Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Finanz

  • Wie digitale Verbriefungen den Weg für ein liquideres und effizienteres Finanzökosystem bereiten können
    (Bild: Freepik)
    20.Dezember 2024 — 16:06 Uhr
    Wie digitale Verbriefungen den Weg für ein liquideres und effizienteres Finanzökosystem bereiten können

    Dass bestimmte Anlageklassen mit Papierurkunde verbrieft werden, ist nicht mehr zeitgemäss. Die digitale Verbriefung von Vermögenswerten öffnet den Markt. Zugleich wird der Markt liquider, effizienter und diversifizierter. Von Sebastian Otutuama, AQUATY Private Equity ist ein wesentlicher Bestandteil des globalen Finanzökosystems und bietet Anlegern oft überdurchschnittliche Renditen. Allerdings steht dieser Markt vor drei grossen Herausforderungen: Manuelle, […]

  • Bitcoin gerät erneut deutlich unter Druck
    (Photo by Bermix Studio on Unsplash)
    20.Dezember 2024 — 13:57 Uhr
    Bitcoin gerät erneut deutlich unter Druck

    Auf der Handelsplattform Bitstamp fällt der Kurs der ältesten und bekanntesten Kryptowährung am Mittag auf 92.118 US-Dollar.

  • Parlamentskommission fordert Lehren aus Notfusion von CS und UBS
    Isabelle Chassot, PUK-Präsidentin und Freiburger SP-Ständerätin. (Screenshot)
    20.Dezember 2024 — 10:35 Uhr
    Parlamentskommission fordert Lehren aus Notfusion von CS und UBS

    In der Schweiz soll keine systemrelevante Bank abgewickelt werden müssen. Die PUK fordert Massnahmen im Gesetz, aber auch bei der Zusammenarbeit der Behörden.

  • PUK: CS selbst verantwortlich für Niedergang
    20.Dezember 2024 — 10:34 Uhr
    PUK: CS selbst verantwortlich für Niedergang

    Die CS-PUK hat ihren über 500-seitigen Bericht zur Notfusion und deren Vorgeschichte am Freitag öffentlich vorgestellt. Was sie zur CS-Führung, zur Finma, der SNB und der Rolle von Ueli Maurer sagt.

  • UBS unterstützt «die meisten» BR-Vorschläge zur Stärkung des Finanzplatzes
    (Foto: UBS)
    20.Dezember 2024 — 10:33 Uhr
    UBS unterstützt «die meisten» BR-Vorschläge zur Stärkung des Finanzplatzes

    Allfällige Anpassungen der regulatorischen Anforderungen müssten aber «zielgerichtet, proportional und international abgestimmt» sein, so die letzte verbliebene Schweizer Grossbank in einer Mitteilung.

  • Liebe zum Bargeld schwindet in Eurozone
    (Pexels)
    19.Dezember 2024 — 13:39 Uhr
    Liebe zum Bargeld schwindet in Eurozone

    Bargeld ist für die Menschen im Euroraum trotz des Trends zu digitalen Bezahlmethoden an der Ladenkasse noch erste Wahl.

  • Britische Notenbank tastet Leitzins wie erwartet nicht an
    Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey. (Foto: Bank of England)
    19.Dezember 2024 — 13:33 Uhr
    Britische Notenbank tastet Leitzins wie erwartet nicht an

    Die britische Notenbank hat ihren Leitzins wie erwartet nicht verändert. Dieser liegt weiterhin bei 4,75 Prozent.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Wirtschaftsausblick 2025
    Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen)
    19.Dezember 2024 — 10:25 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Wirtschaftsausblick 2025

    Ein ereignisreiches 2024 neigt sich dem Ende zu. Die wirtschaftliche Bilanz fällt besser aus als befürchtet.

  • Bankpersonalverband fordert Rücktritt von Finma-Präsidentin
    Finma-Präsidentin Marlene Amstad. (Foto: Finma)
    19.Dezember 2024 — 10:23 Uhr
    Bankpersonalverband fordert Rücktritt von Finma-Präsidentin

    Der Schweizerische Bankpersonalverband fordert in Hinblick auf den PUK-Bericht zum Untergang der Credit-Suisse personelle Konsequenzen. Der Rücktritt von Finma-Präsidentin Marlene Amstad sei überfällig.

  • Franklin Templeton: Der breite Tech-Sektor könnte gegenüber den Glorreichen Sieben aufholen
    Matthew Cioppa, Portfoliomanager bei Franklin Templeton. (Bild: Franklin Templeton)
    19.Dezember 2024 — 10:19 Uhr
    Franklin Templeton: Der breite Tech-Sektor könnte gegenüber den Glorreichen Sieben aufholen

    Die Glorreichen Sieben verdienten sich ihren Titel auch im vergangenen Jahr und erzielten im Vergleich zum breiten Markt ein überdurchschnittliches Ertragswachstum.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 99 100 101 102 103 … 2'304 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001