Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 24.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Uneinheitlich – Sehr dünnes Geschäft

    Paris – Die an Heiligabend geöffneten europäischen Börsen haben den letzten Handelstag vor Weihnachten uneinheitlich beendet. Händler sprachen von einem sehr dünnen Geschäft. Viele Börsen wie New York, Frankfurt, Rom, Madrid, Zürich und Wien blieben geschlossen. Marktbewegende Unternehmens- oder Konjunkturdaten wurden nicht veröffentlicht.

  • 24.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Lass mich deinen Herzschlag hören

    Noordwijk – Was, wenn das Prüfen Ihrer Herzschlagfrequenz genauso leicht wäre wie Musik hören, während Sie joggen? Dank des Fortschritts in der Weltraumtechnologie wird ein iPhone bald in der Lage sein, beide Aufgaben zu erfüllen – Sie mit Ihren Lieblingsmusikern und mit Ihren Vitalparametern in Einklang zu halten.

  • 24.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Mehr Unternehmensfeiern und Geschenke in diesem Jahr

    Los Angeles – Schönere Feiern, grössere Geschenke und mehr Grosszügigkeit – so präsentieren sich laut einer von Korn/Ferry International durchgeführten Studie in diesem Jahr die Unternehmen weltweit. Laut der Studie planen mehr als 50 Prozent der Führungskräfte, bei der Weihnachtsfeier ihres Unternehmens anwesend zu sein.

  • 24.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Irland verstaatlicht Allied Irish Bank

    London – Die irische Grossbank Allied Irish Bank (AIB) ist praktisch verstaatlicht worden. Das höchste irische Gericht hat der irischen Regierung am Donnerstag die Erlaubnis erteilt, weitere 3,7 Milliarden Euro aus dem Staatssäckel in die marode Bank zu pumpen und damit seine Anteile von 18 auf 49,9 Prozent aufzustocken.

  • 24.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Boeing nimmt Testflüge mit Dreamliner wieder auf

    Seattle – Boeing will die Testflüge mit seinem Sorgenkind Dreamliner wieder aufnehmen. Die von einer Pannenserie verfolgte Boeing 787 war Anfang November nach einem Kabelbrand während eines Testflugs zu einer längeren Auszeit am Boden gezwungen worden. Die Testflotte von sechs Maschinen soll jetzt wieder zu firmeninternen Überprüfungen starten.

  • 24.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    S&P bestätigt Frankreich mit Top-Rating «AAA»

    Frankfurt am Main – Frankreich darf sein Top-Rating bei der Ratingagentur Standard & Poor’s behalten. Die Kreditwürdigkeit werde weiter mit der Bestnote «AAA» bewertet. Der Ausblick sei «stabil». Es droht also derzeit keine Herabstufung. Zuletzt hatte es an den Märkten immer wieder Gerüchte gegeben, dass Frankreich sein Top-Rating verlieren könnte.

  • 24.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Fiat und Gewerkschaften: Neue Arbeitsbedingungen

    Turin – Der italienische Automobilhersteller Fiat hat sich am Donnerstag mit vier seiner fünf Gewerkschaften auf neue Arbeitsbedingungen geeinigt. Die Vereinbarung ist Voraussetzung für die Modernisierung des Turiner Fiat-Werks Mirafiori, in das Fiat mehr als 1 Mrd EUR investieren will. Dort sollen Fahrzeuge von Alfa Romeo und der Chrysler-Marke Jeep vom Band laufen.

  • 24.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    USA erwägen Handelsklagen gegen China bei WTO

    Washington – Die USA erwägen eine Klage bei der Welthandelsorganisation (WTO) wegen mangelnder chinesischer Ausfuhren von Spezialrohstoffen. China limitiere den Export von Seltenen Erden weiterhin, obwohl die Vereinigten Staaten und andere Handelspartner mehrfach ihre Sorge darüber ausgedrückt hätten.

  • 24.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    CS trennt sich von weiteren Gewerbeimmobilien-Kreditrisiken

    Zürich – Die Credit Suisse trennt sich gemäss Wall Street Journal von weiteren Kreditrisiken im Zusammenhang mit Gewerbeimmobilien. Nach Angaben der Zeitung verkauft die Grossbank ein Kreditportfolio mit einem ursprünglichen Nennwert von 2,8 Milliarden USD für 1,2 Milliarden USD an das Private Equity-Haus Apollo Management LP.

  • 24.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Paketbomben: Schweiz und Chile keine zufälligen Ziele

    Rom – Die Botschaften der Schweiz und Chile in Rom sind nach Ansicht des italienischen Innenministeriums nicht zufällig Ziel von Paketbomben gewesen. Die Bombe an die Schweizer Vertretung sei eine Strafaktion gewesen für die Festnahme von drei Anarchisten in der Schweiz. Zu den Anschlägen bekannte sich die Anarchistengruppe «Federazione Anarchica Informale» (FAI).

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 99 100 101 102 103 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001