Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 6.März 2009 — 00:00 Uhr
    Britischer Notenbank-Chef ruft zu unkonventionellen Schritten auf

    London – Der Gouverneur der britischen Notenbank hat andere Zentralbanken dazu aufgerufen, dem Beispiel der Bank of England zu folgen und ebenfalls unkonventionelle Schritte im Kampf gegen die Wirtschafts- und Finanzkrise zu ergreifen. Angesichts der globalen Rezession sei es wichtig, gemeinsam vorzugehen, sagte Mervyn King «Channel Four news».

  • 6.März 2009 — 00:00 Uhr
    Bosch hat kein Interesse an Schaeffler

    Stuttgart – Der weltgrösste Automobilzulieferer Bosch will die hoch verschuldete Schaeffler-Gruppe nicht übernehmen. «Wir sind nicht interessiert», sagte Konzernsprecher Henrik Hannemann in Stuttgart. «Wir führen keine Gespräche oder Verhandlungen über die Übernahme von Schaeffler oder Teilen des Unternehmens.»

  • 6.März 2009 — 00:00 Uhr
    Continental-VRP von Grünberg tritt zurück

    Frankfurt am Main – Im Streit mit Grossaktionär Schaeffler ist Conti-Aufsichtsratschef Hubertus von Grünberg, welcher den Verwaltungsrat von ABB präsidiert, zurückgetreten. Das sagte von Grünberg am Freitag in Frankfurt nach einer Sitzung des Aufsichtsrats des Hannoveraner Automobilzulieferers.

  • 6.März 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Schluss: Uneinheitlich – Lloyds-Bericht bringt Erleichterung

    New York – Die US-Börsen haben sich uneinheitlich ins Wochenende verabschiedet. Die Arbeitsmarktdaten seien nicht so schlimm ausgefallen wie befürchtet, dennoch mache sich nun Sorge um den Konsum breit, hiess es am Markt. Kurz vor Handelsschluss sorgte allerdings ein Pressebericht über eine mögliche Einigung der britischen Regierung mit Lloyds zu Staatshilfen für etwas Erleichterung im Bankensektor.

  • 6.März 2009 — 00:00 Uhr
    Euro steigt über 1,26 Dollar – US-Arbeitsmarktbericht im Blick

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist am Freitag über die Marke von 1,26 Dollar geklettert. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde im frühen Handel mit 1,2647 Dollar gehandelt. Ein Dollar war 0,7905 Euro wert. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Donnerstag auf 1,2555 Dollar festgesetzt.

  • 6.März 2009 — 00:00 Uhr
    Auch Hotellerie spürt Wirtschaftsflaute

    Neuenburg – Die Hoteliers spüren die schlechte Wirtschaftslage: Trotz hervorragenden Schneeverhältnissen verzeichnete die Schweizer Hotellerie im Januar 4,6 Prozent weniger Übernachtungen als ein Jahr zuvor. Vor allem Besucher aus dem Ausland blieben fern. Die ausländischen Gäste buchten für Januar 1,6 Millionen Übernachtungen, was einem Rückgang von 5,8 Prozent entspricht.

  • 6.März 2009 — 00:00 Uhr
    Steuergerechtigkeits-Initiative: Bundesrat winkt ab

    Bern – Der Bundesrat will keine Einschränkung des Steuerwettbewerbs in der Schweiz. In seiner am Freitag verabschiedeten Botschaft an die Räte lehnt er deshalb die Steuergerechtigkeits-Initiative der SP ohne Gegenvorschlag ab. Die Mitte September 2006 lancierte und im Mai 2008 mit knapp 105’000 Unterschriften eingereichte Initiative fordert minimale Grenzsteuersätze.

  • 6.März 2009 — 00:00 Uhr
    Bankgeheimnis: Uneinigkeit über Status der Steuerhinterziehung

    Bern – Die Parteien reagieren verschieden auf den Vorschlag, die Unterscheidung von Steuerhinterziehung und -betrug neu zu definieren. Die SVP ist dagegen. Dafür sind FDP und CVP. Schon lange gefordert wird eine Neudefinition von SP und Grünen. «Der Bundesrat muss endlich offensiv handeln», sagte SP-Präsident Christian Levrat der Nachrichtenagentur SDA.

  • 6.März 2009 — 00:00 Uhr
    Metall Zug: Sparte Belimed mit Umsatzanstieg von 6 Prozent

    Zug – Die zur Metall Zug-Gruppe gehörende Belimed hat im Geschäftsjahr 2008 ihren konsolidierten Umsatz um 6 Prozent auf 194,4 Millionen Franken gesteigert. Organisch und in lokalen Währungen habe der Zuwachs «knapp» 9 Prozent betragen, teilte die in den Bereichen Reinigung, Desinfektion und Sterilisation tätige Gruppe mit.

  • 6.März 2009 — 00:00 Uhr
    Finanzkrise trifft auch Diamanten-Branche hart

    Siegburg – Die weltweite Finanzkrise hat auch massive negative Auswirkungen auf die Diamantenindustrie. Der Einbruch der weltweiten Schmuckverkäufe habe dazu geführt, dass die Menge der gehandelten Rohdiamanten im Jahr 2009 vermutlich weniger als halb so gross sein wird wie im Jahr 2008, berichtete die Nord-Süd-Organisation Südwind in Siegburg bei Bonn.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'900 2'901 2'902 2'903 2'904 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001