Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 18.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Begrenzung des Emittentenrisikos bei Strukturierten Produkten mittels Pfandbesicherung

    Zürich – Scoach Schweiz AG und der Schweizerische Verband für Strukturierte Produkte SVSP haben wesentliche Neuerungen für Strukturierte Produkte in der Schweiz präsentiert. Dazu zählt die Pfandbesicherung Strukturierter Produkte ebenso wie die Ausarbeitung einer Risikoklassifizierung und die Integration des schweizerischen Kategorisierungssystems in Europa.

  • 18.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Mobile sichere Finanzdienstleistungen: Zusammenarbeit zwischen Visa und GSMA

    Genf ? Visa Europe und Visa Inc., die das weltweit grösste elektronische Zahlungsnetz für den Einzelhandel betreiben, haben eine Partnerschaft mit der GSM Association (GSMA) geschlossen, um die Bereitstellung mobiler Finanzdienstleistungen rund um den Globus voranzutreiben. Dies schreiben die beiden Unternehmen in einer Mitteilung.

  • 18.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Commerzbank beschleunigt Talfahrt im Schlussquartal 2008

    Frankfurt am Main – Die Commerzbank erwartet nach dem Krisenjahr 2008 weitere Tiefschläge im laufenden Jahr. Zwar sei der Januar 2009 gut verlaufen, erklärte Finanzvorstand Eric Strutz am Mittwoch in Frankfurt laut Mitteilung des DAX-Konzerns. «Aber wir müssen realistisch sein: 2009 wird nochmals ein sehr schwieriges Jahr.»

  • 18.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Kaum verändert – anhaltende Vorsicht

    Zürich – Die Schweizer Börse zeigt sich heute nach den massiven Abgaben des Vortages auf ein Niveau von Mitte 2003 kaum verändert. Händler sprechen von einer Konsolidierung auf tieferem Niveau, die grosse Vorsicht der Anleger gegenüber Neuengagements halte an. So seien es vor allem Titel wie Swiss Life, die die grössten Avancen verzeichnen würden.

  • 18.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Deutsche Banken können künftig verstaatlicht werden

    Berlin – Banken können erstmals in der Nachkriegsgeschichte Deutschlands verstaatlicht und ihre Eigentümer enteignet werden. Die Regierung hat das «Rettungsübernahmegesetz» gebilligt, das eine Verstaatlichung maroder Banken als letzte Option vorsieht. Das Gesetz soll nur bis Ende Juni gelten und ist auf die Rettung der ums Überleben kämpfenden Hypo Real Estate zugeschnitten.

  • 18.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    UBS übergibt US-Kundendaten und bezahlt 780 Mio. Dollar

    Zürich – Mit der Zahlung von 780 Mio USD (913 Mio CHF) verschafft sich die UBS im Steuerstreit mit den amerikanischen Behörden eine Atempause. Zudem muss die Grossbank auch das Bankgeheimnis lüften und Kundendaten herausrücken. Der Vergleich mit den US-Behörden wurde durch ein Schuldeingeständnis von Seiten der UBS möglich.

  • 18.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise weiter gefallen

    Singapur – Die Ölpreise sind am Mittwoch nach starken Vortagesverlusten weiter gefallen. Ein Barrel der US-Referenzsorte WTI zur Auslieferung im März kostete im asiatischen Handel 34,60 US-Dollar. Das sind 33 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zu Auslieferung im April fiel um 53 Cent auf 40,50 Dollar.

  • 18.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Merck wagt keine Prognose für 2009

    Darmstadt – Der Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck wagt nach einem überraschend deutlichen Umsatzrückgang in seinem Chemiegeschäft im Schlussquartal 2008 keine Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Im kleineren Chemiegeschäft waren die Erlöse zudem erneut von negativen Währungseffekten belastet.

  • 18.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Sie möchten kostenlos das Seminar «Wirkungsvolle Investitionen in kostensensiblen Zeiten» besuchen? Sofort anmelden!

    Die ersten drei Moneycab-Leser, die sich zu diesem hochaktuellen und praxisrelevanten Anlass anmelden, nehmen kostenlos teil. Alle weiteren bezahlen 200 CHF weniger. Wir ermöglichen unsern Lesern gerade in schwierigen Zeiten, die Grundlage für ein längerfristiges Wachstum zu schaffen.

  • 18.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Notenbank: 2011 wieder kräftiges Wachstum – Bernanke optimistisch

    Washington – Nach einem scharfen Konjunktureinbruch 2009 erwartet die US-Notenbank bereits in den nächsten beiden Jahren wieder ein solides Wachstum der grössten Volkswirtschaft der Welt. Für 2011 rechnen die Mitglieder des Offenmarktausschusses der Federal Reserve mit einem kräftigen Plus zwischen 3,8 und 5 %, heisst es im jüngsten Sitzungsprotokoll des Gremiums.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'970 2'971 2'972 2'973 2'974 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001