Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 4.März 2009 — 00:00 Uhr
    Valiant Holding: Gewinn 2008 gehalten

    Bern – Die Valiant Holding AG weist trotz des schwierigen Umfelds mit einem Konzerngewinn von CHF 148,6 Millionen Franken ein Ergebnis aus, das nur unwesentlich unter dem Rekordwert des Vorjahres liegt. Die Bilanzsumme legte um 9,1% auf 19,5 Milliarden Franken zu. Die Kundengelder konnten um 8,2% und die Kundenausleihungen um 4,6% gesteigert werden.

  • 4.März 2009 — 00:00 Uhr
    France Télécom steigert Umsatz und Gewinn

    Paris – Der französische Telekomkonzern France Télécom hat im vergangenen Jahr Umsatz und Gewinn auf vergleichbarer Basis gesteigert und erhöht die Dividende leicht. Der Gewinn vor Sondereffekten sei um 14 Prozent auf 5,1 Milliarden Euro geklettert, teilte das Unternehmen mit. Der Umsatz stieg bereinigt um Sondereffekte um knapp drei Prozent auf 53,5 Milliarden Euro.

  • 4.März 2009 — 00:00 Uhr
    Merz startet diplomatische Offensive in den USA

    Bern – Bundespräsident Hans-Rudolf Merz startet in der UBS-Affäre eine diplomatische Offensive: Er sucht das Gespräch mit US-Finanzminister Timothy Geithner. Innenmininster Pascal Couchepin verteidigt derweil das Vorgehen der Landesregierung.

  • 4.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Sehr fest – Positive Signale aus China und Wall Street

    London – Positive Signale aus China und eine freundliche Wall Street haben den europäischen Aktienindizes eine deutliche Erholung von ihren Vortags-Tiefständen ermöglicht. Laut Marktteilnehmern gibt es die Hoffnung, dass sich die chinesische Wirtschaft und damit einer der wichtigsten Motoren der Weltwirtschaft kurz vor einer deutlichen Erholung befindet.

  • 4.März 2009 — 00:00 Uhr
    OC Oerlikon schreibt Verlust von 422 Millionen Franken

    Pfäffikon – Die OC Oerlikon Corporation AG hat im Geschäftsjahr 2008 in den fortgeführten Aktivitäten einen EBIT von 281 Millionen Franken erzielt. Inklusive der nicht fortgeführten Aktivitäten – Oerlikon Esec und Oerlikon Optics – lag der EBIT der Gruppe vor Restrukturierungen und Wertberichtigungen bei 203 Millionen Franken.

  • 4.März 2009 — 00:00 Uhr
    Google-Chef: Abschwung wird uns auch erreichen

    New York – Google-Chef Eric Schmidt ist überzeugt, dass die Wirtschaftskrise nicht an dem Internet-Konzern vorbeigehen wird. «Am Ende werden die weltweiten Problemen der Unternehmen irgendwie auch in unsere Welt durchdringen», sagte Schmidt bei einer Technologiekonferenz der Investmentbank Morgan Stanley in San Francisco.

  • 4.März 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise reagieren kaum auf US-Lagerdaten

    New York – Die Ölpreise haben am Mittwoch kaum auf neue Öllagerdaten aus den USA reagiert und nach wie vor deutlich im Plus notiert. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im April kostete am späten Nachmittag 44,57 US-Dollar. Das waren 2,92 Dollar mehr als zum Handelsschluss am Vortag.

  • 4.März 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Erholungsrally – Indizes dank China-News sehr fest

    New York – Die US-Börsenindizes haben sich am Mittwoch dank positiver Nachrichten aus China von ihren jüngst markierten Mehrjahrestiefs erholt und über zwei Prozent gewonnen. Zwischenzeitlich hatten die Gewinne sogar mehr als drei Prozent betragen, bevor der Markt in der letzten halben Stunde wieder ein gutes Stück zurückfiel.

  • 4.März 2009 — 00:00 Uhr
    Erneuter Abgang an der Spitze – Villiger soll Kurer ablösen

    Zürich – Nicht einmal eine Woche nachdem Oswald Grübel bei der UBS zum Konzernchef ernannt wurde, ist auch Verwaltungsratspräsident Peter Kurer zurückgetreten. Seine Nachfolge soll alt Bundesrat Kaspar Villiger antreten. Der Verwaltungsrat schlägt den 68-Jährigen der Generalversammlung als neuen Präsidenten vor.

  • 4.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Sehr fest – Erholungsbewegung im Zahlenreigen

    London – Mit zahlreichen Unternehmensbilanzen im Fokus haben sich die Aktienmärkte in Europa am Mittwoch von den jüngsten Kursverlusten erholt. Der EuroSTOXX 50 legte im frühen Handel um 2,32 Prozent auf 1.907,90 Zähler zu. In London stieg der FTSE 100 um 1,92 Prozent auf 3.579,52 Punkte. Für den CAC-40-Index ging es in Paris um 2,03 Prozent auf 2.606,41 Zähler nach oben.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'912 2'913 2'914 2'915 2'916 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001