3.April 2013 — 13:22 Uhr Finanzdienstleistungsgesetz: sgv sieht erheblichen Korrekturbedarf Der aktuelle Gesetzesentwurf enthält zahlreiche „Swiss Finishes“ und ist einseitig auf Grossbanken ausgerichtet.
von Dr. Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe. 2.April 2013 — 10:13 Uhr Optimismus lässt nach VP Bank-Spotanalyse zum Einkaufsmanagerindex in der Schweiz.
AKW Mühleberg. 28.März 2013 — 14:34 Uhr Greenepace zum BGer-Entscheid: Mühleberg muss trotzdem vom Netz Umweltorganisation nimmt den Beschluss des Bundesgerichts mit Enttäuschung zur Kenntnis.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 27.März 2013 — 17:39 Uhr Rohstoffhandel: Selbstregulierung der Branche erfüllt hohe Anforderungen Gewerbeverband fordert, dass die Unabhängigkeit der Rohstoffbranche weiter gewährleistet bleibt.
von Dr. Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe. 27.März 2013 — 10:09 Uhr VP Bank Spotanalyse zum aktuellen KOF Konjunkturbarometer Abwärtstrend lässt nach – die Lage bleibt aber vorerst anspruchsvoll.
von Dr. Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe. 22.März 2013 — 10:37 Uhr VP Bank Spotanalyse: ifo-Index fällt zurück «Die Hoffnung bleibt, dass die deutsche Konjunktur nicht in einen stärkeren Sog der Eurozonen-Krise gerät.»
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 21.März 2013 — 17:15 Uhr Kartellgesetz: Gewerbeverband lehnt «Misstrauensmodell» ab «Mit der Entscheidung zu Gunsten der Einführung eines Teilkartellverbots stösst der Ständerat die KMU-Wirtschaft vor den Kopf.»
20.März 2013 — 17:41 Uhr Revision Alkoholgesetz: Ständerat auf Abwegen Der sgv erachtet das Verkaufsverbot von Alkohol zwischen 22 und 6 Uhr als völlig unverhältnismässig und wenig zielführend.
18.März 2013 — 13:43 Uhr Saxo Bank Kommentar: Das Zypern-Hilfspaket verändert die Spielregeln erheblich «Es ist ein Schock. Anders lässt sich das beschlossene Hilfspaket für Zypern schwer beschreiben.»
15.März 2013 — 14:18 Uhr Greenpeace: Eine echte Energiewende braucht konkrete Ausstiegsdaten Kommentar zur Meldung des Bundesrates, der Atomausstiegs-Initiative die Energiestrategie 2050 als Gegenvorschlag gegenüber zu stellen.