Container-Hafen Hongkong. (Foto: DiPetre / AdobeStock) 8.November 2019 — 11:18 Uhr Handelsstreit: Chinas Aussenhandel geht im Oktober erneut zurück Die Exporte der zweitgrössten Volkswirtschaft fallen im Oktober im Vorjahresvergleich um 0,9% auf knapp 213 Milliarden US-Dollar.
Containerhafen Hamburg. (Foto: niemannfrank / AdobeStock) 8.November 2019 — 08:44 Uhr Deutsche Exporte steigen deutlich Der deutsche Aussenhandel hat sich im September von seiner robusten Seite präsentiert. Die Exporte erhöhten sich gegenüber dem Vormonat um 1,5%.
(Bild: Eisenhans / AdobeStock) 7.November 2019 — 09:12 Uhr Schwächephase der deutschen Industrie dauert an Nach Angaben des Statistischen Bundesamts lag die gesamte Herstellung 0,6 Prozent unter dem Vormonatsniveau.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 4.November 2019 — 08:31 Uhr Ifo: Wirtschaftsklima in der Eurozone auf tiefstem Stand seit 2013 Ifo-Präsident Fuest: «Die Abkühlung im Euroraum setzt sich fort. In Deutschland, Spanien, Österreich und Finnland hat sich das wirtschaftliche Klima weiter verschlechtert.»
(Photo by Charles Koh on Unsplash) 1.November 2019 — 14:35 Uhr US-Arbeitsmarkt trotz Streikfolgen robust Ausserhalb der Landwirtschaft wurden im Oktober 128’000 Stellen geschaffen. Arbeitslosigkeit steigt leicht auf 3,6%.
(Bild: © Motorradcbr / AdobeStock) 1.November 2019 — 11:15 Uhr China: Stimmung in der Industrie verbessert sich überraschend Bei den kleinen und mittleren privat geführten Unternehmen bewerteten die Manager die Lage im Oktober deutlich optimistischer als zuletzt.
(Bild: © Fotomek / AdobeStock) 31.Oktober 2019 — 11:22 Uhr Eurozone: Inflation fällt auf Dreijahrestief Die Europäische Zentralbank strebt mittelfristig eine Inflation von knapp zwei Prozent an. Dieses Ziel wird jedoch chronisch verfehlt.
30.Oktober 2019 — 14:55 Uhr US-Wirtschaft kann Wachstumstempo halten Im dritten Quartal wuchs die weltgrösste Volkswirtschaft auf das Jahr hochgerechnet um 1,9 Prozent.
Arbeitslose vor einem Arbeitsamt in den USA. 24.Oktober 2019 — 15:24 Uhr US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gesunken Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung gelten als Indikator für die kurzfristige Entwicklung des Arbeitsmarkts.
(Photo by NASA on Unsplash) 23.Oktober 2019 — 10:26 Uhr KOF: Schwächerer Welthandel bremst Globalisierung Die Schweiz, die Niederlande und Belgien sind die insgesamt am stärksten globalisierten Länder weltweit.