sgv-Direktor und FDP-Nationalrat Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 18.Mai 2016 — 12:16 Uhr sgv: Bundesrat entlarvt Lügengeschichten der Milchkuh-Gegner «Die Nein-Kampagne gegen die Milchkuh-Initiative ist eine inhaltslose Angstmacherei.»
Von Joe Bättig, Vorsorgeexperte und Vizepräsident des Verwaltungsrats von AgaNola AG. (Foto: AgaNola) 12.Mai 2016 — 07:49 Uhr AgaNola-VRP Joe Bättig: 70+ – wie lange werden wir arbeiten müssen? «Bei der Reform des über lange Jahre bewährten Vorsorgesystems ist ein konzertiertes Vorgehen aller involvierten Parteien von Nöten.»
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 11.Mai 2016 — 16:31 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Neuauflage des Trauerspiels «Wann endlich begreifen Merkel und Co, dass Griechenland höchstens noch ein Schuldenschnitt retten kann?»
Von Hanspeter Kipfer, Vice President Technology Sales & Country Leader ALPS bei Oracle. (Foto: Oracle) 11.Mai 2016 — 09:30 Uhr Hanspeter Kipfer, Oracle: Totgeglaubte leben länger – Der Aufstieg der IT-Abteilung Die IT verliert also an Bedeutung, sondern trägt mehr denn je zur Unternehmensstrategie bei.
10.Mai 2016 — 11:51 Uhr Greenpeace: Erdöl-Vereinigung setzt unlautere Werbung fort Erneut hat die Schweizerische Lauterkeitskommission (SLK) die Erdöl-Vereinigung wegen unlauterer Werbung gerügt.
4.Mai 2016 — 16:41 Uhr sgv fordert volle Öffnung des Strommarktes «KMU werden ohne triftigen Grund weiterhin vom Markt ausgeschlossen und müssen teils markant überhöhte Preise zahlen.»
Block 1 des Kernkraftwerks Beznau. 3.Mai 2016 — 13:09 Uhr Greenpeace zu Beznau 1: Weiterhin zu viele Fragen offen «AKW-Betreiberin nimmt Schlussfolgerungen zur Sicherheit vorweg, obwohl die Überprüfungen noch im Gang sind.»
28.April 2016 — 18:41 Uhr April-Kolumne von iTrust: Brauchen Manager einen digitalen Styleguide? CEOs und Manager verschwenden täglich viel Zeit bei der Arbeit – auf Kosten der Produktivität.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 27.April 2016 — 16:02 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Warnung vor der Entwarnung «Zu viel des Guten tat der Schweiz bekanntlich nie gut, ein bisschen Diversifikation in der Industrie täte dringend Not.»
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 21.April 2016 — 06:00 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Flauschig «Der Befreiungsschlag für Griechenland kann nur ein Schuldenschnitt sein, ob man das nun gut heissen mag oder nicht.»