Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Finanz

  • Höhere Einkommen, mehr Vermögen – und eine zunehmende Einkommensungleichheit
    (Bild: © Swisshippo / AdobeStock)
    29.Januar 2021 — 12:33 Uhr
    Höhere Einkommen, mehr Vermögen – und eine zunehmende Einkommensungleichheit

    Das letzte Jahrzehnt hat den Schweizern mehr Einkommen und mehr Vermögen beschert. Zugleich ist die Schere zwischen Arm und Reich weiter aufgegangen.

  • Fisch Asset Management Marktkommentar: Investment-Grade-Anleihen bieten weiterhin interessante Chancen
    von Oliver Reinhard und Maria Stäheli von Fisch Asset Management. (Foto: zvg)
    29.Januar 2021 — 11:10 Uhr
    Fisch Asset Management Marktkommentar: Investment-Grade-Anleihen bieten weiterhin interessante Chancen

    „Für 2021 schätzen wir die Aussichten für IG-Corporates, Überschussrenditen im unteren bis mittleren einstelligen Bereich zu erzielen (im Vergleich zu risikolosen Staatsanleihen gleicher Laufzeit), weiterhin durchaus optimistisch ein.“

  • Clearbridge Investments: Langfristiger Ausblick – Der Herde folgen
    Jeff Schulze, CFA, Director Investment Strategist bei ClearBridge. (Foto: zvg)
    29.Januar 2021 — 09:33 Uhr
    Clearbridge Investments: Langfristiger Ausblick – Der Herde folgen

    «Das ClearBridge Recession Risk Dashboard steht auf grün, was uns optimistisch stimmt, dass die Konjunktur eine kurzfristige winterliche Abschwächung verschmerzen kann.»

  • GameStop: Aufstand der Kleinanleger
    29.Januar 2021 — 08:25 Uhr
    GameStop: Aufstand der Kleinanleger

    Gezielte Absprachen treiben die Aktienkurse angeschlagener Unternehmen wie GameStop in die Höhe. Was genau ist da los? Ist das gar ein neues Occupy Wallstreet?

  • Visa muss in Corona-Krise Abstriche machen
    Kontaktloses Zahlen mit Visa-Karte. (Foto: Visa)
    29.Januar 2021 — 08:09 Uhr
    Visa muss in Corona-Krise Abstriche machen

    Wie beim Rivalen Mastercard drückte vor allem ein pandemiebedingter Einbruch von Auslandszahlungen die Bilanz.

  • Bellevue Group erwartet Gewinnplus von 60 Prozent für 2020
    André Rüegg, CEO Bellevue Group und Bellevue Asset Management. (Foto: zvg)
    29.Januar 2021 — 08:01 Uhr
    Bellevue Group erwartet Gewinnplus von 60 Prozent für 2020

    Derweil sind die verwalteten Vermögen laut erster provisorischer Zahlen um 13 Prozent auf 12 Milliarden Franken gestiegen.

  • Berner Kantonalbank schreibt 2020 mehr Gewinn
    Armin Brun, CEO Berner Kantonalbank. (Foto: BEKB)
    29.Januar 2021 — 07:50 Uhr
    Berner Kantonalbank schreibt 2020 mehr Gewinn

    Im Zinsengeschäft verdiente die BEKB weniger, weil sie angesichts der Ungewissheit über die Auswirkungen der Pandemie die Wertberichtigungen erhöhte.

  • International Federation of Family Office (IFFO): Gründung eines Ökosystems für das internationale Family Office-Geschäft
    Jean-Marie Paluel-Marmont, Präsident der IFFO
    28.Januar 2021 — 17:52 Uhr
    International Federation of Family Office (IFFO): Gründung eines Ökosystems für das internationale Family Office-Geschäft

    Die IFFO soll zur internationalen Entwicklung von Family Office Aktivitäten beitragen. Ziel ist es, Berufsverbände und Family Offices zusammenzubringen, um einen Rahmen für den Austausch zwischen ihnen zu schaffen und um gegenseitig zu profitieren.

  • Commerzbank mit radikalem Sparplan: Tausende Stellen auf der Kippe
    Manfred Knof, Vorstandsvorsitzender Commerzbank. (Foto: Pavel Becker/ Commerzbank )
    28.Januar 2021 — 16:46 Uhr
    Commerzbank mit radikalem Sparplan: Tausende Stellen auf der Kippe

    Brutto sollen den Plänen zufolge bis 2024 rund 10’000 Vollzeitstellen wegfallen.

  • Schwyzer Kantonalbank mit gutem Jahresergebnis
    Peter Hilfiker, ehemaliger CEO Schwyzer Kantonalbank SZKB. (Foto: SZKB)
    28.Januar 2021 — 16:36 Uhr
    Schwyzer Kantonalbank mit gutem Jahresergebnis

    Die SZKB hat im Geschäftsjahr 2020 einen Jahresgewinn von 75.2 Millionen Franken erzielt, nach 78.2 Millionen im Vorjahr.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 664 665 666 667 668 … 2'306 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001