EDF will mit Atomstrom in Asien und Nahost wachsen

Ebenso baut der französische Konkurrent GDF Suez mit der Übernahme des Kraftwerksbetreibers International Power seine Auslandsaktivitäten aus. Die USA, wo EDF sich seit Jahren mit bescheidenem Erfolg engagiert, haben für Proglio bei der Expansion keine besondere Bedeutung mehr. «Die Vereinigten Staaten sind ein wichtiger Markt für uns, aber kein essentieller.» 2008 hatte EDF die Hälfte der Atomaktivitäten des amerikanischen Constellation-Konzerns erworben. Das aus dem Schulterschluss entstandene Gemeinschaftsunternehmen Unistar plant Kernkraftwerke in den USA. Allerdings entwickelte sich Zusammenarbeit nicht wie geplant. Inzwischen ist EDF alleiniger Eigentümer von Unistar, die gemeinsame Expansion mit Constellation ist abgeschrieben.


USA setzen zunehemend auf Erdgas
EDF leidet darunter, dass Atomstrom in den USA für die künftige Energieversorgung an Bedeutung verloren hat. Die Hoffnungen des Landes ruhen derzeit dank neuer Fördertechniken zunehmend auf Erdgas. Zudem scheuen die Amerikaner angesichts eines wegen der schwachen Wirtschaftsentwicklung gesunkenen Energieverbrauchs die enormen Kosten für den Bau neuer Atomkraftwerke. EDF-Chef Proglio hofft dennoch weiter auf eine Renaissance der Atomkraft. «Die Weltwirtschaft wird eines Tages wieder anziehen und die Erdgase sind nicht so wichtig», sagte Proglio. Ausserhalb der USA sei das Potenzial für Erdgas aus sogenannten unkonventionellen Quellen deutlich geringer. «Es könnte eine Weile dauern, doch das langfristige Potenzial für Atomstrom ist enorm.»


EDF weltweit grösste Betreiber von Kernkraftwerken
So sieht Proglio auch Chancen, den Marktanteil seines Unternehmens in Europa zu erhöhen. Er verwies auf den britischen Markt, wo EDF vor zwei Jahren British Energy übernommen hatte. Zudem sieht er angesichts der Bestrebungen Italiens, die Atomkraft wiederzubeleben, Chancen. Das französische Staatsunternehmen ist der weltweit grösste Betreiber von Kernkraftwerken. Proglio hat in den zwölf Monaten, die er EDF bereits anführt, den Fokus auf Schuldenabbau und die Suche nach neuen Wachstumsmärkten gelegt. (awp/mc/ps/07)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert