Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Stadler Rail: RhB bestellt Züge für 110 Mio Franken

    Chur – Die Rhätische Bahn (RhB) hat für 110 Mio CHF sieben Zugkompositionen bei Stadler Rail bestellt. Sie sollen ab 2013 auf der Albulastrecke eingesetzt werden. Weitere 20 früher georderte Triebzüge von Stadler werden bereits ausgeliefert. Damit hat die RhB in den letzten Jahren beim Schweizer Zugbauer für 310 Mio CHF Rollmaterial gekauft.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Bucher erhält zwei Aufträge in Indien

    Zürich – Bucher Industries hat aus Indien zwei Aufträge über total 40 Mio CHF zur Lieferung von Glasformungs-Maschinen erhalten. Der Glasbehälter-Hersteller Hindusthan National Glass & Industries wählte die Bucher-Sparte Emhart Glass als Lieferantin für sein neues Werk in Naidu Peta sowie für eine Erweiterung des bestehenden Werks in Nashik.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Syngenta erhöht Lohnsumme um 1,8 Prozent

    Basel – Der Basler Agrochemie-Konzern Syngenta erhöht die Lohnsumme für seine Schweizer Belegschaft per 1. April 2011 um 1,8 Prozent. Die Löhne an den Standorten Basel, Dielsdorf ZH, Kaisten AG, Münchwilen AG und Stein AG werden auf individueller Basis angepasst. Darauf habe man sich mit den Personalvertretungen geeinigt.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Medikamentenpreise im Auslandvergleich gesunken

    Bern – Der am Dienstag in Bern präsentierte Vergleich zeigt bei den patentierten Originalpräparaten in vier von sechs verglichenen Ländern tiefere und in zwei Ländern höhere Preise als in der Schweiz. Im Durchschnitt zum vergleichbaren europäischen Ausland hat sich der Preisunterschied bei den Original-Medikamenten weiter verringert.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Gewinne – Indizes mit Mehrjahreshochs

    New York – Die wichtigsten Indizes in den USA haben am Dienstag zugelegt und mehrjährige Höchststände erreicht. Für die freundliche Stimmung am Aktienmarkt sorgten Händlern zufolge Übernahmeaktivitäten sowie der positive Ausblick des Software-Unternehmens Adobe. Der Dow schloss im vorweihnachtlich ruhigen Geschäft um 0,48 Prozent höher bei 11.533,16 Punkten.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Castle: Restrukturierung und Kapitalreduktion abgeschlossen

    Zürich – Die SIX-kotierte Beteiligungs-Gesellschaft Castle Alternative Invest AG (CAI) hat die von der Generalversammlung im Oktober abgesegnete Restrukturierung und Kapitalherabsetzung abgeschlossen. Das Aktienkapital betrage neu 98’535’300 Franken und umfasse 19’707’060 Aktien mit einem Nominalwert von je 5 Franken.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Ypsomed führt «OmniPod» in Frankreich und Holland ein

    Burgdorf – Die Ypsomed AG führt ihre neue Insulin Patch-Pumpe «OmniPod» per sofort in Frankreich und Holland ein. Die Einführung erfolge unter mylife Diabetescare, der Business-to-Consumer Diabetes Dachmarke von Ypsomed, heisst es in einer Mitteilung. Die Markteinführung in der Schweiz erfolge Ende Januar 2011.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Medikamentenpreise im Auslandvergleich gesunken

    Bern – Der am Dienstag in Bern präsentierte Vergleich zeigt bei den patentierten Originalpräparaten in vier von sechs verglichenen Ländern tiefere und in zwei Ländern höhere Preise als in der Schweiz. Im Durchschnitt zum vergleichbaren europäischen Ausland hat sich der Preisunterschied bei den Original-Medikamenten weiter verringert.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    CS erhöht BIP-Prognose 2010 auf 2,8 Prozent

    Zürich – Je näher das Jahresende kommt, desto optimistischer werden die Auguren für 2010. Die Credit Suisse hat ihre Prognose für das Wachstum der CH-Wirtschaft 2010 auf 2,8% erhöht. Bislang ging die Grossbank von einem Plus von 2,4% aus. Der Hauptausschlag für die Erhöhung seien die starken Konjunkturzahlen des dritten Quartals gewesen.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Christian Hosmann, Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz

    «Bei SOS-Kinderdorf haben wir gelernt, unsere Mitarbeiter und Begünstigten vor Ort als vollwertige Partner zu anerkennen. Ich wünschte mir, dass dieser Respekt weltweit mehr gelebt würde, denn seit der Sklaverei hat sich meines Erachtens in der Grundhaltung der Industrienationen gegenüber den sogenannten Entwicklungsländern leider nicht viel geändert.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 119 120 121 122 123 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001