(Adobe Stock) 19.April 2022 — 18:12 Uhr Europa-Schluss: Wirtschaftssorgen ziehen die Kurse nach unten Die europäischen Aktienmärkte haben am Dienstag nachgegeben. Starke US-Börsen halfen aber am Nachmittag, die Verluste einzugrenzen.
19.April 2022 — 18:05 Uhr Ölpreise geben deutlich nach Die Ölpreise haben ihre jüngsten Gewinne wieder abgegeben. Weltweit dürfte die Nachfrage nach Rohöl gedämpft bleiben.
(Photo by Robert Anasch on Unsplash) 19.April 2022 — 17:20 Uhr Devisen: Euro legt etwas zu – USD/CHF auf Jahreshoch Der Handel verlief in vergleichsweise ruhigen Bahnen. Konjunkturdaten aus der ersten Reihe wurden nicht veröffentlicht.
19.April 2022 — 09:06 Uhr Aktien Asien/Pazifik: Japan mit Kursgewinnen – Hongkong deutlich unter Druck Die asiatischen Aktienmärkte haben am Dienstag keine einheitliche Richtung eingeschlagen. Während die chinesischen Börsen Verluste verzeichneten, legten andere Märkte zu.
(Adobe Stock) 18.April 2022 — 23:51 Uhr US-Schluss: Wenig Veränderung- Anleger zurückhaltend Zum Schluss gab der Dow Jones Industrial um 0,11 Prozent auf 34 411,69 Punkte nach.
(Foto: Pixabay) 18.April 2022 — 10:37 Uhr China meldet unerwartet starkes Wachstum im ersten Quartal 2022 China hat im ersten Quartal 2022 ein starkes Wachstum von 4,8 Prozent erzielt.
(Adobe Stock) 14.April 2022 — 22:45 Uhr US-Schluss: Technologiesektor unter Druck Vor dem verlängerten Osterwochenende sind an den US-Börsen die wachstumsstarken Technologieaktien unter Druck geraten.
(Adobe Stock) 14.April 2022 — 18:16 Uhr CH-Schluss: Mit Gewinnen ins lange Osterwochenende Nach der Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank hat der Swiss Market Index (SMI) seine Gewinne am Nachmittag etwas ausgebaut.
(Adobe Stock) 14.April 2022 — 18:12 Uhr Europa-Schluss: Fester ins Wochenende – Kaum Impulse von EZB Mit Kursgewinnen sind die europäischen Aktienmärkte am Donnerstag in das Osterwochenende gegangen. Am Karfreitag findet kein Aktienhandel statt.
(Photo by Ibrahim Boran on Unsplash) 14.April 2022 — 17:40 Uhr Devisen: Euro fällt auf tiefsten Stand seit zwei Jahren Der Nullentscheid der EZB trotz hoher Inflationsraten setzte den Euro auch im Vergleich zum Schweizer Franken unter Druck.