Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Weiterer Anstieg der Firmenkonkurse im November

    St. Gallen – Der deutliche Anstieg der Firmenkonkurse hat sich auch im November fortgesetzt. Das zeigt die neueste Creditreform-Konkursstatistik. Die klare Zunahme ist allerdings gemäss Creditreform überzeichnet, da ein bedeutender Teil der Konkurse auf Löschungsverfahren von oft bereits inaktiven Firmen zurückzuführen sei.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis steigt über 90 Dollar

    New York – Die Ölpreise sind am Mittwoch in einem sehr dünnen Handel gestiegen. Ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Februar kostete 90,24 Dollar. Das waren 42 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg um 37 Cent auf 93,57 Dollar.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    HRE gibt weitere Milliardengarantien zurück

    München – Die «Bad Bank» der verstaatlichten deutschen Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) gibt weitere Garantien in Milliardenhöhe zurück. Damit hat die Abwicklungsanstalt FMS Wertmanagement den Löwenanteil der Bürgschaften des staatlichen Bankenrettungs-Fonds Soffin für die Krisenbank wieder abgegeben.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Schweizer Risikomanagement auf Basis österreichischer Standards

    Wien – Im September 2010 gab Bundespräsidentin Doris Leuthard die Implementierung eines Risikomanagementsystems auf Basis des in Österreich entwickelten Regelwerks ONR 49000 bekannt. Das Regelwerk fasst alle notwendigen Prozesse und Schritte zusammen, die für die Einführung und praktische Umsetzung eines umfassenden Risikomanagements notwendig sind.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Genzyme: Widerstand gegen Sanofi-Aventis bröckelt

    London – Bei dem von Sanofi-Aventis umworbenen US-Biotechunternehmen Genzyme bröckelt einem Pressebericht zufolge langsam der Widerstand gegen die Komplettübernahme. Genzyme zeige Bereitschaft, über den Preis und auch andere Punkte zu reden, berichtet das «Wall Street Journal Europe» am Mittwoch unter Berufung auf Kreise.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Schwellenländer-Boom verknappt Rohstoffe

    Hannover – Der steigende Rohstoffhunger von Ländern wie China, Indien und Brasilien könnte den globalen Wettlauf um natürliche Ressourcen nach einem Expertenbericht weiter verschärfen. In ihrer Analyse deutscher Firmen 2009 weist die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) auf drohende Engpässe in den kommenden Jahren hin.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Uneinheitlich – Gewinnmitnahmen zum Handelsschluss

    London – Die wichtigsten europäischen Börsen haben den Handelstag am Mittwoch uneinheitlich beendet. Kurz vor Börsenschluss setzten verstärkt Gewinnmitnahmen ein. Händler sprachen von einem «orientierungslosen» und «lustlosen» Geschäft in der Vorweihnachtszeit. Von den US-Börsen kamen zudem keine Impulse. Sie tendierten zum europäischen Handelsschluss kaum verändert.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    «Chancen»-Heft «Gesundheitswesen: Medizinische Technik und Therapie»

    Bern – Das aktualisierte Heft «Gesundheitswesen: Medizinische Technik und Therapie» gibt einen Überblick zu den Aus- und Weiterbildungen sowie den Berufsmöglichkeiten in dieser Branche. Es unterstützt Mittelschülerinnen und Mittelschüler bei der Studienwahl und Berufsleute, die sich weiterbilden oder neu orientieren wollen.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Banken wollen Steuerstreit mit Deutschland schnell abschliessen

    Frankfurt am Main – Die Schweizer Banken wollen die Diskussion um unversteuerte Vermögen von Deutschen in der Schweiz schnell hinter sich bringen. «Die Schweiz möchte ehrlich und endgültig mit der Vergangenheit abschliessen», sagte der Präsident der Bankiervereinigung (SBVg), Patrick Odier, der «Börsen-Zeitung».

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Greenpeace nimmt auch Gösgen-Aktionäre in die Pflicht

    Zürich – Seit September ist bekannt, dass die AKW Beznau und Gösgen radioaktives Brennmaterial aus der berüchtigten Anlage Mayak beziehen. In den beiden Schweizer Anlagen wird Brennstoff eingesetzt, der in Majak aus verbrauchtem nuklearem Brennstoff von russischen U-Booten und Eisbrechern wiederaufgearbeitet wird.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 107 108 109 110 111 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001