(Foto: Nico Meier / pixelio.de) 1.Januar 2014 — 07:59 Uhr Die Eurozone wächst – Lettland wird 18. Mitglied Insgesamt haben nun 333 Millionen Europäer die gleiche Währung.
31.Dezember 2013 — 17:06 Uhr Portugals Präsident lässt drastischen Sparetat in Kraft treten Sparanstrengungen von insgesamt 3,9 Mrd Euro oder 2,3% des Bruttoinlandsprodukts.
Klaus Regling, Chef des Euro-Rettungsfonds ESM. 31.Dezember 2013 — 14:27 Uhr Euro-Rettungsfonds schliesst Spanien-Hilfe ab ESM-Chef Regling: Spanien-Programm eine «beeindruckende Erfolgsgeschichte».
31.Dezember 2013 — 14:10 Uhr Samaras: Griechenland braucht keine neuen Hilfen Samaras stellt für 2014 nach sechs Jahren Rezession wirtschaftliche Erholung in Aussicht.
31.Dezember 2013 — 13:20 Uhr Lettland führt den Euro ein EU-Staats- und Regierungschefs begrüssen das neueste Mitgliedsland der Eurozone.
John G. Stumpf, zurückgetretener CEO Wells Fargo. (Foto: Wells Fargo) 30.Dezember 2013 — 17:22 Uhr Wells Fargo zahlt halbe Milliarde an US-Hausfinanzierer Weitere US-Grossbank wegen Hypothekengeschäften vor der Finanzkrise zur Kasse gebeten.
SNB-Sitz Bern. (© SNB) 30.Dezember 2013 — 16:18 Uhr SNB: Zahlungsbilanz Q3 – Ertragsbilanz-Überschuss von 19,7 Mrd CHF Zweites Quartal: +20,2 Mrd CHF beziehungsweise +13,7 Mrd CHF im Vorjahresquartal.
30.Dezember 2013 — 16:03 Uhr Devisenhandel: Milliarden-Markt mit Wildwest-Regeln «Devisenmärkte sind komplex. Das öffnet Tür und Tor um Spiele zu spielen.»
30.Dezember 2013 — 14:22 Uhr Bâloise Bank SoBa nimmt in Kategorie 3 an US-Programm teil Das Solothurner Institut geht davon aus, keine US-Steuergesetze verletzt zu haben.
30.Dezember 2013 — 14:18 Uhr UBP nimmt an US-Programm in Kategorie 2 teil Genfer Privatbank behält sich die Option für einen Wechsel in die Kategorie 3 vor.