Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    J. P. Morgan: Aktien der Arabischen Golfstaaten trotz Rückschlägen attraktiv

    Dubai ? Die Ölstaaten am Persischen Golf dürften 2009 nach Einschätzung von J. P. Morgan Asset Management um 0,9 Prozent wachsen und damit die Industrienationen in den Schatten stellen, deren Wirtschaftskraft insgesamt um 3,4 Prozent einbrechen würde.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    VW-Spekulationen: Hedge-Fonds prüfen Klagen gegen Porsche

    London – Eine Reihe von Hedge-Fonds bereitet nach Informationen der «Financial Times» Klagen gegen Porsche wegen der Spekulationen mit VW-Aktien vor. Rechtsanwälte, die die Hedge-Fonds vertreten, sagten der «FT» vom 16. März, dass zurzeit an einer Vielzahl von Klagen gearbeitet werde. Allerdings befänden sich die Vorbereitungen meist noch in einem frühen Stadium.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    Bernanke rechnet bereits 2009 mit Ende der Rezession

    Washington – US-Notenbankchef Ben Bernanke rechnet noch in diesem Jahr mit einem Ende des Abschwungs in den USA. Bereits 2010 könnte es nach Ansicht des mächtigsten Zentralbankers der Welt mit der Wirtschaft wieder bergauf gehen. «Nächstes Jahr werden wir dann eine Erholung erleben», sagte der Zentralbankchef in einem Interview des US-Fernsehsenders CBS.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Sehr fest – Banken wiegen US-Daten auf

    Paris – Mit kräftigen Kursgewinnen der Finanzwerte im Rücken haben sich die europäischen Börsen am Montag gegen schwache US-Konjunkturdaten gestemmt und deutlich im Plus geschlossen. «Der Aderlass könnte bald vorbei sein, allerdings fehlen weiterhin die richtig guten Impulse», sagte ein Händler in Paris.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    Roche zahlt für Genentech-Deal anfangs jährlich 1,5 Mrd USD Zinsen

    Basel – Für die Kredite zur vollständigen Übernahme der US-Tochter Genentech muss Roche anfänglich im Jahr vor Steuern ungefähr 1,5 Milliarden Dollar an Zinsen zahlen. Das sagte Roche-Verwaltungsratspräsident in einem Interview mit der «SonntagsZeitung» vom 15. März. Diese Zinsbelastung von über 4 Millionen Franken pro Tag bereite ihm kein Bauchgrimmen.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Gewinne – positive Vorgaben, Barclays im Fokus

    Paris – Im Zuge der Gewinne an den US-Börsen vom Freitag und der positiven Vorgaben aus Asien sind Europas wichtigste Börsen mit Gewinnen in die neue Handelswoche gestartet. In den ersten eineinhalb Handelsstunden kletterte der EuroSTOXX 50 um 2,32% auf 2.015,12 Punkte. In London stieg der FTSE 100 um 0,97% auf 3.789,95 Zähler. Für den CAC-40-Index in Paris ging es um 2,64% auf 2.777,10 Punkte nach oben.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    AIG verteilt weltweit US-Staatsgelder

    New York – Nach der Rettung des US-Versicherungsriesen AIG sind Staatsgelder von rund 120 Mrd Dollar an Geschäftspartner in den USA und weltweit geflossen. Die Deutsche Bank bekam knapp zwölf Mrd Dollar, wie aus Unterlagen des Versicherers hervorgeht. Die Gelder gingen an AIG-Geschäftspartner zumeist in Erfüllung von Terminkontrakten oder zur Aufstockung von Sicherheiten für frühere Geschäfte.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Deutlich fester – Finanzwerte gefragt

    Zürich – Die Schweizer Börse hat den Handel mit klar höheren Kursen beendet. Zunächst hatten positive US-Vorgaben und Aussagen des Fed-Chefs Bernanke für gute Stimmung gesorgt. Dem Notenbankchef zufolge könnte die US-Rezession noch im laufenden Jahr enden. Deutlich beflügelt zeigten sich Bankenwerte nach guten Nachrichten vom ausländischen Finanzsektor sowie die grosskapitalisierten Novartis.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    UBS: Weiteres Sesselrücken im Verwaltungsrat

    Zürich – Die Grossbank UBS setzt die Erneuerung des Verwaltungsrates fort und verstärkt das Finanz- und Risikomanagement-Know-how des obersten Führungsgremiums. Die Anleger quittieren dies mit Käufen in den Grossbanktiteln und beschleunigen damit den allgemeinen Aufwärtstrend der Branche. Michel Demaré, Ann F. Godbehere und Axel P. Lehmann sollen neu im VR Einsitz nehmen.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    Barclays verbreitet Optimismus

    London – Die britische Grossbank Barclays verbreitet Optimismus und spricht jetzt wie zahlreiche andere Grossbanken von einem guten Geschäft in den ersten Monaten des Jahres 2009. Die bisher ohne staatliche Hilfe auskommende Bank könnte zudem die vergleichsweise geringe Kapitalbasis mit dem Verkauf der weltgrössten Handelsplattform für börsengehandelte Fonds (Exchange-traded fund) iShares stärken.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'864 2'865 2'866 2'867 2'868 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001