sgv-Direktor und FDP-Nationalrat Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 1.Februar 2017 — 16:05 Uhr sgv: Bundesrat und Fintech – Ein Schritt in die richtige Richtung «Die Digitalisierung ist eine Chance. Um sie zu nutzen, brauchen Unternehmen Freiräume.»
sgv-Direktor und FDP-Nationalrat Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 25.Januar 2017 — 15:39 Uhr sgv: Bezahlbarer Wohnraum – Bern hat keine Gesetze zu erlassen «Es ist Aufgabe des Marktes und nicht der öffentlichen Hand, zu intervenieren.»
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 18.Januar 2017 — 17:28 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Dünnes Eis «Die Märkte preisen mit viel Fantasie schnell einmal ein, was sie sich Gutes von Trump erhoffen, schieben die Zweifel an seiner Person aber auf die lange Bank.»
(Bild: niyazz - Fotolia) 18.Januar 2017 — 12:04 Uhr USR III: Ja, aber…, trotz lausiger Erläuterungen des Bundesrates «Demokratie funktioniert nur, wenn die Bürger informierte und fundierte Entscheidungen treffen können.»
(Bild: © Schlierner - Fotolia.com) 14.Januar 2017 — 13:22 Uhr USR III: Klientenpolitik und Hybris gefährden die wichtige Reform Einseitige Macht- und Klientenpolitik und wenig konkrete Aussagen zu den genauen Folgen gefährdet die Zustimmung an der Urne.
sgv-Direktor und FDP-Nationalrat Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 13.Januar 2017 — 12:03 Uhr sgv zur Steuerreform: Eindrückliches Ja der Kantone «Ein Nein am 12. Februar wäre ein Scherbenhaufen, der die Kantone in eine missliche Lage bringt.»
12.Januar 2017 — 06:30 Uhr Marktkommentar Vontobel: Wird es Europa 2017 schaffen oder zerbrechen? «Die bevorstehenden Aufgaben sind ganz andere als vor 70 Jahren, aber genauso anspruchsvoll.»
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 11.Januar 2017 — 17:49 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Alle Jahre wieder: Wetten dass? «2016 wird wohl als ein Paradejahr von fehlgewickelten Prognosen in die Annalen eingehen.»
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 11.Januar 2017 — 16:01 Uhr sgv fordert weitergehende Liberalisierungsschritte bei der Post «Ein kostengerechter Preis für den Zugang zu den Postfächern der Post, wird privaten Anbietern ermöglichen, endlich auch Empfänger mit Postfächern zu bedienen.»
Von Martin Gilbert, CEO und Mitbegründer von Aberdeen Asset Management. 11.Januar 2017 — 09:30 Uhr Aberdeen: Disruption nutzen statt bekämpfen Disruption ist ein typisches Element der sogenannten «vierten industriellen Revolution».