16.August 2022 — 16:07 Uhr abrdn: China – Wann sind «risikoreiche» Unternehmen das Risiko wert? Für eine Aufnahme chinesischer Vermögenswerte in ein globales Anlageportfolio sprechen gute Argumente.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 15.August 2022 — 11:25 Uhr SGKB Investment views: Die Inflation ist noch nicht besiegt «Die Inflation wird länger hoch bleiben, auch in der Schweiz. Ich gehe davon aus, dass die Inflationsrate bis Ende Jahr auf 2.8% sinken wird.»
Peter Singlehurst, Leiter des Teams für Private Companies bei Baillie Gifford. (Bild: Baillie Gifford) 15.August 2022 — 09:40 Uhr Baillie Gifford: Investieren in «Private Companies» Im Jahr 1996 waren über 8’000 Unternehmen an US-Börsen kotiert – 20 Jahre später sind es nur noch halb so viele. Immer mehr Unternehmen ziehen es vor, der Börse fernzubleiben.
Roman Boner, Lead Portfoliomanager der RobecoSAM Smart Energy-Strategie bei Robeco. (Foto: zvg) 15.August 2022 — 09:31 Uhr Robeco: Energieunabhängigkeit durch Dekarbonisierung Allein mit grüner Energieerzeugung ist das Netto-Null-Ziel nicht zu erreichen.
José Ortega y Gasset, spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist, 1883 - 1965. 12.August 2022 — 07:20 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: «Der Aufstand der Massen» Das Hauptwerk des spanischen Philosophen José Ortega y Gasset liefert, fast hundert Jahre seit seiner Erstpublikation, eine Blaupause der verheerenden Entwicklungen, die uns weltweit drohen.
Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management in Zürich. (Bild: FAM) 9.August 2022 — 10:55 Uhr Fisch Asset Management: Markterholung mit Vorsicht zu geniessen Die positiven Meldungen in den USA hinsichtlich Konsumentenstimmung, Arbeitsmarkt, Konsum sowie Unternehmensgewinnen sind äusserst untypisch für eine Rezession.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 8.August 2022 — 11:33 Uhr SGKB Investment views: Verwirrende Signale an den Finanzmärkten An den Finanzmärkten werden deutliche Signale ausgesendet. Die Meinung der Anlegerinnen und Anleger ist gemacht. Nur zeigen die Signale in unterschiedliche Richtungen.
(© Colourbox) 8.August 2022 — 08:14 Uhr REYL: Spannungen zwischen den USA und China nehmen zu Während der Besuch von Frau Pelosi definitiv für Aufregung gesorgt hat, gab es in den letzten Wochen auch andere Anzeichen für zunehmende Spannungen zwischen den USA und China.
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg) 4.August 2022 — 13:14 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Gleichgewicht Die Finanzmärkte sind DER Herd der Instabilität par excellence. Dort herrscht nie auch nur annähernd eine Form von Gleichgewicht.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 3.August 2022 — 11:37 Uhr VP Bank Spotanalyse Schweiz: Weltweites Erstaunen über verhältnismässig niedrige Inflation Während in den meisten Ländern die Teuerungsraten regelrecht explodieren, bleiben sie in der Schweiz auf verhältnismässig niedrigem Niveau.