gruppe. (Bild: Julius Bär) 19.Januar 2015 — 14:35 Uhr Julius Bär: Keine Verluste wegen hoher Volatilität nach SNB-Entscheid «Weder negative Folgen für Kapitalquoten noch für erhebliches Überschusskapital der Gruppe.»
SNB-Sitz Bern. (© SNB) 19.Januar 2015 — 10:52 Uhr Sichtguthaben der Banken bei der SNB weiter angeschwollen SNB dürfte vor Aufhebung des Euro-Mindestkurses am Devisenmarkt noch stark interveniert haben.
Credit Suisse-Hauptsitz in Zürich. (Foto: Credit Suisse) 18.Januar 2015 — 22:50 Uhr Credit Suisse reicht Negativzinsen an Grosskunden weiter Wechselkurs von 1.10 Franken pro Euro als kritische Grenze.
Sunrise-CFO André Krause. (Foto: Sunrise) 18.Januar 2015 — 16:35 Uhr Sunrise-CFO hält trotz Börsensturz an IPO-Plänen fest Sogar geringere IPO-Kosten erwartet, weil diese zum Teil in Euro und Dollar anfallen.
(Foto: Pixabay) 16.Januar 2015 — 17:37 Uhr Druck auf Mieten und Eigenheimpreise zu erwarten Nach Aufhebung des Euro-Mindestkurses dürften weniger Zuwanderer zu verzeichnen sein.
(Bild: © Delphimages - Fotolia.com) 16.Januar 2015 — 17:22 Uhr Den Banken gehen Euro-Noten aus Vor allem in den Grenzregionen steigt die Nachfrage nach Euro-Noten sprunghaft an.
16.Januar 2015 — 16:14 Uhr SNB-Entscheid mit starkem Einfluss auf Banken-Gewinne Julius Bär, Partners Group, GAM, EFG und Leonteq von Aufhebung des Mindestkurses am stärksten betroffen.
(Foto: eyetronic - Fotolia.com) 16.Januar 2015 — 15:58 Uhr Towers Watson: Vermögen der Pensionskassen massiv reduziert SNB-Entscheid führt zu einer Senkung des durchschnittlichen Deckungsgrades um rund 4%.
(Foto: Gajus - Fotolia) 16.Januar 2015 — 15:17 Uhr Riskantere Anlagen wegen Negativzinsen? Wirtschaftsprofessor Sergio Rossi: Vermehrte Kreditvergabe für Hypotheken zu lascheren Konditionen.
(Foto: Pixabay) 16.Januar 2015 — 12:40 Uhr Franken-Turbulenzen führen zu Pleiten in der Finanzwelt Devisenhändler in London und Neuseeland stellen Geschäft nach SNB-Entscheidung ein.