Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 29.März 2009 — 00:00 Uhr
    Patrik Frei, CEO Venture Valuation AG

    «Wir sind seit zehn Jahren darauf spezialisiert, das Wachstumspotential von Unternehmen oder einzelnen Produkten beziehungsweise die damit verknüpften Risiken zu beurteilen. Da sich diese Art von Beurteilung auf zukünftige Ereignisse bezieht und dadurch extrem anspruchsvoll ist, stellt sie so etwas wie die Königsdisziplin der Unternehmensbewertung dar.»

  • 28.März 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Verluste – Anleger nehmen Gewinne mit ins Wochenende

    New York – Die US-Börsen sind am Freitag im Zuge von Gewinnmitnahmen und starken Kursverlusten bei Bankaktien deutlich schwächer ins Wochenende gegangen. Nach einer tagelangen Kursrally im Wochenverlauf hätten die Marktteilnehmer kurz vor dem Wochenende einfach Gewinne mitgenommen, verlautete aus Händlerkreisen.

  • 28.März 2009 — 00:00 Uhr
    Cartier eröffnet in Dubai grösste Bijouterie im Mittleren Osten

    Dubai ? Nicht nur auf der Baselworld glitzert es dieser Tage, sondern auch im Golf-Emirat Dubai. Grund ist die neue Bijouterie des französischen Luxus-Klassikers Cartier im Einkaufstempel Dubai Mall.

  • 27.März 2009 — 00:00 Uhr
    SAP-Chefs verdienen 16 Prozent weniger

    Walldorf – Die beiden SAP-CEOs, Henning Kagermann und Leo Apotheker, haben 2008 rund 16 Prozent weniger verdient als vor einem Jahr. Die Bezüge der beiden sind von knapp zehn Millionen auf rund 8,4 Millionen Euro gesunken, wie aus einer Pflichtmitteilung SAPs an die amerikanische Börsenaufsicht SEC hervorgeht. Kagermanns Gehalt sank dabei von 5,9 Millionen auf 4,3 Millionen Euro.

  • 27.März 2009 — 00:00 Uhr
    GAV-Statistik: Über 600 Gesamtarbeitsverträge

    Neuenburg – In der Schweiz gibt es immer mehr Gesamtarbeitsverträge. Nach neuesten Zahlen des Bundesamtes für Statistik wuchs ihre Anzahl 2003 bis 2007 von 581 auf 615, die Zahl der ihnen unterstellten Arbeitnehmenden von 1,4 auf knapp 1,7 Millionen. Rund 40% aller Arbeitnehmenden in der Schweiz sind einem GAV unterstellt. Etwas rückläufig war der Anteil der Frauen.

  • 27.März 2009 — 00:00 Uhr
    Ein Fünftel der erwerbsfähigen Bevölkerung bezieht Unterstützung

    Bern – Ein Fünftel der erwerbsfähigen Wohnbevölkerung ist zwischen 2004 und 2006 von Arbeitslosen-, Invalidenversicherung oder Sozialhilfe unterstützt worden. Ein Drehtüreffekt zwischen den Sozialwerken zeigte sich nicht. Damit verweist eine Studie die landläufige Behauptung, Bezüger würden zwischen den Unterstützungssystemen hin- und hergeschoben, ins Reich der Fabel.

  • 27.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Kaum verändert – Gewinnmitnahmen möglich

    Paris – Die europäischen Aktienmärkte werden zum Handelsstart am Freitag kaum verändert erwartet. Der Future auf den EuroSTOXX 50 deutet auf eine praktisch unveränderte Eröffnung des Eurozonen-Leitindex hin. Am Donnerstag hatte der Index um 0,36% zugelegt. Der Londoner FTSE 100 wird zum Handelsstart ebenfalls wenig bewegt erwartet, nachdem er am Vortag 0,64% gewonnen hatte.

  • 27.März 2009 — 00:00 Uhr
    PostFinance: Stefan Paul neuer Leiter Risikomanagement

    Bern – Stefan Paul wird am 1. April 2009 Leiter Risikomanagement von PostFinance. In dieser Funktion nimmt der 41-Jährige Einsitz in der erweiterten Geschäftsleitung und ersetzt Roman Tuor, der eine neue Herausforderung angenommen hat. Mit der Ernennung Pauls als Leiter Risikomanagement setzt PostFinance auf einen ausgewiesenen Finanzspezialisten.

  • 27.März 2009 — 00:00 Uhr
    Euro fällt nach Talfahrt unter 1,33 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist nach warnenden Worten von Finanzminister Peer Steinbrück um rund drei US-Cent gefallen. Die Gemeinschaftswährung wurde am späten Nachmittag mit 1,3297 Dollar gehandelt. Der Euro hatte im frühen Handel noch zeitweise bei 1,3591 Dollar notiert.

  • 27.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Freundliche, aber ruhige Eröffnung erwartet

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Freitag dank guter US-Vorgaben mit höheren Kursen eröffnen. Die US-Börsen sind am Donnerstag trotz gemischter Konjunkturdaten erneut mit deutlichen Gewinnen aus dem Handel gegangen. Vor allem die jüngsten Daten zum amerikanischen Wirtschaftswachstum hätten dem Handel etwas Auftrieb verliehen, hiess es aus Marktkreisen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'812 2'813 2'814 2'815 2'816 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001