Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Finanz

  • Finanzsektor: Wie dezentrale Handelsplattformen Banken und Börsen herausfordern
    (Unsplash)
    27.März 2025 — 17:40 Uhr
    Finanzsektor: Wie dezentrale Handelsplattformen Banken und Börsen herausfordern

    Marshall Islands – Die Finanzwelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Während traditionelle Banken und Börsen jahrzehntelang das Monopol auf den Handel mit Vermögenswerten hatten, drängen dezentrale Handelsplattformen (Decentralized Exchanges, DEXs) mit innovativen Technologien auf den Markt. Plattformen wie Uniswap und PancakeSwap zeigen eindrucksvoll, dass Finanztransaktionen ohne zentrale Instanzen und ohne KYC-Verfahren möglich sind – eine […]

  • Hyperautomatisierung in der Finanzbranche: Effizienz, Sicherheit und Skalierbarkeit durch KI
    (Bild: Fotolia / © peshkov)
    27.März 2025 — 16:57 Uhr
    Hyperautomatisierung in der Finanzbranche: Effizienz, Sicherheit und Skalierbarkeit durch KI

    Hyperautomatisierung beschreibt den umfassenden Einsatz von Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen (ML) und Robotic Process Automation (RPA), um geschäftskritische Prozesse durchgängig zu automatisieren.

  • LBV stellt weitere wichtige Weichen für die Zukunft
    Gabriel Brenna, Ivo Klein und Hans-Werner Gassner (v.l.n.r.) (Foto: Liechtensteinischer Bankenverband)
    27.März 2025 — 13:57 Uhr
    LBV stellt weitere wichtige Weichen für die Zukunft

    Anlässlich der gestrigen, ordentlichen Generalversammlung des Liechtensteinischen Bankenverbandes (LBV) wurde Dr. Hans-Werner Gassner für ein weiteres Jahr als Präsident bestätigt.

  • Vanguard lanciert neuen UCITS-ETF für globale Staatsanleihen
    Mark Fitzgerald, Head of Product Specialism bei Vanguard Europe. (Bild: Vanguard/mc)
    27.März 2025 — 13:26 Uhr
    Vanguard lanciert neuen UCITS-ETF für globale Staatsanleihen

    Vanguard bringt heute einen neuen, auf festverzinsliche Anlagen fokussierten Exchange Traded Fund (ETF) auf den Markt.

  • Ethos kritisiert UBS-Vergütungsbericht und -Aktienrückkauf
    UBS-Hauptsitz in Zürich. (Foto: Unsplash)
    27.März 2025 — 11:10 Uhr
    Ethos kritisiert UBS-Vergütungsbericht und -Aktienrückkauf

    Die Grossbank UBS steht im Vorfeld der Generalversammlung in der Kritik. Die Aktionärsvereinigung Ethos empfiehlt den Aktionären, die Vergütungen, das Aktienrückkaufprogramm und den Nachhaltigkeitsbericht abzulehnen.

  • Avobis: Zinsmarkt März 2025 – War das die erste und letzte Zinssenkung der SNB in diesem Jahr?
    Burak Er, scheidender Head Research Avobis (Bild: Avobis)
    27.März 2025 — 10:45 Uhr
    Avobis: Zinsmarkt März 2025 – War das die erste und letzte Zinssenkung der SNB in diesem Jahr?

    Die SNB hat den Leitzins zum fünften Mal in Folge gesenkt – von 0.50% auf neu 0.25%. Begründet wird der Schritt mit dem weiter nachlassenden Inflationsdruck und den derzeit überwiegenden wirtschaftlichen Abwärtsrisiken.

  • Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Comeback eines kleinen Wortes
    Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen)
    27.März 2025 — 10:26 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Comeback eines kleinen Wortes

    «Verliert die Öffentlichkeit das Vertrauen in die Fähigkeit der Zentralbank, Preisstabilität zu gewährleisten, wird Inflation zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung.»

  • theScreener: Branchenallokation Eurozone
    (Bild: © BEstock / AdobeStock)
    27.März 2025 — 09:45 Uhr
    theScreener: Branchenallokation Eurozone

    Zürich – Über Aktien-, Fonds-, Branchen- und Marktberichte hinaus berechnet theScreener auch optimale marktspezifische Branchenallokationen. In der Eurozone bevorzugt die quantitative Analyse von theScreener Banken und Versicherungen, während der Sektor «Persönliche & Haushaltsgüter» aktuell untergewichtet wird. Insgesamt haben Industrie sowie Banken derzeit das grösste Gewicht in der Eurozonen-Allokation. Download Branchenallokation Eurozone

  • Die richtige Asset Allocation: Entscheidender Hebel für finanzielle Stabilität deutscher Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Verbraucherinnen und Verbraucher
    Matthias Wolf, Geschäftsführer der Goldpfad GmbH (Bild: PYKADO Media GmbH)
    26.März 2025 — 17:38 Uhr
    Die richtige Asset Allocation: Entscheidender Hebel für finanzielle Stabilität deutscher Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Verbraucherinnen und Verbraucher

    „In Zeiten von Inflation, geopolitischen Unsicherheiten und volatilen Märkten ist eine durchdachte Asset Allocation der Rettungsanker für finanzielle Stabilität und Wachstum.“

  • Bankentrio um UBS wehrt sich vergebens gegen Millionenstrafe
    (Photo by Guillaume Périgois on Unsplash)
    26.März 2025 — 14:08 Uhr
    Bankentrio um UBS wehrt sich vergebens gegen Millionenstrafe

    Die Europäische Kommission hatte die Banken zu der Geldbusse verdonnert, weil sich ihre Händler zwischen 2007 und 2011 mit anderen Banken an einem Kartell für europäische Staatsanleihen beteiligt hatten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 61 62 63 64 65 … 2'305 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001