Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Bern. (Foto: SNB) 22.März 2021 — 11:45 Uhr Nationalbank intervenierte wegen Corona im grossen Stil Insgesamt erwarb die SNB 2020 Fremdwährungen in der Höhe von 109,7 Milliarden Franken. Im Jahr davor hatte das Volumen nur 13,2 Milliarden betragen.
Bei Erdogan in Ungnade gefallen: Naci Ağbal, geschasster türkischer Notenbankgouverneur. 22.März 2021 — 11:39 Uhr Notenbankchef-Entlassung lässt türkische Finanzmärkte abstürzen Zentralbankchef Naci Agbal hat in seiner kurzen Amtszeit versucht, mit Zinserhöhungen die drastische Inflation in der Türkei unter Kontrolle zu bekommen.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 22.März 2021 — 11:37 Uhr Schweizer Leistungsbilanz mit einem Defizit im vierten Quartal In den Monaten Oktober bis Dezember hat die Schweiz 2,9 Milliarden Franken weniger eingenommen als sie ausgegeben hat.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 22.März 2021 — 11:31 Uhr SGKB Investment views: Biden rührt mit der grossen Kelle an Der Umfang des Pakets sprengt jegliche Vorstellungskraft. Die 1’900 Mrd. US-Dollar entsprechen 9% der jährlichen Wirtschaftsleistung der USA.
André Helfenstein, abtretender CEO Credit Suisse (Schweiz) AG. (Foto: Credit Suisse) 22.März 2021 — 08:28 Uhr Credit Suisse unterstützt Universität St. Gallen mit 20 Mio Franken Im Rahmen dieser Partnerschaft trägt die Credit Suisse während der kommenden zehn Jahre 20 Millionen Franken bei.
Andreas Wicki, CEO HBM Healthcare Investments. (Foto: zvg) 22.März 2021 — 08:03 Uhr HBM profitiert von Börsengängen zweier US-Biotechfirmen Am vergangenen Freitag sind die Biotechfirmen Instil Bio und Connect Biopharma erfolgreich an die US-Technologiebörse gebracht worden.
19.März 2021 — 13:30 Uhr Greensill-Gläubiger mit Forderungen von rund 1,3 Milliarden Franken Nun ist ein Gläubigerausschuss eingesetzt worden, dem auch die Grossbank Credit Suisse angehört.
(Bild: styleuneed / AdobeStock) 19.März 2021 — 12:32 Uhr Systemrelevante Banken rüsten sich weiter für den Krisenfall Die fünf grossen, als systemrelevant eingestuften Schweizer Banken haben laut der Aufsichtsbehörde Finma ihre Pläne für den Krisenfall weiter verbessert.
von Thomas Trsan, ESG & Impact Investing Specialist, Vontobel. (Foto: Vontobel) 19.März 2021 — 10:44 Uhr Vontobel: Kapitalbedarf in der Wasserwirtschaft – ein überzeugender Investment Case Eine der gravierendsten Fehleinschätzungen der Industrienationen ist die Annahme, dass Wasser eine kostenlose Ressource darstellt, die im Überfluss vorhanden ist.
19.März 2021 — 10:36 Uhr Japans Zentralbank gestaltet ihre Geldpolitik flexibler So wird zum einen die im Jahr 2016 eingeführte Strategie der Zinskurvensteuerung etwas lockerer gehandhabt. Zudem zieht sich die Notenbank ein Stück weit vom Aktienmarkt zurück.