Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 10.März 2009 — 00:00 Uhr
    RUAG sichert sich Mehrheitsbeteiligung an GEKE Schutztechnik

    Thun – Der Technologiekonzern RUAG stärkt seine Kompetenz im ballistischen Schutz auf dem internationalen Markt. Vom deutschen Schutzhersteller GEKE hat die Tochterfirma RUAG Land Systems AG eine Mehrheitsbeteiligung an der Firma GEKE Schutztechnik GmbH (GST) mit Sitz in Lichtenau/Deutschland erworben.

  • 9.März 2009 — 00:00 Uhr
    Bern, Wien und Luxemburg gemeinsam gegen Schwarze Liste

    Luxemburg – Die Schweiz, Österreich und Luxemburg wollen in die Diskussion über die «Schwarze Liste» von «Steueroasen» miteinbezogen werden. Sie reagieren damit auf den verstärkten internationalen Druck auf das Bankgeheimnis: «Das Erstellen von so genannten Schwarzen Listen, wozu die Schweiz selber keinen Beitrag leisten konnte und auch nicht einbezogen wurde, ist zu vermeiden.»

  • 9.März 2009 — 00:00 Uhr
    Weko will für Konsumenten Gruppenklagen einführen

    Bern – Die Wettbewerbskommission (Weko) setzt sich zum Schutz der Konsumenten vor überhöhten Preisen für einen Abbau von Importhindernissen ein. Zudem schlägt die Weko vor, Gruppenklagen einzuführen. Dadurch soll Konsumenten die Möglichkeit eröffnet werden, wegen zu hoher Preise gegen Importeure oder Monopolisten zu klagen.

  • 9.März 2009 — 00:00 Uhr
    Auch Islands viertgrösste Bank am Ende: Staat übernimmt Straumur

    Reykjavik – Knapp fünf Monate nach dem Zusammenbruch der drei grössten Banken Islands ist auch Straumur-Burdaras als frühere Nummer Vier am Ende. Der Staat übernimmt die Kontrolle über alle Aktivitäten der Investmentbank. Im Oktober hatten die führenden Geldinstitute Kaupthing, Landsbanki und Glitnir das Handtuch werfen müssen und wurden zwangsverstaatlicht.

  • 9.März 2009 — 00:00 Uhr
    SES: Gruppengewinn steigt auf 13,8 Millionen Franken

    Locarno – Die Società Elettrica Sopracenerina (SES) hat den Nettoumsatz im Geschäftsjahr 2008 um 4,9 Prozent auf 109,2 Millionen Franken gesteigert. Der EBIT erhöhte sich um 3,5 Prozent auf 19,6 Millionen Franken und der Gruppengewinn um 5,3 Prozent auf 13,8 Millionen Franken, wie der Stromversorger am Montag nach Börsenschluss mitteilte.

  • 9.März 2009 — 00:00 Uhr
    Villiger will UBS ohne weitere Staatshilfe retten

    Zürich – Der designierte Verwaltungsrats-Präsident der UBS will die Bank ohne weitere Staatshilfe auf Kurs bringen. «Gerade als ehemaliger Finanzminister und als Liberaler wäre für mich ein solcher Gang besonders unangenehm», sagte Kaspar Villiger im «Sonntagsblick» vom 8.3. Er hoffe, dass es nicht so weit komme, sagte er im Interview. Auch in der «SonntagsZeitung» äusserte sich Villiger entsprechend.

  • 9.März 2009 — 00:00 Uhr
    Weltbank warnt vor globaler Rezession

    Washington – Die Weltbank hat vor einer globalen Rezession in diesem Jahr gewarnt. Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg dürfte das weltweite Wirtschaftswachstum zurückgehen, teilte die Organisation mit. Die globale Industrieproduktion könnte Mitte des Jahres um 15 Prozent unter dem Wert des Vorjahres liegen, hiess es.

  • 9.März 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise drehen im Mittagshandel ins Minus

    New York – Die Ölpreise haben zu Wochenbeginn zwischenzeitliche Kursgewinne nicht halten können. Hatten die Ölpreise am Montagvormittag noch im Plus notiert, drehten sie im Mittagshandel ins Minus. Ein Barrel der US-Referenzsorte WTI zur Auslieferung im April kostete am frühen Nachmittag 45,14 Dollar und damit 38 Cent weniger als zum Handelsschluss am Freitag.

  • 9.März 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Schwächer – Merck & Co ziehen Dow auf neues Tief

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Montag auf neue Mehrjahrestiefs gefallen. Kursgewinne bei den nur noch leicht gewichteten Bankwerten konnten die US-Börsen nicht im Plus halten. Der marktbreite S&P-500-Index schloss auf dem tiefsten Stand seit Mitte September 1996, der weltweit bekannteste Aktienindex Dow Jones endete auf einem neuen Zwölfjahrestief.

  • 9.März 2009 — 00:00 Uhr
    Ex-Swissfirst-Chef Matter einigt sich mit NZZ

    Zürich – Die «NZZ am Sonntag» und Ex-Swissfirst-Chef Thomas Matter haben sich in ihrem Streit um die Berichterstattung über die Fusion der Banken Swissfirst und Bellevue geeinigt. Die NZZ entschuldigt sich und berichtigt zwei Äusserungen, muss aber nichts bezahlen. Streitpunkt waren kritische Äusserungen in der «NZZ am Sonntag» über Transaktionen im Rahmen der Bankenfusion.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'890 2'891 2'892 2'893 2'894 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001