Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Finanzbranche hofft auf guten Dialog mit neuer Finma-Präsidentin

    Zürich – Die Wahl von Anne Héritier Lachat zur Präsidentin der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) kommt für die Wirtschaft nicht überraschend. Banken, Versicherungen und der Wirtschafts-Dachverband economiesuisse fordern von der neuen Amtsträgerin Augenmass bei der Regulierung der Finanzbranche.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Fester erwartet – Positive Vorgaben aus Asien

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Dienstag etwas fester eröffnen. Entlastend wirken die Entspannung in der Korea- und der Schuldenkrise. Letztere hängt mit der Bekräftigung Chinas zusammen, die EU in der Schuldenkrise zu unterstützen. In Reaktion darauf war der Euro im asiatischen Währungshandel gegenüber Yen und Dollar angezogen.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus: Swatch und Richemont nach Exportzahlen gesucht

    Zürich – Die Aktien der Luxusgüterhersteller Swatch Group und Richemont sind am Dienstag fester in den Handel gestartet. Die Titel profitieren von guten Schweizer Uhrenexportdaten im Monat November. Die Ausfuhren kletterten gegenüber dem Vorjahresmonat real um beinahe 23% und nominal um knapp 30% in die Höhe.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Zug schafft Zonen für preisgünstigen Wohnraum

    Zug – In Zug sollen auch Leute mit einem mittleren Einkommen noch eine Chance haben, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Als erste Stadt der Schweiz hat sie Zonen für preisgünstigen Wohnraum geschaffen. Mit 62 Prozent Ja-Stimmen wurde im Jahr 2009 die neue Bau- und Zonenordnung der Stadt Zug angenommen.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Preisüberwacher will für Generika Festbetragssystem

    Bern – Preisüberwacher Stefan Meierhans hat die Generikapreise in der Schweiz im internationalen Vergleich als «weiterhin massiv überhöht» bezeichnet. Die Ursache dafür sei das «Anhängen» der Generikapreise an die Preise «überhöhter» Originalpräparate. Diesen Missstand gelte es zu beseitigen, schreibt Meierhans in einem Communiqué.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Kuoni: Übernahme von Et-China wird nicht vollzogen

    Zürich – Kuoni verlängert das Übernahmeangebot an Et-China nicht über den 31. Dezember hinaus. Die Übernahme werde entsprechend nicht vollzogen. An der Akquisitions-Strategie in China werde aber festgehalten, Kuoni bleibe mit einem Anteil von rund 29 Prozent bedeutendster Aktionär von Et-China, teilte das Unternehmen mit.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Deutschland: Konsumklima legt Verschnaufpause ein

    Frankfurt am Main – Das Konsumklima in Deutschland hat unmittelbar vor Weihnachten eine Verschnaufpause eingelegt. Das GfK-Konsumklima zeige für Januar einen Wert von 5,4 Punkten, teilte das Marktforschungs-Unternehmen GfK am Dienstag in Frankfurt mit. Im Vormonat war der Indikator noch deutlich auf 5,5 Punkte gestiegen.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Novartis: Positiver Newsflow – Relevanz nur gering

    Basel – Novartis wartet mit zwei positiven Nachrichten auf: Das Medikament INC424 hat bei der Behandlung von Myelofibrosis in einer Phase-III-Studie seine Wirksamkeit bestätigt. Zudem hat der designierte Glivec-Nachfolger Tasigna in Japan die Marktzulassung als Erstlinienbehandlung bei Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML) erhalten.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Tessiner Wirtschaft fordert mehr Engagement der Politik

    Bern – Das Auftauchen der Schweiz auf der von Italien im Jahr 2009 veröffentlichten «schwarzen Liste» der Steuerparadiese bremst den Aufschwung der Tessiner Wirtschaft. Neben dem Finanzplatz ist besonders die Exportindustrie betroffen. Nun fordern Tessiner Wirtschaftsverbände mehr Engagement der kantonalen und Schweizer Politik.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Fest – «Footsie» auf höchstem Stand seit Mai 2008

    London – Kursgewinne in Asien und den USA haben den wichtigsten europäischen Börsen am Dienstag Auftrieb gegeben. Die Impulse für die freundliche Tendenz kamen aus China, denn das Land will die Stabilisierungsmassnahmen der Europäischen Union unterstützen und einigen EU-Mitgliedsstaaten bei der Überwindung der Schuldenkrise helfen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 113 114 115 116 117 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001