Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 22.November 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Schwächer – Finanzwerte und Roche drücken

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt schloss am Montag leicht über Tagestief schwächer. Nachdem der Markt zu Handelsbeginn noch von der Erleichterung über die EU-Finanzhilfe für Irland profitieren konnte und höher tendiert hatte, kehrten sich die Vorzeichen im Verlauf. Gemäss Händlern drückten zunehmend Spekulationen auf die Börse, welches Land sich als nächstes unter den Euro-Rettungsschirm flüchten müsse.

  • 22.November 2010 — 00:00 Uhr
    Peinliche Panne bei US-Milliardenauftrag um Tankflugzeuge

    Washington – Bizarre Episode im Streit zwischen Boeing und Airbus: Eine peinliche Panne bei der US-Luftwaffe könnte die Vergabe des Jahrhundert-Auftrages für neue Tankflugzeuge an die Unternehmen weiter verzögern. Die Air Force habe durch einen «Beamtenfehler» beide Konkurrenten versehentlich mit Details über die Offerte des jeweils anderen versorgt.

  • 22.November 2010 — 00:00 Uhr
    EDF will mit Atomstrom in Asien und Nahost wachsen

    Paris – Der französische Energieversorger Électricité de France (EDF) strebt in neue Märkte. Der Konzern blicke in erster Linie nach Asien und auf den Nahen Osten, sagte Unternehmenschef Henri Proglio gegenüber dem «Wall Street Journal» vom Montag. Auch der grösste deutsche Energiekonzern Eon will in neue Märkte einsteigen.

  • 22.November 2010 — 00:00 Uhr
    Deutscher Airbus-Chef Weber geht

    Hamburg – Der deutsche Airbus-Chef Gerald Weber wird sich Ende März von dem Unternehmen verabschieden. Nach fast vier Jahren intensiver Arbeit sei es Zeit für ihn, neue Wege zu gehen, erklärte Weber am Montag in Hamburg. Der 61-Jährige kam 2007 zu Airbus; er hatte zuvor als Produktionsmanager in der Autoindustrie gearbeitet.

  • 22.November 2010 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Standardwerte tiefer – Irlandeffekt weg

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Montag mit leichten Verlusten aus dem Handel gegangen. Die anfängliche Erleichterung über den aufgespannten Euro-Rettungsschirm für Irland sei mittlerweile der Angst vor Ansteckungsgefahren der Schuldenkrise für weitere Länder gewichen, sagten Börsianer. Technologietitel hingegen koppelten sich von der allgemeinen Stimmung ab und erreichten die Gewinnzone.

  • 22.November 2010 — 00:00 Uhr
    Euro steigt nach Irland-Rettung über 1,37 Dollar

    Frankfurt – Der Euro ist am Montag nach dem Hilfsgesuch Irlands auf Finanzhilfe deutlich über die Marke von 1,37 Dollar gestiegen. Im frühen Handel kostete die europäische Gemeinschafts-Währung bis zu 1,3767 Dollar und damit rund einen Cent mehr als am Freitagabend. Ein Dollar war 0,7264 Euro wert.

  • 22.November 2010 — 00:00 Uhr
    datango: Das Jahr der Meilensteine und Awards

    Berlin ? Mit dem Launch der «dps 2010» war der Startschuss für das neue Jahr gefallen. Kurz darauf erhielt die bewährte Plattform für E-Learning und EPss mit ihren neuen Funktionalitäten bereits die ersten Auszeichnungen für fortschrittliche Technologie und hohe Kundenzufrieden­heit. Aber auch wirtschaftliche Bestleistungen pflasterten den Weg der datango AG 2010.

  • 22.November 2010 — 00:00 Uhr
    Hochtief und Duisport wollen gemeinsam Häfen betreiben

    Essen -Die Infrastruktur-Tochter von Hochtief, Concessions, und die Duisburger Hafen AG haben ein Gemeinschafts-Unternehmen gegründet. Die neue Gesellschaft soll Häfen und Hafenterminals entwickeln und betreiben, teilte Hochtief mit. Hochtief und Duisport hielten jeweils die Hälfte an der neu gegründeten Gesellschaft.

  • 22.November 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise geben nach

    New York – Die Ölpreise sind am Montag erneut unter Druck geraten. Ein Barrel der US-Referenzsorte WTI für Januar kostete am Abend 81,08 Dollar. Das waren 90 Cent weniger als am Freitag. Der Preis für die Nordseesorte Brent sank um 86 Cent auf 83,48 Dollar. Der anfänglichen Erleichterung am Markt nach dem Hilfsantrag Irlands vom Wochenende sei im Verlauf Skepsis gefolgt.

  • 22.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Fester – Irland beantragt Finanzhilfen

    Paris – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes dürften zu Wochenbeginn positiv auf das Hilfegesuch Irlands reagieren. Am Montag gegen 8.05 Uhr stand der Future auf den europäischen Leitindex EuroStoxx 50 1,23 Prozent über seinem Stand zum europäischen Handelsschluss vom Freitag. Den Londoner FTSE taxierte BGC Partners 0,85 Prozent höher.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 258 259 260 261 262 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001