Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Leichte Verluste – Gewinnmitnahmen und Bernanke-Aussagen

    New York – Leichte Gewinnmitnahmen haben die US-Aktienmärkte am Montag etwas belastet. Zudem sei nach wie vor unklar, welche Massnahmen die europäischen Politiker ergreifen werden, um die Schuldenkrise diesseits des Atlantiks einzudämmen. Auch diese Ungewissheit lastet Händlern zufolge auf den Kursen.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Kühne+Nagel: Renato Fassbind für VR vorgeschlagen

    Schindellegi – Die Kühne + Nagel International AG will ihre Führung verstärken. Der Verwaltungsrat schlägt an der kommenden GV vom 10. Mai 2011 den früheren Finanzchef der Credit Suisse, Renato Fassbind, zur Wahl in das Gremium vor. Dieses solle damit durch einen erfahrenen Finanzfachmann ergänzt werden, teilte der Logistik-Konzern mit.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Etwas schwächer – Pharma und Banken belasten

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Montag trotz positiver Vorgaben und entgegen dem europäischen Trend mit moderaten Verlusten eröffnet. Händler führen dies vor allem auf Abgaben bei den Grossbanken und bei den schwergewichtigen Pharmawerten zurück. Insgesamt rechnen Händler für den ganzen Tag mit einem eher ruhigen Geschäft.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise drehen gegen Mittag leicht ins Minus

    New York – Die Ölpreise haben am Montag anfängliche Kursgewinne nicht halten können und sind ins Minus gedreht. Gegen Mittag kostete ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im Januar 89,04 Dollar. Das waren 15 Cent weniger als am Freitag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent sank um neun Cent auf 91,33 Dollar.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Schweiz mit dichter Breitbandversorgung

    Paris – Die Schweiz verfügt über eine vergleichsweise dichte Breitband-Versorgung. Beim Wachstum der Breitbandanschlüsse via Festnetz steht die Schweiz nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) an erster Stelle. Ende Juni 2010 zählte die Schweiz 2,89 Mio Breitband-Anschlüsse via Festnetz.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Economiesuisse: Euro und Schuldenkrise als grosse Risiken

    Zürich – Grosse Risiken für die Schweizer Wirtschaft sind 2011 laut Economiesuisse die Entwicklung des Euros und die Schuldenkrise in mehreren europäischen Ländern. Eine stützende Wirkung dürfte dagegen die Binnenkonjunktur haben. Trotz der unsicheren Lage sagt Economiesuisse für 2011 ein Wachstum des Bruttoinlandprodukts von 2% voraus.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Eurokurs gibt seine Freitagsgewinne teilweise ab

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro hat am Montag einen Teil seiner deutlichen Kursgewinne vom Freitag wieder abgegeben. Die Gemeinschafts-Währung wurde im frühen Handel mit 1,3353 Dollar gehandelt. Ein Dollar war 0,7487 Euro wert. Im frühen asiatischen Handel hatte der Euro noch über der Marke von 1,34 Dollar notiert.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Schweizer Wohnungsbau läuft weiterhin gut

    Neuenburg – Der Schweizer Wohnungsbau läuft weiterhin gut. Im dritten Quartal sind in der Schweiz zwar weniger neue Wohnungen fertig gestellt worden. Gleichzeitig befanden sich aber deutlich mehr Wohnungen im Bau. Die Zahl der baubewilligten Wohnungen blieb konstant. 9’570 Wohnungen wurden in der Schweiz im dritten Quartal neu erstellt.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Schweizer Mittelstand strampelt «wie ein Hamster im Rad»

    Zürich – Der Schweizer Mittelstand komme seit 20 Jahren trotz aller Anstrengung nicht auf einen grünen Zweig; die Politik müsse sich jetzt ihm zuwenden. Dies forderte Stefan Studer, Geschäftsführer des Verbandes Angestellte Schweiz, am Montag in Zürich vor den Medien. Der Mittelstand strample sich ab «wie ein Hamster im Rad», sagte Studer.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Bundesrat hat nichts gegen Leuenbergers VR-Mandat

    Bern – Der Bundesrat hat am Verwaltungsratsmandat von alt Bundesrat Moritz Leuenberger beim grössten Schweizer Bauunternehmen Implenia nichts auszusetzen. Die Regierung sieht keinen Anlass, die Regelungen anzupassen, wie Bundeskanzlerin Corina Casanova am Montag im Nationalrat auf eine entsprechende Anfrage sagte.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 189 190 191 192 193 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001