JPMorgan-CEO Jamie Dimon. 14.Juli 2022 — 15:45 Uhr JPMorgan setzt nach Gewinnrückgang Aktienrückkauf aus – Auch Morgan Stanley verdient deutlich weniger JPMorgan-Chef Jamie Dimon warnte kürzlich bereits vor einem ökonomischen «Hurrikan». Nun hob er erneut Konjunkturrisiken etwa durch Ukraine-Krieg und Inflation hervor.
Ruedi Becker ist Chief Business Development der targens Suisse SA. (Foto: zvg) 14.Juli 2022 — 15:29 Uhr Ruedi Becker ist neuer CEO von targens Suisse SA Seit 2021 ist Ruedi Becker Mitglied der Geschäftsleitung, bisher in der Funktion des Chief Business Development.
14.Juli 2022 — 12:09 Uhr SNB-Ausschüttungen für Bund und Kantone in Gefahr Die steigenden Zinsen und fallenden Aktienmärkte wirken sich massiv auf das Ergebnis der Schweizerischen Nationalbank (SNB) aus.
14.Juli 2022 — 08:33 Uhr theScreener Analyse: Medizinische Geräte – Kurskorrektur als Einstiegschance? Die Aktien der Hersteller medizinischer Geräte haben dieses Jahr deutlich heftiger korrigiert als der Markt als Ganzes.
Daniel Blatter, Head Digital Services von InCore Bank (l.) und Markus Abbassi, Head Digital Assets von Kaleido. (Bild: zvg) 14.Juli 2022 — 07:00 Uhr Kaleido Privatbank setzt auf die Digital Asset Services von InCore Bank Die enge Zusammenarbeit mit InCore Bank wird weiter ausgebaut: Kaleido setzt neben allen klassischen Bank-Dienstleistungen ab sofort auch auf die Digital Asset Services von InCore Bank.
Iqbal Khan. (Foto: zvg) 13.Juli 2022 — 11:44 Uhr UBS ernennt Khan zu alleinigem Chef der Vermögensverwaltung – Naratil tritt ab Bei der UBS wird Iqbal Khan künftig allein für die Vermögensverwaltungsdivision verantwortlich sein.
Hendrik Lang, CEO Finnova (Bild: Finnova) 13.Juli 2022 — 10:21 Uhr Finnova und deltaconX gehen Partnerschaft ein Die beiden Unternehmen wollen optimierte und voll in die Finnova-Bankensoftware integrierte Lösung für regulatorische Berichterstattung anzubieten.
(Photo by Ulises Baga on Unsplash) 13.Juli 2022 — 10:15 Uhr Wachstum in der Versicherungsbranche dürfte sich abschwächen Die Branche dürfte sowohl im laufenden wie auch im kommenden Jahr zulegen. Allerdings könnten die am Konjunkturhimmel aufziehenden Wolken und die hohe Inflation das Wachstum bremsen.
Esty Dwek, ehemalige CIO von FlowBank. (Bild: FlowBank) 12.Juli 2022 — 14:05 Uhr FlowBank: «Dieser Krypto-Winter erinnert an einen überhitzten, traditionellen Finanzmarkt» Wie ist es zu diesem Krypto-Winter gekommen und wie unterscheidet er sich von früheren Phasen mit grossen Wertverlusten? Esty Dwek von FlowBank ordnet ein.
(Photo by Giovanni Arechavaleta on Unsplash) 12.Juli 2022 — 11:49 Uhr abrdn: Auf der Suche nach den Führern im Wettlauf um die Begrenzung des Klimawandels Im vergangenen Jahr floss eine noch nie dagewesene Menge an Geld in auf den Klimawandel ausgerichtete Investments – einige bezeichneten den Kaufrausch sogar als «grüne Blase».