Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 31.März 2009 — 00:00 Uhr
    Nokia sichert sich milliardenschweren Handy-Auftrag aus China

    Peking – Der Mobiltelefon-Hersteller Nokia hat sich einen milliardenschweren Auftrag aus China gesichert. Der grösste Handy-Vertreiber der Volksrepublik, PTAC Communication Service, habe für dieses Jahr Telefone im Wert von mehr als 1,76 Milliarden Dollar geordert, teilte Nokia mit.

  • 31.März 2009 — 00:00 Uhr
    u-blox übernimmt niederländische Geotate

    Thalwil – u-blox AG hat die niederländische Firma Geotate B.V übernommen. Geotate entwickelt modernste GPS-Geotagging-Lösungen, die auf Software mit GPS Technologie und dazugehörenden Webservices basiert. Dieser Schritt ermögliche u-blox, ihre Position im Konsumgütermarkt mit einer einzigartigen GPS-Geotagging-Lösung für Hersteller von Digitalkameras und anderen tragbaren Geräten auszubauen.

  • 31.März 2009 — 00:00 Uhr
    Neues liechtensteinisches Stiftungsrecht tritt in Kraft

    Vaduz – Im Fürstentum Liechtenstein tritt auf Anfang April das neue Stiftungsrecht in Kraft. Die vielkritisierten anonymen Familienstiftungen sind aber weiterhin erlaubt. Mit der Reform im Bereich der Stifterverantwortung, der «Foundation Governance» und der Begünstigtenrechte seien wichtige Aspekte des Stiftungsrechts zu Gunsten der Kunden des Finanzplatzes modernisiert worden.

  • 31.März 2009 — 00:00 Uhr
    Monique R. Siegel, Bestsellerautorin, Zukunftsforscherin

    Dr. phil. Monique R. Siegel hat sich als Innovations-Beraterin international etabliert. Als Bestsellerautorin, Publizistin und Dozentin äussert sich die Zukunfts-forscherin an Veranstaltungen sowie in Fernseh- und Radiosendungen kompetent zu Themen wie Unternehmertum, Innovation, Bildung, Kommunikation oder, nach einem abgeschlossenen Studium an der Universität Zürich, zum Thema «Angewandte Ethik».

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Kursverluste zu Wochenbeginn – Banken unter Druck

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte den Handel am Montag mit Kursverlusten eröffnen und damit die schwache Tendenz zum Ende der vergangenen Woche hin fortsetzen. «Die schwachen Vorlagen aus Asien und aus den USA dürften auch die europäischen Börsen belasten», so ein Händler. Bereits werde mit schwachen Unternehmenszahlen für das erste Quartal gerechnet.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Sehr Schwach – Banken- und Autotitel sorgen für Verluste

    London – Schlechte Nachrichten aus dem Banken- und Autosektor haben den europäischen Aktienmärkten am Montag zugesetzt und die Gewinne der Vorwoche zunichte gemacht. Der EuroSTOXX 50 verlor 3,46% auf 2.045,45 Zähler und gab damit seine kompletten Gewinne der vergangenen Börsenwoche ab. Der Londoner FTSE 100 sank um 2,50% auf 3.801,49 Punkte. Der französische CAC-40-Index fiel um 3,01% auf 2.755,09 Zähler.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Dow Jones tief im Minus – GM stürzt 30 Prozent

    New York – Belastet von massiven Kurseinbrüchen der Auto- und Finanzwerte sind die US-Börsen am Montag mit herben Verlusten in die Woche gestartet. Die Aktien von General Motors (GM) stürzten zu Handelsbeginn um mehr als 30 Prozent ab. Die US-Regierung hatte den ums Überleben kämpfenden amerikanischen Autobauern GM und Chrysler die geforderten neuen Milliardenhilfen zunächst verweigert.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    Romande Energie mit deutlich tieferem Reingewinn

    Morges – Der Westschweizer Energiekonzern Romande Energie hat 2008 unter dem Strich weniger verdient, operativ aber zugelegt. Der Reingewinn sank um 28,6 Prozent auf 122,7 Millionen Franken. Der Rückgang ist hauptsächlich auf den tieferen Gewinnbeitrag der assoziierten Gesellschaften zurückzuführen, wie Finanzchef Denis Matthey vor den Medien erläuterte.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Weiterhin klar tiefer – Finanzaktien brechen ein

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert zur Mittagszeit nach wie vor deutlich schwächer. Die wichtigsten Indizes haben sich jedoch von den Tiefstständen im frühen Handel etwas erholt. Nach schwachen Vorgaben aus den USA und Asien sowie negativen Meldungen in der Wochenendpresse stehen vor allem Finanzaktien stark unter Druck. Marktbelastend wirken laut Händlern zudem die Sorgen um den US-Automobilsektor.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    Trichet: Wachstumsausblick hat sich weiter eingetrübt

    Brüssel – Der Wachstumsausblick für den Euroraum hat sich nach Einschätzung der EZB weiter eingetrübt. Seit Ende Januar hätten sich die konjunkturelle Lage und der Ausblick weiter verschlechtert, sagte EZB-Präsident Jean-Claude Trichet vor dem Europäischen Parlament in Brüssel. Zuletzt hatte der Präsident den Parlamentariern am 21. Januar Rede und Antwort gestanden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'806 2'807 2'808 2'809 2'810 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001