(Bild: Adobe Stock) 8.September 2020 — 11:02 Uhr Eurozone: Konjunktur und Beschäftigung brechen ein Die Wirtschaftsleistung (BIP) ist im Währungsraum im zweiten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 11,8 Prozent geschrumpft
8.September 2020 — 07:11 Uhr Japans Wirtschaft noch stärker eingebrochen als angenommen Das Bruttoinlandsprodukt der drittgrössten Volkswirtschaft der Welt sank im zweiten Quartal dieses Jahres – auf das Jahr hochgerechnet – um real 28,1 Prozent.
7.September 2020 — 13:25 Uhr Chinas Exporte steigen trotz Corona um fast zehn Prozent Trotz des spürbaren Aufschwungs in den vergangenen Monaten müssen sich Chinas Exporteure laut Beobachtern weiter auf schwer kalkulierbare Risiken einstellen.
(Bild: Eisenhans / AdobeStock) 7.September 2020 — 10:18 Uhr Erholung der deutschen Industrie gerät ins Stocken Die deutsche Industrie hat sich den dritten Monat in Folge von dem drastischen Produktionseinbruch in der Corona-Krise erholt.
(Foto: Pixabay) 4.September 2020 — 15:55 Uhr US-Arbeitsmarkt setzt Erholung von Corona-Einbruch fort Die Arbeitslosenquote ging im August deutlich zurück, die Beschäftigung erhöhte sich stärker als erwartet.
Arbeitslose vor einem Arbeitsamt in den USA. 3.September 2020 — 15:15 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinken stärker als erwartet Die Zahl der laufenden Anträge auf Arbeitslosenunterstützung ist in der Woche bis zum 22. August von rund 14,5 Millionen auf 13,3 Millionen Anträge gesunken.
(Bild: Eisenhans / Adobe Stock) 3.September 2020 — 07:01 Uhr US-Notenbank: Wirtschaft erholt sich weiter vom Corona-Einbruch In den meisten Notenbankbezirken habe die wirtschaftliche Aktivität zugelegt, heisst es in dem am Mittwoch veröffentlichten Konjunkturbericht der Fed (Beige Book).
2.September 2020 — 11:45 Uhr Afrika profitiert vom Handel mit Asien und China China ist in vielen afrikanischen Ländern nicht der wichtigste Handelspartner, sondern andere asiatische Länder, insbesondere Indien.
2.September 2020 — 07:29 Uhr Corona-Virus stürzt Australien erstmals seit 1991 in eine Rezession Die Corona-Pandemie hat in Australien gleich für zwei historische wirtschaftliche Ereignisse gesorgt.
Warteschlange vor einem Arbeitsamt in Athen. 1.September 2020 — 11:21 Uhr Eurozone: Arbeitslosenquote steigt weiter auf 7,9 Prozent In der Eurozone ist die Arbeitslosenquote im Juli den vierten Monat in Folge gestiegen und hat den höchsten Stand seit November 2018 erreicht.