Piotr Anderszewski. (Foto Simon Fowler) 9.Mai 2018 — 06:20 Uhr Piotr Anderszewski erforscht Mozart Die «New York Times» nannte ihn einen «polnischen Punker». Piotr Anderszewskis Anarchie schlägt jedoch leise Töne an.
4.Mai 2018 — 10:04 Uhr Missbrauchsvorwürfe: Kein Literaturnobelpreis 2018 Vor der nächsten Vergabe will die Akademie das Vertrauen der Öffentlichkeit wieder herstellen.
Blick ins Hinterzimmer: Das Ehepaar Berset bereitet sich für das Galadiner mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping vor. (© Swiss Press Photo 18 / Julie de Tribolet) 4.Mai 2018 — 09:43 Uhr Die besten Schweizer Pressebilder im Landesmuseum «Swiss Press Photo 18»: Ein Blick hinter die politischen Kulissen oder eine Reportage in entlegenen Bergtälern.
Mezzosopranistin Vesselina Kasarova. 25.April 2018 — 06:30 Uhr Eine biografische Reise mit der Sängerin Vesselina Kasarova Kasarova hat an allen bedeutenden Opernhäuser der Welt gesungen und war in über 50 Opernrollen zu erleben.
Ferdinand Hodler (1853-1918), La Nuit, 1889-1890, Öl auf Leinwand, 116 x 299 cm, Kunstmuseum Bern (© Kunstmuseum Bern) 17.April 2018 — 06:30 Uhr Hodler, ein Künstler-Theoretiker Die Ausstellung Hodler//Parallelismus in Genf bezweckt, Hodlers Werk mittels des Parallelismus neu zu interpretieren.
Miloš Forman, 1932 - 2018. 14.April 2018 — 14:22 Uhr Oscar-Preisträger Miloš Forman tot Der Macher von «Einer flog über das Kuckucksnest», «Hair» und «Amadeus» ist im Alter von 86 Jahren gestorben.
Eingang zur Ausstellung © Schweizerisches Nationalmuseum, Foto Mara Truog 13.April 2018 — 06:30 Uhr General Suworow. Grossmächte im Hochgebirge. Forum Schweizer Geschichte beleuchtet den dramatischen Feldzug von 1799 über die Schweizer Alpen.
Das Völkerkundemuseum der UZH arbeitet mit ugandischen Museen zusammen. (Foto: VMZ) 13.April 2018 — 06:30 Uhr Mit Museen aus Uganda ausstellen Für einmal steht im Völkerkundemuseum der Universität Zürich die ethnologische Museumsarbeit selbst im Zentrum.
Maurice Steger. (Foto: Marco Borggreve / ZKO) 11.April 2018 — 06:20 Uhr Maurice Steger: Mit der Blockflöte zum Weltstar Maurice Steger wechselt bisweilen auch ans Dirigentenpult. So auch am 28. April in Zürich.
Maria Lassnig, ohne Titel. (© Maria Lassnig Stiftung) 6.April 2018 — 06:20 Uhr Kunstmuseum St. Gallen: Maria Lassnig – Be-Ziehungen Maria Lassnig (1919–2014) gehört zweifellos zu den prägenden zeitgenössischen Künstlerinnen.