Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Kultur

  • Kabarett-Preis Cornichon 2024 geht an Bänz Friedli
    Schweizer Kabarett-Preis Cornichon 2024 geht an Bänz Friedli. (Foto: baenzfriedli.ch)
    20.März 2024 — 07:07 Uhr
    Kabarett-Preis Cornichon 2024 geht an Bänz Friedli

    Die Gesellschaft Oltner Kabarett-Tage zeichnet mit dem diesjährigen «Schweizer Kabarett-Preis Cornichon» den Kabarettisten, Autor und Sprachkünstler Bänz Friedli aus.

  • Von Salzburg über Wien nach Andermatt: Spielerische Reise mit Mozart
    Timo Schlüssel, Schauspieler und Regisseur, erzählt zusammen mit Peter Zimmermann Mozarts Reiseabenteuer im Kindesalter. (Copyright: Timo Schlüssel)
    14.März 2024 — 07:25 Uhr
    Von Salzburg über Wien nach Andermatt: Spielerische Reise mit Mozart

    Die Schauspieler Peter Zimmermann und Timo Schlüssel, der auch Regie führt, erzählen Mozarts Reiseabenteuer im Kindesalter.

  • Landesmuseum: begehrt. umsorgt. gemartert. Körper im Mittelalter
    Blick in die Ausstellung. (© Schweizerisches Nationalmuseum)
    14.März 2024 — 07:20 Uhr
    Landesmuseum: begehrt. umsorgt. gemartert. Körper im Mittelalter

    Zürich – Menschliche Körper waren im Mittelalter Schauplatz von Widersprüchen: Sie wurden glorifiziert, unterdrückt, umsorgt und bestraft. Mit zahlreichen Leihgaben aus dem In- und Ausland wirft die neue Wechselausstellung im Landesmuseum einen kulturhistorischen Blick auf den Körper im Mittelalter. Landesmuseum Zürich | 15.03. – 14.07.2024 In Zeiten von Selbstoptimierung, Schönheitsidealen und Selfies könnte man meinen, […]

  • Virginie Sistek gewinnt den Helvetia Kunstpreis 2024
    Virginie Sistek, Resurrection Ranch, 2024, Ausstellungsansicht Plattform24, Kunstmuseum Appenzell. (Fotos: Claude Barrault)
    14.März 2024 — 07:10 Uhr
    Virginie Sistek gewinnt den Helvetia Kunstpreis 2024

    In ihrer künstlerischen Praxis untersucht Virginie Sistek soziale Phänomene und die daraus resultierenden Machtverhältnisse.

  • An der Weltspitze bröckelt es
    13.März 2024 — 08:31 Uhr
    An der Weltspitze bröckelt es

    Die Kulturökonomin Clare McAndrews analysiert für das Messeunternehmen Art Basel und die UBS-Bank den globalen Kunsthandel. Ihr aktueller Bericht zeigt: Mit der atemlosen Rekordjagd auf Multi-Millionenwerke ist es vorbei.

  • Schweizer Kinos verzeichnen 2023 10,5 Millionen Eintritte
    Die vier Filme Barbie, Avatar: The Way of Water, The Super Mario Bros. Movie und Oppenheimer generierten 2023 allein nahezu einen Viertel aller Eintritte.
    11.März 2024 — 09:02 Uhr
    Schweizer Kinos verzeichnen 2023 10,5 Millionen Eintritte

    Mit 6,3% war der Marktanteil der Schweizer Filme 2023 grösser als im Vorjahr.

  • «Oppenheimer» räumt sieben Preise ab – alle Oscar-Gewinner im Überblick
    (Unsplash)
    11.März 2024 — 08:49 Uhr
    «Oppenheimer» räumt sieben Preise ab – alle Oscar-Gewinner im Überblick

    Christopher Nolans «Oppenheimer“ heimst sieben Oscars ein. Das biografische Epos über den Erfinder der Atombombe erhielt unter anderem den Oscar für den besten Film.

  • Kunsthaus Zürich zeigt «Apropos Hodler – Aktuelle Blicke auf eine Ikone»
    Ausstellungsansicht. (Foto © Franca Candrian, Kunsthaus Zürich)
    8.März 2024 — 07:20 Uhr
    Kunsthaus Zürich zeigt «Apropos Hodler – Aktuelle Blicke auf eine Ikone»

    Vom 8. März bis 30. Juni 2024 fragt das Kunsthaus Zürich nach der Aktualität des als «Nationalkünstler» bekannten Ferdinand Hodler.

  • Albert Anker. Lesende Mädchen im Kunstmuseum Bern
    Albert Anker Cécile Anker, 28. September 1886 Blaue Fayencefarbe auf Papier 16,9 x 23,3 cm, Centre Albert Anker, Ins (Foto: © Kunstmuseum Bern)
    7.März 2024 — 07:20 Uhr
    Albert Anker. Lesende Mädchen im Kunstmuseum Bern

    Mit Albert Anker. Lesende Mädchen zeigt das Kunstmuseum Bern vom 22.März bis 21. Juli 2024 in seiner Sammlungspräsentation einen einzigartigen Albert Anker-Schwerpunkt.

  • Zentrum Paul Klee: Sarah Morris – All Systems Fail
    Sarah Morris, Springpoint (Spiderweb), 2021, Haushaltslack auf Leinwand, 152,2 × 152,2 cm, Courtesy of the artist. (© Foto/photo: Tom Powel Imaging © Sarah Morris)
    5.März 2024 — 07:20 Uhr
    Zentrum Paul Klee: Sarah Morris – All Systems Fail

    Das Zentrum Paul Klee zeigt die bisher umfassendste Retrospektive der amerikanischen Künstlerin Sarah Morris (*1967) in der Schweiz.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 16 17 18 19 20 … 191 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001