(Foto: pagomenos - Fotolia) 8.Mai 2015 — 17:15 Uhr Devisen: Euro zum Franken leicht stärker Die Gemeinschaftswährung kostet am späten Freitagnachmittag 1,0400 Franken. Pfund legt deutlich zu.
(Bild: © Niffylux - www.niffylux.com) 6.Mai 2015 — 17:42 Uhr Euro nach schwachen US-Daten im Höhenflug Enttäuschender Stellenaufbau in der Privatwirtschaft der USA als Auslöser des Euro-Kursanstiegs
(Bild: Edelweiss - Fotolia.com) 6.Mai 2015 — 13:06 Uhr Ölpreise auf neuen Jahreshöchstständen Am Markt werden jüngste Gewinne mit neuen Lagerdaten aus USA begründet.
(Foto: pagomenos - Fotolia) 4.Mai 2015 — 18:21 Uhr Eurokurs zum Dollar und Franken etwas leichter «Jedermann setzt darauf, dass die jüngste Dollar-Schwäche eine Korrekturphase ist.»
(Foto: Pixabay) 4.Mai 2015 — 18:05 Uhr Ölpreise drehen leicht ins Minus Zwiespältige Signale kommen aus China, dem Land mit der weltweit zweitgrössten Ölnachfrage.
(Bild: © Witold Krasowski - Fotolia.com) 1.Mai 2015 — 09:35 Uhr Ölpreise bleiben auf hohem Niveau Starker Rückgang von Förderstellen in den USA einer der Gründe für die wieder steigenden Ölpreise.
30.April 2015 — 18:05 Uhr Euro steigt zum US-Dollar und Schweizer Franken Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0489 nach 1,0440 Franken am Morgen.
(Bild: © Niffylux - www.niffylux.com) 29.April 2015 — 17:35 Uhr Schwächelnde US-Wirtschaft sorgt für tiefen Dollarkurs Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung springt zeitweise bis auf 1,1162 US-Dollar.
(Bild: © Witold Krasowski - Fotolia.com) 27.April 2015 — 18:13 Uhr Ölpreise bewegen sich wenig Händler sprechen von einem impulsarmen Wochenauftakt. Wesentliche Konjunkturdaten standen nicht an.
(Bild: © Delphimages - Fotolia.com) 27.April 2015 — 17:30 Uhr Euro trotz Griechenland-Krise zum Franken wenig verändert Am Devisenmarkt spielt die Schuldenkrise in Griechenland weiterhin eine eher untergeordnete Rolle.