Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Economiesuisse: Euro und Schuldenkrise als grosse Risiken

    Zürich – Grosse Risiken für die Schweizer Wirtschaft sind 2011 laut Economiesuisse die Entwicklung des Euros und die Schuldenkrise in mehreren europäischen Ländern. Eine stützende Wirkung dürfte dagegen die Binnenkonjunktur haben. Trotz der unsicheren Lage sagt Economiesuisse für 2011 ein Wachstum des Bruttoinlandprodukts von 2% voraus.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Eurokurs gibt seine Freitagsgewinne teilweise ab

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro hat am Montag einen Teil seiner deutlichen Kursgewinne vom Freitag wieder abgegeben. Die Gemeinschafts-Währung wurde im frühen Handel mit 1,3353 Dollar gehandelt. Ein Dollar war 0,7487 Euro wert. Im frühen asiatischen Handel hatte der Euro noch über der Marke von 1,34 Dollar notiert.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Schweizer Wohnungsbau läuft weiterhin gut

    Neuenburg – Der Schweizer Wohnungsbau läuft weiterhin gut. Im dritten Quartal sind in der Schweiz zwar weniger neue Wohnungen fertig gestellt worden. Gleichzeitig befanden sich aber deutlich mehr Wohnungen im Bau. Die Zahl der baubewilligten Wohnungen blieb konstant. 9’570 Wohnungen wurden in der Schweiz im dritten Quartal neu erstellt.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Schweizer Mittelstand strampelt «wie ein Hamster im Rad»

    Zürich – Der Schweizer Mittelstand komme seit 20 Jahren trotz aller Anstrengung nicht auf einen grünen Zweig; die Politik müsse sich jetzt ihm zuwenden. Dies forderte Stefan Studer, Geschäftsführer des Verbandes Angestellte Schweiz, am Montag in Zürich vor den Medien. Der Mittelstand strample sich ab «wie ein Hamster im Rad», sagte Studer.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Bundesrat hat nichts gegen Leuenbergers VR-Mandat

    Bern – Der Bundesrat hat am Verwaltungsratsmandat von alt Bundesrat Moritz Leuenberger beim grössten Schweizer Bauunternehmen Implenia nichts auszusetzen. Die Regierung sieht keinen Anlass, die Regelungen anzupassen, wie Bundeskanzlerin Corina Casanova am Montag im Nationalrat auf eine entsprechende Anfrage sagte.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Vodafone steht kurz vor SFR-Verkauf für 7 Mrd Pfund

    Frankfurt am Main – Vodafone steht einem Pressebericht zufolge kurz davor, seinen Anteil am Mobilfunkbetreiber SFR an Vivendi zu verkaufen. Vodafone werde seine 44 Prozent am Unternehmen für 7 Milliarden britische Pfund an die französische Mediengruppe veräussern, schrieb die britische Zeitung «The Observer» am Sonntag.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Pfizer-CEO Jeff Kindler tritt überraschend zurück

    New York – Der weltgrösste Pharmakonzern Pfizer hat einen neuen Chef. Das Aufsichtsgremium ernannte Ian C. Read zum neuen Chief Executive Officer (CEO) und Director, wie das Unternehmen am frühen Montagmorgen mitteilte. Der bisherige Chef der Biopharmasparte des Konzerns folgt Jeffrey B. Kindler, der sein Amt überraschend niederlegte.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Eurozone: sentix-Konjunkturstimmung trübt sich ein

    Limburg – Die Stimmung der Investoren in der Eurozone hat sich im Dezember eingetrübt. Der Gesamtindex sei zum Vormonat von 14,0 Punkten auf 9,7 Zähler gefallen, teilte das private Institut sentix mit. Vor allem der Rückgang der Lagekomponente (-9,0 Punkte) belastete den Index. Die Konjunktur-Erwartungen (+0,25 Punkte) behaupteten sich hingegen.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Mittelstand strampelt «wie ein Hamster im Rad»

    Zürich – Der Schweizer Mittelstand komme seit 20 Jahren trotz aller Anstrengung nicht auf einen grünen Zweig; die Politik müsse sich jetzt ihm zuwenden. Dies forderte Stefan Studer, Geschäftsführer des Verbandes Angestellte Schweiz, am Montag in Zürich vor den Medien. Der Mittelstand strample sich ab «wie ein Hamster im Rad», sagte Studer.

  • 6.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Kürzungen bei ALV: Bis zu 17’000 Betroffene

    Bern – Bis zu 17’000 Arbeitslose könnten den Anspruch auf Taggelder verlieren, wenn die Arbeitslosen-Versicherung am 1. April auf das gekürzte Regime umstellt. Das gab Volkswirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann in der Fragestunde des Nationalrates bekannt. Etwa 10 bis 12% der bei den Arbeitsämtern gemeldeten Personen betroffen sein.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 190 191 192 193 194 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001