Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise gefallen

    New York – Die Ölpreise sind am Montag belastet durch einen gestiegenen Dollarkurs und Verluste an den Aktienmärkte gefallen. Ein Barrel der US-Referenzsorte WTI zur Auslieferung im Mai kostete am Nachmittag 50,63 Dollar. Das sind 1,75 Dollar weniger als zum Handelsschluss am Freitag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im Mai fiel um 1,57 Dollar auf 51,49 Dollar.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    BB Medtech-Aktionäre genehmigen alle VR-Anträge

    Küsnacht – An der Generalversammlung der BB Medtech vom 30. März 2009 haben die Aktionäre alle Anträge des Verwaltungsrates angenommen. Die Aktionäre beschlossen eine Dividendenausschüttung im Umfang von 10,243 Mio CHF (0.90 CHF pro Namenaktie) und die Wiederwahl der bisherigen Verwaltungsräte Heino von Prondzynski und Wolfgang Reim.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    Geithner fordert von US-Banken grössere Risikobereitschaft

    Washington – US-Finanzminister Timothy Geithner hat die US-Banken dazu aufgerufen, wieder grössere Bereitschaft zum Risiko zu zeigen und Unternehmen wieder Kredite bereitzustellen. Das sei eine Voraussetzung für die Erholung der Wirtschaft, sagte Geithner am Sonntagabend in einem Interview des Senders ABC.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    General Electric: Hoffnungsschimmer am Konjunkturhorizont

    London – Der Us-amerikanische Mischkonzern General Electric (GE) beurteilt die weltweite Wirtschaftslage wieder etwas optimistischer. «Die ersten Hoffnungsschimmer sind da», sagte der für die internationalen Märkte zuständige Manager Nani Beccalli der «Financial Times» vom 30.03. «Vor zwei Monaten hat es diese Hoffnungsschimmer noch nicht gegeben.»

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    Franke: Umsatz fällt wieder unter 3 Milliarden Franken

    Aarburg – Der Küchen- und Waschraumsystem-Hersteller Franke Holding AG hat 2008 beim Umsatz das Vorjahresniveau nicht halten können: Er sank um 2,8% auf 2’936,4 Millionen Franken. In Lokalwährungen nahm der Umsatz jedoch um 5,1% zu. Das organische Wachstum lag bei -0,2% und Akquisitionen und Devestitionen machten +5,4% aus, wie das Unternehmen des Industriellen Michael Pieper mitteilte.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Sehr schwach – Finanzwerte brechen ein

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat nach den Aufschlägen der vergangenen Handelstage kräftig verloren und sehr schwach geschlossen. Ein Händler begründete die Kursverluste überwiegend mit einer technischen Gegenreaktion. «Der Aufwärtstrend ist noch intakt», kommentierte der Marktexperte den Verlauf. Insbesondere Finanztitel kamen unter die Räder, wobei gerade diese zuletzt kräftigt zugelegt hatten.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    UBS: Abbau von bis zu 8000 Stellen erwartet

    Zürich – Bei der UBS soll es noch einmal zu grösseren Abschreibungen kommen. Betroffen seien zum einen die Kreditabsicherungen, wo etwa 2 Milliarden Franken Abschreibungen zu erwarten seien, zum anderen die CLO (Credit Linked Obligations), die einen Abschreiber «in einstelliger Milliardenhöhe» nach sich zögen, schreibt die Zeitung «Sonntag» am 29. März 2009 mit Bezug auf «Insiderkreise».

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    Auch ZKB senkt BIP-Prognosen für 2009 und 2010 erneut

    Zürich – Die Ökonomen der Zürcher Kantonalbank (ZKB) haben ihre Prognosen für das Wachstum der Schweizer Wirtschaft in diesem und im nächsten Jahr erneut nach unten korrigiert. Für 2009 erwarten sie neu einen Rückgang des realen BIP um 1,5% nach bislang -0,9%. Mit der Prognose für 2009 ist die ZKB auch nach der Korrektur deutlich optimistischer als andere Institute.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    Volg steigert Umsatz und Gewinn

    Winterthur – Die 809 Verkaufsstellen der Volg-Gruppe haben im Jahr den Umsatz um 6,8 Prozent auf 1226 Millionen Franken gesteigert. Die Volg-Dorfläden sind auch 2009 auf Kurs und konnten in den ersten drei Monaten um vier Prozent zulegen. Das stetige Wachstum der auf Kleinflächen spezialisierten Detailhandelsgruppe erfordert nun einen Ausbau der Infrastrukturen.

  • 30.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Tief im Minus – Finanz- und Autotitel belasten Indizes

    Paris – Kurseinbrüche bei Auto- und Finanzwerten haben die europäischen Börsen am Montag belastet und die Gewinne der Vorwoche zunichte gemacht. Der EuroSTOXX 50 verlor 5,10% auf 2.010,61 Zähler und gab damit seine kompletten Gewinne der vergangenen Börsenwoche ab. Der Londoner FTSE 100 sank um 3,49% auf 3.762,91 Punkte. Der französische CAC-40-Index fiel um 4,27% auf 2.719,34 Zähler.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'807 2'808 2'809 2'810 2'811 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001