Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Digitalisierung

  • Schwyz Next Webinar: Die KI-Revolution – Chancen für KMU durch ChatGPT & Co.
    Luisa Lager, Mit-Gründerin Mindmode GmbH (Bild: Mindmode, Moneycab)
    18.März 2024 — 11:48 Uhr
    Schwyz Next Webinar: Die KI-Revolution – Chancen für KMU durch ChatGPT & Co.

    Unternehmen müssen KI-Technologien nicht nur erfolgreich einsetzen, sondern auch konkret davon profitieren können.

  • US-Repräsentantenhaus fordert Verkauf von Tiktoks US-Geschäft
    (Unsplash)
    13.März 2024 — 16:09 Uhr
    US-Repräsentantenhaus fordert Verkauf von Tiktoks US-Geschäft

    Ein US-Gesetz, das einen Eigentümerwechsel bei der Kurzvideo-App Tiktok erzwingen soll, hat die erste Hürde genommen.

  • VSV und EAM.Technology AG: Wegweisende Partnerschaft zur Stärkung der Branche
    Dimitri Petruschenko, Co-Founder und Managing Partner EAM.Technology AG. (Foto: zvg)
    13.März 2024 — 13:52 Uhr
    VSV und EAM.Technology AG: Wegweisende Partnerschaft zur Stärkung der Branche

    EAM.Technology AG, ein unabhängiger Partner für Technologie und Operations im Vermögensverwaltungs-Sektor, geht eine neue Partnerschaft mit dem Verband Schweizerischer Vermögensverwalter – VSV ein.

  • PKB Private Bank kooperiert mit Sygnum Bank
    Fritz Jost, Chief B2B Officer der Sygnum Bank. (Bild: Sygnum)
    12.März 2024 — 14:41 Uhr
    PKB Private Bank kooperiert mit Sygnum Bank

    Die PKB schliesst sich den über 15 weiteren Schweizer Banken und internationalen Finanzinstituten an, welche die B2B-Plattform von Sygnum bereits nutzen.

  • Accenture lanciert für seine Kunden KI-native Lernplattform LearnVantage
    Julie Sweet, CEO Accenture. (Foto: Accenture)
    11.März 2024 — 12:30 Uhr
    Accenture lanciert für seine Kunden KI-native Lernplattform LearnVantage

    Über einen Zeitraum von drei Jahren wird Accenture 1 Milliarde Dollar in Accenture LearnVantage investieren und hat zudem die Übernahme von Udacity vereinbart.

  • Salesforce bringt Einstein 1 Studio auf den Markt
    Einstein 1 umfasst Low-Code-KI-Tools zur Anpassung von Einstein Copilot und Einbettung von KI in jede Salesforce Anwendung. (Abb: Salesforce)
    8.März 2024 — 15:03 Uhr
    Salesforce bringt Einstein 1 Studio auf den Markt

    Dabei handelt es sich um eine Reihe von Low-Code-Tools, mit denen Salesforce Administratoren und Entwicklern den natürlichsprachlichen KI-Assistenten Einstein Copilot anpassen und KI nahtlos in jede App für verschiedenste Kunden- und Mitarbeitererfahrungen einbetten können.

  • Oracle Globally Distributed Autonomous Database lässt Komplexität und Kosten senken
    (Unsplash)
    6.März 2024 — 09:10 Uhr
    Oracle Globally Distributed Autonomous Database lässt Komplexität und Kosten senken

    Die neue Oracle Globally Distributed Autonomous Database, die auf der bewährten Sharding-Technologie von Oracle basiert, ist nun weltweit verfügbar.

  • Wie künstliche Intelligenz aus komplexen Netzen lernt
    Mehrschichtige, so genannt tiefe neuronale Netze, sind hochkomplexe Konstrukte, die von der Struktur des menschlichen Gehirns inspiriert sind. Ein Manko bleibt jedoch: Die inneren Arbeitsweisen und Entscheidungen dieser Modelle entzieht sich oft der Erklärbarkeit. (Bild: KI-generiert, pawczar/AdobeStock/Unibas)
    6.März 2024 — 07:20 Uhr
    Wie künstliche Intelligenz aus komplexen Netzen lernt

    Tiefe neuronale Netze haben in Wissenschaft und Technik bemerkenswerte Ergebnisse erzielt, aber es ist weitgehend unklar, warum sie so gut funktionieren.

  • IT-Dienstleister Freihandlabor lanciert Schweizer «Ready to use»-Chatbot für KI-gestützte Datenverarbeitung
    Fabio Duo, Geschäftsführer Freihandlabor (Bild: Freihandlabor)
    5.März 2024 — 10:52 Uhr
    IT-Dienstleister Freihandlabor lanciert Schweizer «Ready to use»-Chatbot für KI-gestützte Datenverarbeitung

    Der IT-Dienstleister Freihandlabor bietet mit Peak Privacy die erste einfach nutzbare Lösung für GPT-Modelle mit Schweizer Datenschutzstandards und Datenhaltung in der Schweiz.

  • Schweiz laut Studie mit weltweit höchstem Wachstumspotenzial für KI
    (Bild: Adobe Stock)
    4.März 2024 — 11:30 Uhr
    Schweiz laut Studie mit weltweit höchstem Wachstumspotenzial für KI

    Im besten Fall könne die Branche das Bruttoinlandprodukt um viele Milliarden steigern.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 20 21 22 23 24 … 323 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001