(Foto: Rrraum - Fotolia.com) 8.September 2015 — 17:09 Uhr Franken sinkt zum Euro auf schwächsten Wert seit einem Monat Die europäische Gemeinschaftswährung steigt deutlich über die Marke von 1,09 CHF.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 8.September 2015 — 16:16 Uhr Eurozone wächst stärker als gedacht Bruttoinlandsprodukt liegt im zweiten Quartal 0,4% höher als im Vorquartal – Privatkonsum stützt.
(Foto: JohnKwan - Fotolia.com) 8.September 2015 — 13:35 Uhr China: Aussenhandel schwächelt weiter Analysten spekulieren bereits über weitere Stützungsmassnahmen der chinesischen Behörden.
Fahrzeugproduktion bei Toyota. 8.September 2015 — 13:08 Uhr Japans Wirtschaft etwas weniger geschrumpft als gedacht BIP sinkt im Q2 annualisiert um 1,2% und nicht um 1,6% wie zunächst berechnet.
8.September 2015 — 10:42 Uhr Aktien Asien: Chinesischer Aktienmarkt trotzt schlechten Konjunkturdaten In Tokio hat der Nikkei-225-Index seinen bisherigen Jahresgewinn abgeben müssen.
7.September 2015 — 18:10 Uhr CH-Schluss: SMI legt 0,61% auf 8705,53 Punkte zu Trotz erneuten Verlusten in China kann der SMI einen Teil der Verluste der letzten Woche wettmachen.
7.September 2015 — 18:08 Uhr EU-Schluss: ESTX50 steigt 0,56% auf 3197,97 Punkte Nach einem starken Start drückten allerdings die abermals tiefroten chinesischen Börsen etwas auf die Stimmung.
5.September 2015 — 06:45 Uhr US-Schluss: Dow verliert 1,66% auf 16’102,38 Punkte Mit dem US-Arbeitsmarktbericht haben sich die Anleger am Freitag nicht anfreunden können.
4.September 2015 — 18:12 Uhr CH-Schluss: SMI gibt 1,40% auf 8652,35 Punkte ab Besonders nervös war die Reaktion im Nachgang zur Publikation des US-Arbeitsmarktberichts.
4.September 2015 — 18:10 Uhr EU-Schluss: ESTX50 sackt 2,75% auf 3180,25 Punkte ab US-Arbeitsmarktbericht sendet nicht die erhofften klaren Signale, wie es mit den US-Leitzinsen weitergeht.