InCore Bank CEO Mark Dambacher und GenTwo CEO Philippe Naegeli (v.l.n.r) lancieren den ersten digitalen Vermögenswert der Schweiz, der einen Schweizer Blue Chip repräsentiert. (Bild: GenTwo) 31.März 2022 — 11:17 Uhr GenTwo Digital und Incore Bank: Erster digitale Vermögenswert auf Basis eines Schweizer Blue Chips InCore Bank und GenTwo Digital lancieren den ersten digitalen Vermögenswert der Schweiz, der einen Tracker auf einen Schweizer Blue Chip repräsentiert.
30.März 2022 — 16:56 Uhr GAM vermeldet bedeutenden Abfluss von Kundengeldern Ein Kunde im Bereich Fund Management Services wird ab April 2023 eine Summe von 10,5 Milliarden Franken abziehen und zu seiner eigenen Gesellschaft verlagern.
(Photo by Nick Chong on Unsplash) 30.März 2022 — 12:25 Uhr Rund 600 Millionen Dollar in Kryptowährungen gestohlen Betroffen sind Spieler des Online-Games Axie Infinity. Die Angreifer nahmen sogenannte Bridge-Software ins Visier, über die Kryptogeld in dem Spiel in andere digitale Währungen umgetauscht werden konnten.
Bluecode Executive Chairman Christian Pirkner (l.) und Anton Stadelmann. (Foto: zvg) 30.März 2022 — 12:09 Uhr Ex-Twint-Vizechef Anton Stadelmann wird CEO von Bluecode Christian Pirkner bleibt Executive Chairman des Verwaltungsrats und treibt gleichzeitig als Chairman der European Mobile Payment Systems Association (EMPSA) die europäische Payment- Interoperabilität voran.
Philomena Colatrella, Vorsitzende der Konzernleitung CSS. (Foto: CSS) 30.März 2022 — 11:30 Uhr CSS bleibt auf Wachstumskurs und bezahlt 2021 mehr Leistungen Der Krankenversicherer CSS hat im letzten Jahr den bereits grossen Kundenbestand weiter ausgebaut und mehr an Prämien eingenommen.
30.März 2022 — 11:25 Uhr UBS startet neues Aktienrückkaufprogramm über bis zu 6 Mrd Dollar Die Grossbank UBS kündigt nach dem Abschluss ihres Aktienrückkaufprogramms 2021 umgehend ein neues Programm zum Rückkauf eigener Namenaktien an.
Jean-Daniel Laffely, CEO Vaudoise Versicherungen. (Foto: Vaudoise) 30.März 2022 — 08:05 Uhr Vaudoise verdient im 2021 trotz Hagelschäden mehr Lausanne – Die Vaudoise Versicherung hat im Geschäftsjahr 2021 trotz Unwetterschäden mehr verdient als im Vorjahr. Eine Zunahme verbuchte die Gruppe im sehr guten Börsenjahr etwa bei den Kapitalanlagen. Die Aktionärinnen und Aktionäre sollen nun eine höhere Dividende erhalten.
(Bild. Helvetia) 30.März 2022 — 07:46 Uhr Helvetia will mit Gründung von HGS internationales Geschäft stärken #Helvetia will sein Geschäft stärker international ausrichten. Per Ende März 2022 wurde zu diesem Zweck die bisherige Helvetia Liechtenstein in Helvetia Global Solutions #HGS umbenannt. @helvetia https://www.moneycab.com/?p=1829841
(Quelle: pexels.com / Liza Summer // https://www.pexels.com/de-de/foto/frau-kreativ-laptop-surfen-6347707/) 29.März 2022 — 18:39 Uhr Virtuelle Kreditkarten – warum digitales Bezahlen für Unternehmen immer wichtiger wird Virtuelle Firmenkreditkarten sind digital vorliegende Kreditkarten, die also nicht wie traditionelle Kreditkarten in physischer Form existieren.
(Photo by Jan Huber on Unsplash) 29.März 2022 — 18:00 Uhr Credit Suisse will Urteil auf den Bermudas anfechten Die Credit Suisse will ein Urteil – verbunden mit einer Zahlung von bis zu 500 Mio Dollar – gegen ihre Versicherungstochter anfechten.