Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Finanz

  • Philipp Keller wird neuer Chief Risk Officer von Generali Schweiz
    Philipp Keller. (Foto: Generali)
    17.März 2021 — 10:40 Uhr
    Philipp Keller wird neuer Chief Risk Officer von Generali Schweiz

    Beim Bundesamt für Privatversicherungen (BPV, heute FINMA) entwickelte und implementierte Keller den Swiss Solvency Test (SST) mit.

  • Fisch Asset Management: High-Yield Emerging-Markets-Anleihen attraktiv bewertet
    Von Meno Stroemer, Head Portfolio Management bei Fisch Asset Management. (Foto: zvg)
    17.März 2021 — 10:19 Uhr
    Fisch Asset Management: High-Yield Emerging-Markets-Anleihen attraktiv bewertet

    «Hinsichtlich der Bewertungen halten wir das High-Yield-Segment für besonders attraktiv und sehen Potenzial für eine weitere Spread-Einengung.»

  • Union Investment: Deutsche Autobauer bei nachhaltiger Produktion auf der Überholspur
    von Henrik Pontzen, Leiter ESG bei Union Investment. (Foto: zvg)
    17.März 2021 — 09:48 Uhr
    Union Investment: Deutsche Autobauer bei nachhaltiger Produktion auf der Überholspur

    «Nicht beim US-Unternehmen Tesla, sondern bei zwei deutschen Autoherstellern ist die Strategie zur Dekarbonisierung der E-Auto-Produktion am weitesten fortgeschritten.»

  • Partners Group verdient 2020 wegen Corona-Krise weniger
    Ehemaliges Führungsteam der Partners Group: Co-CEO André Frei, Executive Chairman Steffen Meister und Co-CEO David Layton (v.l.). (Foto: Partners Group)
    16.März 2021 — 18:22 Uhr
    Partners Group verdient 2020 wegen Corona-Krise weniger

    Beim Vermögensverwalter kommt es zu Veränderungen in der Geschäftsleitung: André Frei tritt als Co-CEO und Geschäftsleitungsmitglied zurück.

  • CS vermeldet starken Start ins Jahr – Greensill könnte belasten
    Thomas Gottstein, zurückgetretener CS-CEO. (Foto: Credit Suisse)
    16.März 2021 — 15:42 Uhr
    CS vermeldet starken Start ins Jahr – Greensill könnte belasten

    Für den 140 Millionen-Dollar Kredit an die insolvente Greensill Capital hat die Grossbank bisher ein Rückzahlung von 50 Millionen erhalten.

  • Ausserbörslicher Handel ZKB: Ruhige Woche ohne hohe Wellen
    16.März 2021 — 12:30 Uhr
    Ausserbörslicher Handel ZKB: Ruhige Woche ohne hohe Wellen

    Der ZKB eKMU-X Index legt in der vergangenen Handelswoche um 0,5 Prozent auf 1’079 Punkte zu.

  • Sygnum lanciert renditegenerierendes Festgeldprodukt auf ihrem digitalen Schweizer Franken (DCHF) Stablecoin
    Mathias Imbach, Gründungsmitglied von Sygnum und Group CEO.
    16.März 2021 — 11:07 Uhr
    Sygnum lanciert renditegenerierendes Festgeldprodukt auf ihrem digitalen Schweizer Franken (DCHF) Stablecoin

    Der DCHF ist ein von Sygnum ausgegebener Stablecoin, der eins zu eins an den Schweizer Franken geknüpft und durch die Einlagensicherung von esisuisse gedeckt ist.

  • BlackRock – Aktueller Blick auf die Märkte: Wie viel Substanz ist in «Value»?
    Dr. Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Osteuropa bei BlackRock.
    16.März 2021 — 10:48 Uhr
    BlackRock – Aktueller Blick auf die Märkte: Wie viel Substanz ist in «Value»?

    Aktienanleger liegen wohl grundsätzlich richtig, wenn sie durch die dritte Welle hindurchschauen.

  • Claude Maurer zum neuen Chefökonom Schweiz der Credit Suisse AG ernannt
    Claude Maurer, Leiter Konjunkturanalyse Schweiz und designierter Chefökonom Schweiz bei Credit Suisse.
    16.März 2021 — 10:41 Uhr
    Claude Maurer zum neuen Chefökonom Schweiz der Credit Suisse AG ernannt

    Zürich – Claude Maurer, bisher Leiter Konjunkturanalyse Schweiz der Credit Suisse, übernimmt per 1. Juni 2021 die Leitung des Bereichs Swiss Economics. Er folgt auf den bisherigen Chefökonom Schweiz, Oliver Adler, der nach 35-jähriger Tätigkeit in der Finanzbranche Ende Mai in den Ruhestand tritt. Claude Maurer startete nach dem Abschluss seines Studiums der Volkswirtschaftslehre an […]

  • Swiss Re verzichtet künftig auf Kapitalanlagen mit Kohlebezug
    Christian Mumenthaler, ehemaliger Group CEO Swiss Re. (Bild: Swiss Re)
    16.März 2021 — 08:46 Uhr
    Swiss Re verzichtet künftig auf Kapitalanlagen mit Kohlebezug

    Der Rückversicherer hat sich bis 2025 für das eigene Anlageportfolio eine 35-prozentige CO2-Reduktion auf die Fahne geschrieben.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 645 646 647 648 649 … 2'307 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001