Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Deutschland: Keine Euro-Bonds durch Rettungsschirm

    Berlin – Die deutsche Regierung lehnt eine Erweiterung des Euro-Rettungsschirmes zum Ankauf von Staatsanleihen aus Krisenländern ab. Man habe die Idee «gedreht, gewendet, analysiert» – und dann verworfen, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert. Denn dadurch würde der Druck auf Schuldenstaaten abnehmen, ihre Staatsfinanzen zu sanieren.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Media-Saturn bekommt neuen Chef

    Ingolstadt – Die Metro-Tochter Media-Saturn trennt sich von ihrem Chef Roland Weise. Der Vertrag des Managers werde nicht mehr verlängert, teilte das Unternehmen am Montag mit. Weise, dessen Vertrag bis Ende 2011 gelaufen wäre, wird die Firma auf Jahresende verlassen. Nachfolger wird zum 1. Januar 2011 Horst Norberg.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Euro-Länder schulden Deutschland über 1/2 Billion

    Basel – Deutsche Banken und Anleger haben in den Euro-Krisenländern Forderungen von über einer halben Billion Dollar. Das geht aus dem jüngsten Bericht der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hervor. Dabei geht es um die Länder Griechenland, Irland, Portugal und Spanien, die mit etwa 513 Mrd Dollar bei Deutschland in der Kreide stehen.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Yuan zum Dollar leicht gesunken

    Peking – Die chinesische Währung Yuan ist am Montag zum US-Dollar leicht gesunken. Die Notenbank legte den zentralen Kurs auf 6,6630 Yuan je Dollar fest. Der Wechselkurs darf täglich nur in einer engen Spanne um den zentralen Kurs schwanken. In den vergangenen Wochen hatte der Yuan schrittweise zum Dollar aufgewertet.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Café Crème 2010 um 6 Rappen teurer

    Zürich – Wer in der Deutschschweiz einen Café Crème bestellt, zahlt durchschnittlich 3,95 CHF. Das sind 6 Rappen oder 1,54% mehr als noch vor einem Jahr. Der Preis für eine Tasse Kaffee ist damit in den letzten Jahren deutlich stärker gestiegen als das allgemeine Preisniveau. Vor fünf Jahren betrug der Durchschnittspreis eines Café Crèmes noch 3,57 CHF.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    US-Laborausrüster Thermo Fisher plant Milliardendeal

    Waltham – Der US-Laborausrüster Thermo Fisher Scientific will den Konkurrenten Dionex für rund 2,1 Milliarden Dollar übernehmen. Geboten werden 118,50 Dollar je Aktie, teilte Thermo Fisher Scientific am Montag in Waltham mit. Der Kauf solle im ersten Quartal 2011 abgeschlossen werden.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Flughafen Zürich: Mehr Passagiere im November

    Zürich – Das Passagier-Aufkommen am Flughafen Zürich ist im November 2010 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die Anzahl der Passagiere erhöhte sich um 4,7% auf 1’772’821, wie der Flughafen mitteilte. Die Anzahl der Lokalpassagiere stieg dabei um 8,9% auf 1’103’834 Personen, während die Anzahl der Transferpassagiere um 1,6% auf 662’380 sank.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Schuldenkrise: EU-Gipfel beschliesst Änderung von Vertrag

    Brüssel – Mitten in der neu aufgeflammten Schuldenkrise wird der EU-Gipfel an diesem Donnerstag in Brüssel eine Ergänzung des Lissabonner Vertrags beschliessen. Damit soll ein dauerhaftes Rettungssystem für klamme Euro-Staaten vom Jahr 2013 an rechtlich verankert und die Gemeinschaftswährung wetterfester gemacht werden.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Actelion: Kein Kommentar zu Amgen-Spekulationen

    Allschwil – Die CEOs von Actelion und von Amgen, Jean-Paul Clozel und Kevin Sharer, sollen sich vergangene Woche getroffen haben. Amgen-CEO Sharer soll sich ein Übernahme-Angebot überlegt, jedoch kein formales Angebot unterbreitet haben. Dies schreibt die Agentur Bloomberg mit Verweis auf vertraute Quellen.

  • 13.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Erleichterungen mit der EU im Handel mit Pflanzen

    Bern – Die Delegationsleiter der Schweiz und der EU haben am Montag zwei Beschlüsse zum Agrarabkommen von 1999 unterzeichnet. Dabei geht es um den Handel mit Vermehrungsmaterial von Weinreben. Zudem werden die Handelshemmnisse bei Palmengewächsen aufgehoben. Die neuen Bestimmungen treten am 1. Januar 2011 in Kraft.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 162 163 164 165 166 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001