Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Digitalisierung

  • BearingPoint und Cisco küren Gewinner des 23. eGovernment-Wettbewerbs
    Die Gewinner des 23. eGovernment-Wettbewerbs 2024. (Foto: zvg)
    6.September 2024 — 16:06 Uhr
    BearingPoint und Cisco küren Gewinner des 23. eGovernment-Wettbewerbs

    Zürich – Am 5. September 2024 wurden die Gewinner des 23. eGovernment-Wettbewerbs bekanntgegeben. Eine hochkarätig besetzte Jury hat die besten Projekte ausgewählt. Platz 1 in der Kategorie «Verwaltungsprozesse von Anfang bis Ende (E2E) neu gedacht» ging an die Parlamentsdienste des eidgenössischen Parlaments. Von Stadtverwaltungen bis hin zu Bundesbehörden – die Zukunft der öffentlichen Verwaltung ist […]

  • Avaloq führt digitale Vermögensplattform bei Zürcher Kantonalbank ein
    Georges Roten. Managing Director für die Schweiz und Liechtenstein bei Avaloq. (Foto: Avaloq)
    6.September 2024 — 12:00 Uhr
    Avaloq führt digitale Vermögensplattform bei Zürcher Kantonalbank ein

    Avaloq hat in Partnerschaft mit Fireblocks erfolgreich seine sichere und skalierbare Plattform für digitale Vermögenswerte bei der ZKB implementiert.

  • Digitalisierung im Geschäftsprozessmanagement: Wie Unternehmen durch Process Mining Wettbewerbsvorteile erzielen
    (Photo by Jack Moreh from Freerange Stock)
    30.August 2024 — 11:31 Uhr
    Digitalisierung im Geschäftsprozessmanagement: Wie Unternehmen durch Process Mining Wettbewerbsvorteile erzielen

    Karslruhe – Process Mining bringt Unternehmen zahlreiche Vorteile. Mit dieser innovativen Technologie lässt sich genau analysieren, wie die Abläufe tatsächlich funktionieren. Ineffizienzen werden aufgedeckt, was die Gesamtleistung spürbar steigert. Die Möglichkeiten, Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Zufriedenheit der Kunden zu erhöhen, sind vielfältig. Unternehmen, die diese Daten intelligent nutzen, können ihre Wettbewerbsfähigkeit […]

  • Green baut Datacenter-Kapazität aus
    Datacenter 4 auf dem Green Metro-Campus Zürich West. (Abb: Green)
    26.August 2024 — 13:41 Uhr
    Green baut Datacenter-Kapazität aus

    Lupfig – Die Schweizer Datacenter-Anbieterin Green baut auf dem Metro-Campus Zürich West ein weiteres Hochleistungs-Rechenzentrum. Die Nachfrage nach Rechenleistung hat sich stark erhöht. Green gibt heute den Baustart des vierten Datacenters auf dem Metro-Campus Zürich West bekannt. Am Hauptsitz des Unternehmens entstehen 5’526 m2 neue Datacenter-Fläche für sicheres und energieeffizientes Hochleistungs-Computing. Das entspricht 12 Megawatt […]

  • Symposium von Helvetia beleuchtet die weltweite Gefährdung durch Cyberkriminalität
    Martin Jara, CEO von Helvetia Schweiz, eröffnet das Cyber-Symposium am 21. Mai 2024 in Bern. (Bild: Helvetia, Marc-Dave Maier.)
    21.August 2024 — 14:34 Uhr
    Symposium von Helvetia beleuchtet die weltweite Gefährdung durch Cyberkriminalität

    Vertreter aus den Bereichen Privatwirtschaft, Forschung, Staat und Politik sind sich einig, dass die Gefährdung durch Cyberangriffe weiter steigen wird.

  • SwissFortress: Verbesserung der Krypto-Erfahrung durch lesbare Wallet-Adressen
    Michal ‚Mehow‘ Pospieszalski, Mitbegründer und CEO von SwissFortress (Bild: SwissFortress, Moneycab)
    19.August 2024 — 12:48 Uhr
    SwissFortress: Verbesserung der Krypto-Erfahrung durch lesbare Wallet-Adressen

    SwissFortress ist im Testnetz der wichtigsten Blockchains, einschliesslich BTC-, BCH-, ETH-, Casper- und ERC-20-Token, einsatzbereit.

  • PSI-Forschende zeigen, dass Computerchips noch kleiner werden könnten
    Die Oberfläche eine Siliziums-Wafers ist so blank, dass sie ein nahezu perfektes Spiegelbild abbildet, wie hier Iason Giannopoulos (links) und Dimitrios Kazazis demonstrieren. (Foto: Mahir Dzambegovic/PSI)
    14.August 2024 — 07:05 Uhr
    PSI-Forschende zeigen, dass Computerchips noch kleiner werden könnten

    Villigen – Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben die Auflösung der sogenannten Fotolithografie weiterentwickelt. Mit ihren Erkenntnissen wollen sie helfen, die Miniaturisierung von Computerchips weiter voranzutreiben. Die Miniaturisierung von Computer-Chips ist ein wesentlicher Faktor für die digitale Revolution. Sie macht Rechner immer kleiner und gleichzeitig leistungsfähiger – was Entwicklungen wie Autonomes Fahren, Künstliche Intelligenz […]

  • Spitch: Schlüsselschritte für eine erfolgreiche Implementierung von generativer KI
    Alexey Popov, CEO von Spitch. (Bild: Spitch)
    8.August 2024 — 10:35 Uhr
    Spitch: Schlüsselschritte für eine erfolgreiche Implementierung von generativer KI

    Während die Begeisterung für generative KI weiter zunimmt, werfen die jüngsten Erkenntnisse von Goldman Sachs wichtige Fragen zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Technologie auf.

  • digitalswitzerland: Die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den Regionen im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
    Stefan Metzger, Geschäftsführer digitalswitzerland. (Bild: digitalswitzerland)
    8.August 2024 — 09:29 Uhr
    digitalswitzerland: Die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den Regionen im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

    Im Rahmen des 77. Locarno Film Festival organisierte digitalswitzerland einen Event zum Thema künstliche Intelligenz mit Fokus auf die Schweiz, Technologie in der Kunst und die Macht der Zusammenarbeit zwischen den Regionen.

  • Digital und flexibel: Moderne Buchhaltung für kleine Unternehmen
    (Image by Lucia Grzeskiewicz from Pixabay)
    7.August 2024 — 14:55 Uhr
    Digital und flexibel: Moderne Buchhaltung für kleine Unternehmen

    Die moderne Buchhaltung ist eine digitale Buchhaltung, bei der spezielle Buchhaltungs-Software zum Einsatz kommt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 8 9 10 11 12 … 323 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001