7.Februar 2023 — 11:45 Uhr BNP Paribas verdient mehr als zehn Milliarden Euro Da die Bank zudem viel Geld aus dem Verkauf des US-Instituts Bank of West an die Bank of Montreal eingenommen hat, will die BNP rund fünf Milliarden Euro in den Rückkauf eigener Anteile stecken.
Dr. Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Osteuropa bei BlackRock. (Foto: zvg) 7.Februar 2023 — 09:25 Uhr BlackRock Marktausblick: Verwirrende Inflationsaussichten Sozusagen mit hängender Zunge der Inflation hinterherhechelnd erreichte die EZB Mitte Dezember gerade eben neutrales Territorium, also jenes Zinsniveau, bei dem die Geldpolitik die wirtschaftliche Entwicklung weder anschiebt noch bremst.
Martin Scholl, ehemaliger CEO der Zürcher Kantonalbank. (Foto: zvg) 7.Februar 2023 — 08:42 Uhr Martin Scholl verstärkt den Verwaltungsrat der Belvédère Asset Management Die Belvédère Asset Management, eine Tochtergesellschaft des Vermögensverwalters Fundamenta Group, erweitert ihren Verwaltungsrat durch den Einsitz des ehemaligen ZKB-CEO.
Daniel Salzmann, CEO Luzerner Kantonalbank. (Foto: LUKB) 7.Februar 2023 — 08:08 Uhr Luzerner Kantonalbank verbessert Gewinn 2022 und erhöht Strategieziele Die LUKB bereitet eine seit längerem angekündigte Kapitalerhöhung vor und erhöht ihre finanziellen Ziele für die Strategieperiode 2021 bis 2025.
Grossbritanniens Schatzkanzler Jeremy Hunt. (Bild: UK Parliament) 7.Februar 2023 — 07:49 Uhr Grossbritannien erwägt digitales Pfund als Ergänzung zum Bargeld Ein digitales Pfund würde im Gegensatz zu volatilen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether von der Bank of England herausgegeben werden.
Aurelio Perucca, CEO Splint Invest. (Bild: Splint Invest) 6.Februar 2023 — 18:02 Uhr Splint Invest: Privatinvestoren in der Schweiz wollen mehr investieren – es fehlt aber an Möglichkeiten zur Diversifikation In der Schweiz sind alternative Anlagen im Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen geregelt. Nur qualifizierte Anleger dürfen in kollektive Kapitalanlagen (KAG) investieren.
Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management in Zürich. (Bild: FAM) 6.Februar 2023 — 10:24 Uhr Fisch Asset Management: Finanzmärkte ignorieren zunehmende Spannungen «Die Geldpolitik bleibt unserer Ansicht nach trotz abkühlender Konjunktur und Inflation auf absehbare Zeit global zu restriktiv.»
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 6.Februar 2023 — 09:20 Uhr SGKB investment views: Die Richtung stimmt, das Tempo nicht «Die Aktienmärkte schauen voraus. Es macht deshalb Sinn, in Aktien zu investieren und sich von wieder stärker werdenden Kursschwankungen auch nach unten nicht abschrecken zu lassen.»
Peter Branner, Chief Investment Officer (CIO) von abrdn. (Foto: APG) 6.Februar 2023 — 08:58 Uhr abrdn ernennt Peter Branner zum Chief Investment Officer Peter Branner kommt von APG Asset Management, einem der grössten globalen Pensionsinvestoren mit Sitz in Europa, wo er als CIO für die Leitung der Anlagen und die Aufsicht über die öffentlichen und privaten Märkte verantwortlich war.
Hanspeter Rhyner Präsident der ZGKB-Geschäftsleitung. (Foto: ZGKB) 6.Februar 2023 — 07:54 Uhr Zuger Kantonalbank steigert Gewinn 2022 deutlich Unter dem Strich verbleibt ein Jahresgewinn von 97,2 Millionen Franken, 28,1 Prozent mehr als im Vorjahr.