Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Internationale IT Meldungen

  • Keller & Kalmbach automatisiert Rechnungseingang mit Retarus Intelligent Document Processing
    Martin Hager, Gründer und Geschäftsführer von Retarus (Bild: Retarus, Moneycab)
    29.April 2025 — 10:33 Uhr
    Keller & Kalmbach automatisiert Rechnungseingang mit Retarus Intelligent Document Processing

    Keller & Kalmbach, ein Spezialist für Verbindungselemente und Befestigungstechnik, hat die Verarbeitung seiner eingehenden Rechnungen mithilfe der SaaS-Lösung Retarus Intelligent Document Processing (IDP) automatisiert.

  • Googles Werbegeschäft trotzt KI und Zollpolitik
    Google-Hauptsitz in Mountain View.
    25.April 2025 — 07:40 Uhr
    Googles Werbegeschäft trotzt KI und Zollpolitik

    Googles Geschäft mit Online-Werbung wächst weiterhin. Im vergangenen Quartal stiegen die Anzeigenerlöse im Jahresvergleich um 8,5 Prozent auf knapp 66,9 Milliarden Dollar.

  • Nokia wird wegen US-Zöllen etwas pessimistischer – Ergebniseinbruch im Quartal
    Nokia-CEO Justin Hotard. (Foto: Nokia/mc)
    24.April 2025 — 09:23 Uhr
    Nokia wird wegen US-Zöllen etwas pessimistischer – Ergebniseinbruch im Quartal

    Der Telekommunikationsausrüster Nokia wird angesichts der wechselhaften US-Zollpolitik etwas skeptischer für das Erreichen seiner Jahresziele.

  • EU «zeigt Zähne» und ärgert Apple und Meta mit Millionenstrafe
    (Unsplash)
    23.April 2025 — 14:10 Uhr
    EU «zeigt Zähne» und ärgert Apple und Meta mit Millionenstrafe

    Erstmals setzt die Behörde ein neues Digitalgesetz ein und bittet zwei Tech-Giganten zur Kasse: 500 Millionen Euro muss die iPhone-Firma Apple und 200 Millionen Euro der Facebook-Konzern Meta zahlen.

  • Erneuter Kahlschlag bei Intel: Gut ein Fünftel der Stellen sollen wegfallen
    Intel-CEO Lip-Bu Tan. (Foto: Intel)
    23.April 2025 — 08:28 Uhr
    Erneuter Kahlschlag bei Intel: Gut ein Fünftel der Stellen sollen wegfallen

    Nach Bloomberg-Angaben wird der kriselnde Halbleiterkonzern noch in dieser Woche den Abbau von mehr als einem Fünftel der Belegschaft verkünden.

  • Handelsstreit: Nvidia-Chef auf Überraschungsbesuch in China
    Nvidia-Chef Jensen Huang anlässlich seines Besuchs in Peking im April 2025.
    17.April 2025 — 13:58 Uhr
    Handelsstreit: Nvidia-Chef auf Überraschungsbesuch in China

    Im laufenden Handelskonflikt zwischen den USA und China ist der Chef des US-Chipkonzerns Nvidia überraschend nach Peking gereist.

  • Aufträge des Chipausrüsters ASML fallen überraschend deutlich
    ASML-CEO Peter Wennink. (Foto: ASML)
    16.April 2025 — 10:18 Uhr
    Aufträge des Chipausrüsters ASML fallen überraschend deutlich

    Der Chipausrüster ASML hat seine Prognosen für das laufende Jahr trotz der erratischen US-Zollpolitik bekräftigt.

  • Apple weiter erholt – Zoll-Ausnahmen sorgen für Erleichterung
    (Bild: Apple)
    14.April 2025 — 21:56 Uhr
    Apple weiter erholt – Zoll-Ausnahmen sorgen für Erleichterung

    Einstweilige Ausnahmen von US-Zöllen auf bestimmte Elektronikprodukte haben am Montag den Papieren von Apple weiteren Auftrieb beschert.

  • Intel verkauft Mehrheit an Altera
    Lip-Bu Tan, neuer Intel-CEO. (Foto: Intel)
    14.April 2025 — 15:17 Uhr
    Intel verkauft Mehrheit an Altera

    Intel verkauft die Mehrheit an seinem Geschäft mit programmierbaren Chips, Altera, an die Investmentfirma Silver Lake Management.

  • Zoll-Angst kostet Apple den Börsenthron
    Apple-CEO Tim Cook. (Foto: Apple)
    9.April 2025 — 08:06 Uhr
    Zoll-Angst kostet Apple den Börsenthron

    Die meisten iPhones werden in China produziert. Wenn Apple seine iPhones etwa in einer Fabrik in West Virginia oder New Jersey bauen würde, läge der Preis eines Geräts bei 3500 Dollar.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 412 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001